Als Titelverteidiger traten die Berlin Recycling Volleys an. Als Aufsteiger waren die Helios Grizzlys Giesen dabei. Der deutsche Nachwuchs trat als VC Olympia Berlin wieder mit einem Sonderspielrecht an und nahm nicht an den Playoffs teil.
Hauptrunde
Die Männer-Bundesliga setzte sich in der Saison 2018/19 aus zwölf Mannschaften zusammen, die zunächst in Hin- und Rückrunde gegeneinander antraten.
Ergebnisse
Stand: 23. März 2019
BRV
VBB
Dür
VfB
Gie
Hac
Her
NKW
Lün
UVF
TVR
VCO
Berlin Recycling Volleys
3:0
2:3
0:3
3:1
3:0
3:1
3:0
3:2
0:3
3:0
3:0
Volleyball Bisons Bühl
0:3
2:3
0:3
3:1
2:3
3:2
3:2
0:3
1:3
3:2
3:1
SWD Powervolleys Düren
2:3
3:0
2:3
3:0
1:3
2:3
3:0
3:2
3:0
3:0
3:0
VfB Friedrichshafen
2:3
3:0
3:1
3:0
2:3
3:0
3:0
2:3
3:2
3:0
3:0
Helios Grizzlys Giesen
0:3
1:3
1:3
2:3
1:3
3:2
1:3
2:3
3:1
3:0
3:0
Hypo Tirol Alpenvolleys Haching
3:0
3:0
3:2
3:2
3:2
3:0
3:0
3:1
2:3
3:0
3:0
WWK Volleys Herrsching
1:3
2:3
3:2
1:3
3:1
0:3
3:1
2:3
3:2
3:1
3:0
Netzhoppers KW
0:3
3:0
3:0
1:3
3:2
1:3
3:1
1:3
0:3
2:3
3:0
SVG Lüneburg
1:3
3:1
3:1
1:3
3:1
1:3
3:0
3:0
3:1
3:0
3:1
United Volleys Frankfurt
1:3
3:0
1:3
0:3
3:1
3:0
3:0
3:0
3:2
3:0
3:0
TV Rottenburg
0:3
0:3
0:3
0:3
1:3
1:3
2:3
3:0
0:3
0:3
3:1
VC Olympia Berlin
0:3
2:3
0:3
0:3
3:0
1:3
0:3
2:3
0:3
1:3
3:1
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile
Tabelle
Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).
Verein
Anz. Spiele
Punkte
Gew. Spiele
Sätze
Bälle
1.
VfB Friedrichshafen (P)
22
55
18
62:22
1943:1683
2.
HYPO TIROL AlpenVolleys Haching
22
53
19
59:26
1978:1768
3.
Berlin Recycling Volleys (M)
22
52
18
56:23
1854:1626
4.
SVG Lüneburg
22
45
15
55:33
2017:1893
5.
United Volleys Frankfurt
22
42
14
50:31
1870:1741
6.
SWD powervolleys Düren
22
41
13
52:35
1979:1844
7.
WWK Volleys Herrsching
22
27
9
39:50
1932:1997
8.
Volleyball Bisons Bühl
22
24
9
33:52
1825:1952
9.
Netzhoppers SolWo Königspark KW
22
21
7
29:51
1750:1912
10.
HELIOS GRIZZLYS Giesen (N)
22
18
5
32:55
1913:2044
11.
TV Rottenburg *
22
10
3
17:60
1598:1839
12.
VC Olympia Berlin (S)
22
8
2
15:61
1484:1844
Stand: 23. März 2019
Der sportlich abgestiegene TV Rottenburg spielt auf Antrag auch 2019/20 in dieser Liga.
Die Mannschaften der ersten acht Plätze qualifizierten sich für die Playoffs. Bis auf das Viertelfinale (Best-of-Three-Modus) wurden alle Spiele im Best-of-Five-Modus gespielt.