Cyclocross BesançonDer Cyclocross Besançon ist ein unregelmäßig ausgetragenes Cyclocrossrennen im französischen Besançon. Seit 2021 war es mehrfach Teil des UCI-Cyclocross-Weltcups. GeschichteDas Rennen wurde erstmals 2009 auf Initiative des Radsportvereins Amicale Cycliste Bisontine durchgeführt; Schauplatz ist seitdem das Sportzentrum Michel Vautrot im Viertel Malcombe.[1][2] Obgleich im internationalen Kalender eingetragen, sprach das Rennen sich zunächst hauptsächlich französische Fahrer an; die ersten fünf Austragungen bis 2017 waren Teil der nationalen Rennserie Coupe de France. 2016 und 2019 richtete Besançon außerdem die französischen Meisterschaften aus; Siegerin bei den Frauen war jeweils Caroline Mani, bei den Männern gewannen Francis Mourey bzw. Clément Venturini. Die Kandidatur Besançons für die Cyclocross-Weltmeisterschaften 2024 scheiterte an der Vorauswahl innerhalb des französischen Verbands.[3] Als zur Saison 2020/2021 eine Erweiterung des Weltcups anstand, bewarb sich Besançon mit Erfolg; die Corona-Pandemie führte zur Aufschiebung dieser Pläne um ein Jahr. 2022/2023 bildete Besançon den Saisonabschluss, im Jahr darauf fand die französische Weltcup-Runde stattdessen in Flamanville statt. SiegerlisteMänner
Frauen
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 47° 13′ 21″ N, 5° 59′ 17″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia