Daniela Angetter-PfeifferDaniela Angetter-Pfeiffer (* 26. April 1971 in Wien) ist eine österreichische Wissenschaftshistorikerin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Leben und WirkenDaniela Angetter-Pfeiffer studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Wien und schloss 1995 mit einem Magister ab. Im Anschluss absolvierte sie das Unterrichtspraktikum für Lehramtskandidaten. Von 1996 bis 2001 war sie am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Wien tätig und forschte vor allem zur Medizin im Nationalsozialismus. 2001 wechselte sie an das Institut Österreichisches Biographisches Lexikon. Seit 2012 ist sie Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Geschichte der Erdwissenschaften der Österreichischen Geologischen Gesellschaft. Zudem ist sie freiwilliges Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der Medizin und Medical/Health Humanities der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW. Seit Januar 2024 ist sie am ACDH-CH im Projekt „Prosopographisches Forschungsportal - Österreich“ tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Medizingeschichte, die Geschichte der Naturwissenschaften, der Militärgeschichte sowie die Notfall- und Katastrophenmedizin. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Angetter-Pfeiffer als aktive Notfallsanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz tätig. Auszeichnungen
Veröffentlichungen (Auswahl)
Weblinks
|