City of the QueenCity of the Queen: A novel of colonial Hong Kong ist ein Roman der taiwanischen Schriftstellerin Shi Shuqing aus dem Jahr 2005. InhaltRahmenhandlungHong Kong war für über 150 Jahre ein annektiertes Gebiet des Vereinigten Königreiches von Großbritannien. Die Errichtung dieser britischen Kronkolonie hatte zur Folge, dass sich die einheimische Bevölkerung mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert sah. Es trafen auf dieser Insel zwei Kulturen aufeinander, wie sie gegensätzlicher nicht hätten sein können. Im Laufe der Besatzungszeit kristallisierte sich mehr und mehr ein Spannungsfeld zwischen beiden Parteien heraus. Diese von Konflikten und Unterdrückung geprägte Epoche zeichnet Shi Shuqing in ihrem Roman nach. Es geht ihr dabei um die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte Hong Kongs unter britischer Fremdherrschaft. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf den diskriminierenden Umgang der Briten mit der chinesischen Bevölkerung. ZusammenfassungHuang Deyun, ein armes Bauernmädchen vom Land, wird entführt und nach Hong Kong verschifft. Dort wird sie gezwungen, in einem Bordell als Prostituierte zu arbeiten. Einer ihrer Freier – Adam Smith; ein einflussreicher Brite – wurde ihre große Liebe. Er sollte ihr Leben für einige Jahre bestimmen. 1894 wurde Hong Kong von einer gefährlichen Plage heimgesucht. Jene forderte viele Opfer und brachte enorme gesellschaftliche Umwälzungen mit sich. Huang Deyun wird eines Tages schwanger, und später stellt sich heraus, dass es ein Sohn wird. Sie wurde von Adam Smith geschwängert. Unglücklicherweise verlässt Adam Deyun nach einiger Zeit, und Deyun muss sich fortan alleine um das Wohlergehen ihres Sohnes kümmern. Sie trifft später ihren künftigen neuen Lebensgefährten, mit dem sie auch in einem Haushalt zieht. Sein Name ist Qu Yabing, und Qu ist der Untergebene von Adam Smith. Jedoch verlässt auch Qu nach einiger Zeit Deyun, da er Deyun noch zu sehr mit Adam in Verbindung bringt, und sich deswegen angeekelt fühlt. Siehe auchLiteratur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia