Copa del Rey 1983/84
|
|
Pokalsieger |
Athletic Bilbao (23. Titel)
|
Beginn |
7. September 1983
|
Finale |
5. Mai 1984
|
Finalstadion |
Estadio Santiago Bernabéu, Madrid
|
Mannschaften |
136
|
Spiele |
269
|
Tore |
751 (ø 2,79 pro Spiel)
|
← Copa del Rey 1982/83
|
Die Copa del Rey 1983/84 war die 80. Austragung des spanischen Fußballpokals.
Der Wettbewerb startete am 7. September 1983 und endete mit dem Finale am 5. Mai 1984 im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid. Den Titel gewann Athletic Bilbao durch einen 1:0-Erfolg im Finale gegen den Titelverteidiger FC Barcelona. Da sich die Basken als Meister der Primera División für den Europapokal der Landesmeister qualifizierten, erhielt der FC Barcelona den Startplatz im Europapokal der Pokalsieger 1984/85.
Erste Runde
Die Hinspiele wurden am 7., 13., 14., 15., 19. und 21. September, die Rückspiele am 19., 21., 23., 27. und 28. September 1983 ausgetragen.
Zweite Runde
Die Hinspiele wurden am 11. und 12. Oktober, die Rückspiele am 18. und 19. Oktober 1983 ausgetragen.
Dritte Runde
Die Hinspiele wurden am 1., 2., 3. und 9. November, die Rückspiele am 17., 22. und 23. November 1983 ausgetragen.
Vierte Runde
Die Hinspiele wurden am 7. und 8. Dezember, die Rückspiele am 20., 22., 27. und 28. Dezember 1983 ausgetragen.
Achtelfinale
Die Hinspiele wurden am 25. Januar, die Rückspiele am 8. Februar 1984 ausgetragen.
Viertelfinale
Die Hinspiele wurden am 22. Februar, die Rückspiele am 14. März 1984 ausgetragen.
Halbfinale
Die Hinspiele wurden am 4. April, die Rückspiele am 18. April 1984 ausgetragen.
Finale
Nach dem Abpfiff kam es infolge eines Trittes von Diego Maradona gegen Bilbao-Ersatzspieler Miguel Ángel Solá zu schweren Ausschreitungen zwischen den Spielern beider Mannschaften.[1]
Athletic Bilbao
|
FC Barcelona
|
|
|
|
Andoni Zubizarreta – Santiago Urquiaga, Íñigo Liceranzu, Andoni Goikoetxea, José María Núñez – Patxi Salinas, Miguel De Andrés, Ismael Urtubi – Daniel Ruiz-Bazán (C), Endika Guarrotxena (61. Manuel Sarabia), Estanislao Argote (87. José Ramón Gallego) Cheftrainer: Javier Clemente
|
Urruti – Tente Sánchez (C), Migueli, José Ramón Alexanko, Julio Alberto Moreno – Víctor Muñoz, Bernd Schuster, Juan Carlos Rojo (63. Paco Clos) – Marcos Alonso, Diego Maradona, Francisco Carrasco Cheftrainer: César Luis Menotti (Argentinien Argentinien)
|
1:0 Endika Guarrotxena (14.)
|
|
Patxi Salinas (21.), Ismael Urtubi (26.), Íñigo Liceranzu (37.)
|
Francisco Carrasco (8.), Víctor Muñoz (53.), Bernd Schuster (57.), José Ramón Alexanko (62.)
|
Einzelnachweise
- ↑ elmundo.es: El inolvidable precedente de 1984 que acabó en batalla campal, 13. Mai 2009 (spanisch)
Weblinks