Dänischer Fußballpokal 2016/17
|
|
Pokalsieger |
FC Kopenhagen (8. Titel)
|
Europa League |
FC Kopenhagen
|
Beginn |
9. August 2016
|
Finale |
25. Mai 2017
|
Finalstadion |
Telia Parken, Kopenhagen
|
Mannschaften |
107
|
Spiele |
106
|
Tore |
441 (ø 4,16 pro Spiel)
|
← Dänischer Fußballpokal 2015/16
|
Der Dänische Fußballpokal 2016/17 war die 63. Austragung des dänischen Pokalwettbewerbs der Männer. Er wurde vom dänischen Fußballverband ausgetragen. Das Finale fand traditionell am Himmelfahrtstag (25. Mai 2017) im Telia Parken von Kopenhagen statt. Pokalsieger wurde Titelverteidiger FC Kopenhagen, der sich im Finale gegen den Brøndby IF durchsetzte.
In allen Runden wurden die Begegnungen in einem Spiel ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang wurde zur Ermittlung des Siegers eine Verlängerung gespielt. Stand danach kein Sieger fest, folgte ein Elfmeterschießen.[1]
1. Runde
Es nahmen 60 Mannschaften der Dänemarkserie oder tiefer, alle 24 Vereine der 2. Division 2015/16, 9 Teams der 1. Division 2015/16 sowie der Elfte und Zwölfte der Superliga 2015/16 teil. Aus der 1. Division trat der FC Vestsjælland wegen Insolvenz nicht an.[2] Dadurch zog Næstved BK kampflos in die zweite Runde.
2. Runde
Teilnehmer waren die 48 Sieger der ersten Runde, der Erste und Zweite der 1. Division 2015/16, sowie die 6 Teams auf den Plätzen fünf bis zehn der Superliga 2015/16.
3. Runde
Teilnehmer: Die 28 Sieger der zweiten Runde und die besten vier Vereine der Superliga 2015/16.
4. Runde
Teilnehmer: Die 16 Sieger der dritten Runde.
Viertelfinale
Halbfinale
Ab diesem Jahr wurde auch das Halbfinale in einem Spiel entschieden.[1]
Finale
Paarung
|
FC Kopenhagen – Brøndby IF
|
Ergebnis
|
3:1 (0:0)
|
Datum
|
25. Mai 2017[3]
|
Stadion
|
Telia Parken, Kopenhagen
|
Zuschauer
|
32.140
|
Schiedsrichter
|
Jens Maae
|
Tore
|
1:0 Andreas Cornelius (51.) 1:1 Teemu Pukki (61.) 2:1 Federico Santander (83.) 3:1 Andreas Cornelius (85.)
|
FC Kopenhagen
|
Stephan Andersen – Nicolai Boilesen, Mathias Jørgensen, Erik Johansson, Ludwig Augustinsson – Benjamin Verbič, Ján Greguš (77. Uroš Matić), William Kvist, Youssef Toutouh – Andreas Cornelius, Federico Santander Cheftrainer: Glen Riddersholm
|
Brøndby IF
|
Frederik Rønnow – Johan Larsson, Hjörtur Hermannsson, Benedikt Röcker, Svenn Crone – Christian Nørgaard, Rodolph Austin (86. Gustaf Nilsson), Frederik Holst, Hany Mukhtar – Teemu Pukki, Kamil Wilczek (86. Kevin Mensah) Cheftrainer: Ståle Solbakken (Norwegen Norwegen)
|
Gelbe Karten
|
Andreas Cornelius, Ludwig Augustinsson, William Kvist, Federico Santander – Svenn Crone, Christian Nørgaard, Kamil Wilczek
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b DBU laver strukturændering i pokalen (Halbfinale nicht mehr in zwei Spielen). In: bold.dk. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).
- ↑ Officielt:FCV er gået konkurs. In: bold.dk. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).
- ↑ Pokal 2016/2017 Finale. In: haslund.info. Abgerufen am 22. November 2021 (dänisch).