Distriktsrabbinat BaiersdorfDas Distriktsrabbinat Baiersdorf entstand nach den Vorschriften des bayerischen Judenedikts von 1813 in Baiersdorf, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt im nördlichen Bayern. Seit 1866 wurde das Distriktsrabbinat Hagenbach durch den Rabbiner vom Distriktsrabbinat Baiersdorf und ab 1889 durch den Rabbiner vom Distriktsrabbinat Fürth, genauso wie ab diesem Zeitpunkt das Distriktsrabbinat Baiersdorf, vertreten. Nach Auflösung des Rabbinates Baiersdorf 1896 gehörte die jüdische Gemeinde Baiersdorf zum Distriktsrabbinat Fürth. AufgabenDie Aufgaben umfassten Beratungen über Schulangelegenheiten, die Verwaltung von Stiftungen und die Verteilung von Almosen. Zur Finanzierung der Distriktsrabbinate wurden Umlagen von den einzelnen jüdischen Gemeinden bezahlt. Gemeinden des DistriktsrabbinatsDistriktsrabbiner
Literatur
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia