DHB-Pokal 2005/06
Der DHB-Pokal 2005/06 war die 32. Austragung des Handballpokalwettbewerbs der Herren. Das Finale fand am 9. April 2006 in der mit 13.000 Besuchern ausverkauften Color Line Arena in Hamburg statt.[1] Sieger wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der HSV Hamburg. ModusEs traten 107 Mannschaften aus der Bundesliga (BL), der 2. Bundesliga (ZL), der Regionalliga (RL; = 3. Liga), der Oberliga (OL; = 4. Liga) und dem Landesverband (LV) unterhalb der Oberliga im K.-o.-System gegeneinander an. Es wurden fünf Hauptrunden ausgetragen. Danach erfolgte die weitere Ausspielung mit zwei Halbfinalspielen und einem Finale im Final Four. 1. RundeDie Begegnungen der 1. Runde fanden am 3. und 4. September 2005 statt. Die SG Wallau/Massenheim und der TUSEM Essen kamen durch ein Freilos in die zweite Runde. 2. RundeDie Begegnungen der 2. Runde fanden am 28. September 2005 statt. 3. Runde
4. Runde
5. Runde
Final FourDie Pokalendrunde (Haspa Final Four) wurde am 8. und 9. April 2006 in der Color Line Arena in Hamburg ausgetragen. Halbfinale
FinaleDas Finale um den DHB-Pokal wurde am 9. April 2006 zwischen dem HSV Hamburg und der SG Kronau/Östringen ausgetragen. Den Pokal sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft vom HSV Hamburg, die das Team der SG Kronau/Östringen mit 26:25 (9:10) besiegte.
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia