Dieser Artikel beschreibt den DFB-Pokal der Männer der Saison 1992/93. Für den gleichnamigen Pokalwettbewerb im Frauenfußball siehe
DFB-Pokal 1992/93 (Frauen) .
DFB-Pokalsieger 1993 wurde Bayer 04 Leverkusen , das gegen die Amateurmannschaft von Hertha BSC gewann, die im Achtelfinale den Titelverteidiger Hannover 96 ausgeschaltet hatte. Für Leverkusen war dies bis zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Saison 2023/2024 der einzige nationale Titel. Im anschließenden Europapokal der Pokalsieger schied Leverkusen im Viertelfinale gegen den portugiesischen Pokalsieger Benfica Lissabon aufgrund der Auswärtstorregel aus.
Teilnehmende Mannschaften
Folgende 83 Mannschaften qualifizierten sich für den Pokalwettbewerb:
1 OT Bremen startete als unterlegener Bremer Pokalfinalist, da Pokalsieger Werder Bremen (A) sich über die Amateurmeisterschaft qualifizierte.
2 Die TuS Hoppstädten nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
3 Der SV Wehen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
4 Der VfR Aalen nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
5 Den Platz von Pokalsieger SSV Ulm 1846, der sich über die Amateurmeisterschaft qualifizierte, nahm dessen Halbfinalgegner VfR Heilbronn ein.
1. Hauptrunde
Datum
Ergebnis
Di 18.08.1992, 17:00 Uhr
FSV Wacker 90 Nordhausen
0:8
1. FC Köln
Di 18.08.1992, 18:00 Uhr
Bayer 04 Leverkusen (A)
2:2 n. V. (7:8 i. E. )
Hamburger SV
Di 18.08.1992, 18:00 Uhr
BSV Stahl Brandenburg
0:2
1. FC Kaiserslautern
Di 18.08.1992, 18:00 Uhr
OT Bremen
1:7
1. FC Nürnberg
Di 18.08.1992, 18:15 Uhr
FC Gundelfingen
0:1
Bayer 05 Uerdingen
Di 18.08.1992, 20:00 Uhr
TSV 1860 München
1:2
1. FC Dynamo Dresden
Mi 19.08.1992, 18:15 Uhr
FSV Salmrohr
2:0
SG Wattenscheid 09
Mi 19.08.1992, 18:15 Uhr
Sportfreunde Siegen
0:6
VfB Stuttgart
Mi 19.08.1992, 18:15 Uhr
SpVgg Fürth
0:2
VfL Bochum
Mi 19.08.1992, 18:15 Uhr
ASV Bergedorf 85
1:3
Bayer 04 Leverkusen
Mi 19.08.1992, 18:30 Uhr
SC Jülich 1910
1:5 n. V.
SV Werder Bremen
Mi 19.08.1992, 18:30 Uhr
1. SC Göttingen 05
1:3
FC Schalke 04
Mi 19.08.1992, 19:30 Uhr
Lüneburger SK
0:3
Karlsruher SC
Mi 19.08.1992, 19:30 Uhr
SSV Jahn Regensburg
2:1
VfB Lübeck
Mi 19.08.1992, 20:00 Uhr
Hallescher FC
1:4
Borussia Dortmund
Mi 19.08.1992, 20:00 Uhr
Kickers Emden
1:5
1. FC Saarbrücken
Mi 19.08.1992, 20:00 Uhr
Fortuna Düsseldorf (A)
1:2
Borussia Mönchengladbach
Mi 19.08.1992, 20:00 Uhr
SV Wehen
2:3
Eintracht Frankfurt
Di 25.08.1992, 17:00 Uhr
Borussia Neunkirchen
0:6
FC Bayern München
2. Hauptrunde
Einige Mannschaften erhielten in der 1. Runde Freilose. Diese sind mit einem Link unterlegt.
Datum
Ergebnis
Fr 11.09.1992, 17:15 Uhr
SV Viktoria Aschaffenburg
0:6
VfL Osnabrück
Fr 11.09.1992, 19:30 Uhr
MSV Duisburg
0:0 n. V. (4:3 i. E. )
1. FC Köln
Fr 11.09.1992, 20:00 Uhr
Karlsruher SC
4:2
Hamburger SV
Fr 11.09.1992, 20:00 Uhr
VfL Bochum
1:2
Hannover 96
Fr 11.09.1992, 20:00 Uhr
SC Fortuna Köln
0:1
SV Meppen
Sa 12.09.1992, 15:00 Uhr
FC Rot-Weiß Erfurt
0:0 n. V. (2:4 i. E. )
FC Bayer 05 Uerdingen
Sa 12.09.1992, 15:00 Uhr
SC 08 Bamberg
1:3
Eintracht Frankfurt
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
TSV Bayer 04 Leverkusen
1:0
1. FC Kaiserslautern
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
FC St. Pauli
2:3 n. V.
1. FC Nürnberg
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
1. FC Dynamo Dresden
2:3
VfB Leipzig
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
FC Hansa Rostock
2:0 n. V.
VfB Stuttgart
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
FC Carl Zeiss Jena
2:1
1. FC Saarbrücken
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SV Werder Bremen (A)
1:2
Borussia Mönchengladbach
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SpVg Beckum
0:7
SV Werder Bremen
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
FC Remscheid
2:1
SV Darmstadt 98
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SV Stuttgarter Kickers
1:2
Chemnitzer FC
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Freiburger FC
0:3
1. FSV Mainz 05
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Bischofswerdaer FV 08
3:2
VfB Oldenburg
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Wormatia Worms
2:4
Fortuna Düsseldorf
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Eisenhüttenstädter FC Stahl
1:1 n. V. (5:4 i. E. )
Wuppertaler SV
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SpVgg Bad Homburg
1:5
Eintracht Braunschweig
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
VfR Aalen
1:2
FC 08 Homburg
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Sportfreunde Ricklingen
5:4 n. V.
SC Verl
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SSV Ulm 1846
2:1
SV Post T. Neubrandenburg
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
SpVgg Plattling
2:1
SSV Jahn Regensburg
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
TuS Hoppstädten
0:3
VfR Heilbronn
Sa 12.09.1992, 15:30 Uhr
Hertha BSC (A)
3:0
SGK Heidelberg
Sa 12.09.1992, 16:00 Uhr
FSV Lok Altmark Stendal
0:1
FSV Salmrohr
Sa 12.09.1992, 20:15 Uhr
Borussia Dortmund
2:2 n. V. (5:4 i. E. )
FC Bayern München
So 13.09.1992, 15:00 Uhr
Rot-Weiss Essen
2:0
FC Schalke 04
So 13.09.1992, 15:00 Uhr
SC Freiburg
2:4
Hertha BSC
So 13.09.1992, 16:00 Uhr
Rot-Weiss Frankfurt
3:4
SV Waldhof Mannheim
3. Hauptrunde
Datum
Ergebnis
Fr 09.10.1992, 16:00 Uhr
SSV Ulm 1846
1:3
Borussia Dortmund
Fr 09.10.1992, 20:00 Uhr
1. FC Nürnberg
5:2 n. V.
FC Remscheid
Fr 09.10.1992, 20:00 Uhr
VfL Osnabrück
4:1
Borussia Mönchengladbach
Sa 10.10.1992, 14:00 Uhr
Bischofswerdaer FV 08
0:1 n. V.
Karlsruher SC
Sa 10.10.1992, 14:00 Uhr
Hertha BSC (A)
4:2
VfB Leipzig
Sa 10.10.1992, 14:30 Uhr
Sportfreunde Ricklingen
0:2
Chemnitzer FC
Sa 10.10.1992, 14:30 Uhr
SpVgg Plattling
1:3
FC Carl Zeiss Jena
Sa 10.10.1992, 15:00 Uhr
VfR Heilbronn
0:2
TSV Bayer 04 Leverkusen
Sa 10.10.1992, 15:00 Uhr
FSV Salmrohr
0:1
FC 08 Homburg
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
FC Bayer 05 Uerdingen
0:1
Hannover 96
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt
4:1 n. V.
SV Waldhof Mannheim
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
SV Werder Bremen
3:1
1. FSV Mainz 05
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
MSV Duisburg
3:1
Eintracht Braunschweig
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf
2:2 n. V. (3:0 i. E. )
FC Hansa Rostock
Sa 10.10.1992, 15:30 Uhr
Rot-Weiss Essen
3:2
Eisenhüttenstädter FC Stahl
So 11.10.1992, 15:00 Uhr
SV Meppen
2:4 n. V.
Hertha BSC
Achtelfinale
Datum
Ergebnis
Fr 06.11.1992, 19:30 Uhr
FC Carl Zeiss Jena
3:2 n. V.
MSV Duisburg
Fr 06.11.1992, 20:00 Uhr
FC 08 Homburg
0:0 n. V. (2:4 i. E. )
1. FC Nürnberg
Fr 06.11.1992, 20:00 Uhr
Hertha BSC (A)
4:3
Hannover 96
Sa 07.11.1992, 15:00 Uhr
TSV Bayer 04 Leverkusen
1:0
Hertha BSC
Sa 07.11.1992, 15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf
0:1
Karlsruher SC
Sa 07.11.1992, 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt
3:1
VfL Osnabrück
Sa 07.11.1992, 15:30 Uhr
Rot-Weiss Essen
0:1
Chemnitzer FC
Sa 07.11.1992, 20:15 Uhr
SV Werder Bremen
2:0
Borussia Dortmund
Viertelfinale
Datum
Ergebnis
Di 01.12.1992, 19:30 Uhr
FC Carl Zeiss Jena
0:2
TSV Bayer 04 Leverkusen
Di 01.12.1992, 19:30 Uhr
Chemnitzer FC
2:1 n. V.
SV Werder Bremen
Di 01.12.1992, 20:00 Uhr
Hertha BSC (A)
2:1
1. FC Nürnberg
Mi 02.12.1992, 20:15 Uhr
Karlsruher SC
1:1 n. V. (3:5 i. E. )
Eintracht Frankfurt
Halbfinale
Datum
Ergebnis
Di 30.03.1993, 19:00 Uhr
Eintracht Frankfurt
0:3
TSV Bayer 04 Leverkusen
Mi 31.03.1993, 20:15 Uhr
Hertha BSC (A)
2:1
Chemnitzer FC
Finale
Das Finale des DFB-Pokals 1992/93 fand am 12. Juni 1993 im Berliner Olympiastadion zwischen dem TSV Bayer 04 Leverkusen und den Amateuren von Hertha BSC statt. Zum ersten Mal erreichte eine Amateurmannschaft das Finale. Stepanović gewann als Trainer den DFB-Pokal, obwohl er im laufenden Wettbewerb mit Eintracht Frankfurt gegen Leverkusen bereits ausgeschieden war. „Ich fasse den Pokal nicht an“, erklärte er.[ 1]
Paarung
Bayer 04 Leverkusen – Hertha BSC Amateure
Ergebnis
1:0 (0:0)
Datum
12. Juni 1993 um 18:00 Uhr
Stadion
Olympiastadion , Berlin
Zuschauer
76.391 (ausverkauft)
Schiedsrichter
Markus Merk (Kaiserslautern )
Tore
1:0 Kirsten (77.)
Bayer 04 Leverkusen
Rüdiger Vollborn – Franco Foda (C) – Christian Wörns , Martin Kree – Andreas Fischer , Heiko Scholz , Ioan Lupescu , Pavel Hapal , Markus Happe – Andreas Thom , Ulf Kirsten Cheftrainer: Dragoslav Stepanović
Hertha BSC Amateure
Christian Fiedler – Sven Meyer – Oliver Schmidt (73. Sascha Höpfner ), Karsten Nied (C) – Gerald Klews , Andreas Schmidt , Oliver Holzbecher , Wolfgang Kolczyk – Carsten Ramelow – Sven Kaiser , Ayhan Gezen Cheftrainer: Jochem Ziegert
Gelbe Karten
Kirsten – keine
Quelle
Einzelnachweise
↑ https://sportbild.bild.de/fussball/dfb-pokal/traumtor-bubi-julian-draxler-schiesst-die-koenigsblauen-weiter-15685640.sport.html
Saison 1992/93 im deutschen Vereinsfußball