D-GISS
D-GISS steht als Akronym für Deutsche Gefahrstoff-Informations-System Schule. Die Software unterstützt Lehrkräfte bei der Vor- und Nachbereitung des Chemieunterrichts, insbesondere bei Gefährdungsbeurteilungen (GefBU) zu Versuchen, die aus Lehrbüchern erstellt werden, sowie bei der Dokumentation von Chemikalienbeständen.[1] Der Hersteller Universum Verlag sichert ein jährliches, kostenpflichtiges Update zu, um Aktualität und Rechtssicherheit zu gewährleisten. D-GISS ist RiSU-konform. Seit November 2022 ist die Software auch als Online-Version – D-GISS Online – verfügbar. GeschichteEntwickelt wurde die Software von Hans Joachim Bezler, ehemaliger Schulleiter und langjähriges Mitglied u. a. insbesondere zu den Themen Sicherheit und Gefahrstoffe an Schulen der RiSU-Expertengruppe der Kultusministerkonferenz (KMK), sowie dem Schulleiter und Lehrer für Physik, Chemie und Informatik Volker Hildebrandt und Nadja Kämpf; ebenfalls Lehrerin für Chemie, Mathematik und Informatik. Die Autoren werden durch einen fachlichen Beirat unterstützt, dem Vertreter von Universitäten, Schulbuchverlagen, Schulen und Fachfirmen angehören.[2] Außerdem arbeitet man mit den Schulbuchverlagen Ernst Klett Verlag und C.C. Buchner Verlag zusammen. Die erste Version von D-GISS wurde 1996 herausgegeben. D-GISS wurde laut Hersteller von Lehrkräften für Lehrkräfte erstellt und wird kontinuierlich den Bedürfnissen der Praxis angepasst. Im Zuge der Weiterentwicklung ist die Software seit November 2022 auch als Online-Version (D-GISS Online) erhältlich. Inzwischen umfasst D-GISS eine Datenbank von mehr als 2.300 Chemikalien (Reinstoffen und Stoffgemischen) sowie über als 2.180 Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen für Schulversuche, die bearbeitet werden können.[3] Weitere Funktionen der Software:
Vorteile von D-GISS Online:
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia