Daya Ram Sahni![]() Daya Ram Sahni (* 16. Dezember 1879 in Bhera, Punjab, heute Pakistan; † 7. März 1939 in Rohtak, Haryana, Indien) war in den Jahren 1931 bis 1935 der erste indische Generaldirektor des bis dahin nur von Briten geleiteten Archaeological Survey of India (ASI). LebenDaya Ram Sahni erwarb seinen Doktortitel in Sanskrit an der University of the Punjab in Lahore im Jahr 1903. Unter der Leitung von Jean Philippe Vogel und John Marshall war er in den Diensten des Archaeological Survey of India an verschiedenen Ausgrabungsprojekten in Nordindien (z. B. in Kasia, Rajgir und Rampurva) tätig. In den Jahren 1911/12 bekleidete er die Stelle eines Kurators am Archäologischen Museum in Lucknow; danach wurde er für mehrere Jahre nach Kaschmir entsandt. Im Jahr 1917 kehrte er nach Lahore zurück und leitete in den frühen 1920er Jahren Ausgrabungen zur Indus-Kultur in Harappa. Im Jahr 1925 wurde er stellvertretender Direktor des Archaeological Survey of India und von 1931 bis 1935 Generaldirektor. Vier Jahre später (1939) verstarb er. Ehrungen
Veröffentlichungen
WeblinksCommons: Daya Ram Sahni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia