Diederik Jacob van Tuyll van SerooskerkenDiederik Jacob van Tuyll van Serooskerken (russisch Фёдор Васильевич Тейль ван Сераскеркен, Fjodor Wassiljewitsch Tejl wan Seraskerken; * 1772; † 1826) war ein russischer Botschafter. LebenDiederik Jacob baron (Deutsch: Freiherr) van Tuyll van Serooskerken, ein Sohn von Willem René baron van Tuyll van Serooskerken (1743–1839) und Johanna Catharina Fagel (1747–1833),[1] war ein Kommandant russischer Truppen im napoleonischen Krieg. Er stammte aus niederländischem Adel und diente in der niederländischen Armee, von welcher er am 23. November 1803 seinen Abschied nahm. 1805 leitete er eine Expedition nach Korfu im Rang eines Majors. 1807 kämpfte er auf französischer Seite in Preußen. Im Russisch-Schwedischen Krieg (1808–1809) war er in verschiedenen Generalstabstellen eingesetzt. Bei der Schlacht von Idelsalmi wurde er verwundet. 1808 wurde er zum Oberstleutnant und am 14. April 1809 zum Colonel befördert. 1810 war er als russischer Botschafter in Wien akkreditiert und forschte Stärke und Bewegungen der napoleonischen Truppen aus. 1813 wurde er Generalquartiermeister. 1813 bis 1814 nahm er an Schlachten teil. Seit Mai 1814 war er an verschiedenen russischen diplomatischen Missionen in Neapel beteiligt und beim Heiligen Stuhl akkreditiert. Literatur
Weblinks
Belege
|
Portal di Ensiklopedia Dunia