Dietrich MühlbergDietrich Peter Otto Mühlberg (* 29. Februar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, Mitbegründer des Fachs Kulturwissenschaften in der DDR und emeritierter Professor der Humboldt-Universität Berlin. Akademische KarriereDietrich Mühlberg hat Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte studiert.[1] Seit 1962 wirkte er aktiv am Aufbau des Studiengangs Kulturwissenschaft mit. Seit 1974 bis zur Erneuerung der Universität nach der Deutschen Wiedervereinigung hatte er eine Professur für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Er forschte und lehrte zur Kulturtheorie und vor allem zur Kulturgeschichte des Alltags, der „kleinen Leute“ und ihrer sozialen Bewegungen. Nach 1990 widmete er sich verstärkt Forschungen zur jüngsten deutschen Kulturgeschichte. Unter anderem befasste er sich ausführlich mit den feinen Unterschieden, an denen man die Sozialisation eines Menschen in der DDR oder der ehemaligen BRD ausmachen könne.[2] Seit 1998 ist er u. a. am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam tätig. Publikationen
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia