Crepis fraasii
Crepis fraasii ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pippau (Crepis) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). MerkmaleCrepis fraasii ist ein ausdauernder Rhizom-Geophyt, der Wuchshöhen von 6 bis 50 Zentimetern erreicht. Das Rhizom ist dunkel, kräftig, waagerecht bis schräg und sieht abgebissen aus. Die Grundblätter sind leierförmig-fiederspaltig. Ihre Endfieder ist breit verkehrteiförmig und entfernt gezähnelt, die Seitenfiedern sind breit, stumpf oder spitz. Die Hülle ist 8 bis 11 Millimeter groß. An ihrem Grund ist sie dünnfilzig und weist wenige, ausgebreitete Drüsenhaare auf. Die äußeren Hüllblätter sind 8 bis 11, selten bis 14 Millimeter lang, lanzettlich und spitz. Sie sind 0,5- bis 0,25-mal so lang wie die inneren Hüllblätter. Die Früchte sind dunkelbraun, spindelförmig und weisen meist 15 bis 20, selten auch 13 oder 14 Rippen oder Streifen auf.[1] Die Blütezeit reicht von April bis August.[1] Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.[2] VorkommenCrepis fraasii kommt im nordöstlichen Mittelmeerraum[1] vor nämlich in Griechenland, in Kreta, in der Ägäis, in der Türkei und in Zypern.[3] Belege
WeblinksCommons: Crepis fraasii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia