Viele Bakterien dieser Ordnung besitzen die Fähigkeit zur Photosynthese. Sie sind anaerob oder mikroaerophil und kommen in Schwefelquellen und sauerstoffarmem Wasser vor. Anders als Pflanzen oder Algen verwenden sie nicht Wasser als Reduktions-Mittel und produzieren daher keinen Sauerstoff.
Stattdessen wird Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel oxidiert. Somit zählen zu den phototrophen Schwefelpurpurbakterien. Arten der Familie Halothiobacillaceae sind nicht in der Lage Energie über die Photosynthese zu gewinnen.
Arten von Chromatiaceae und Ectothiorhodospiraceae lassen sich durch die aus der Oxidation gebildeten kleinen Körnchen (Globuli) aus elementaren Schwefel unterscheiden. Vertreter von Chromatiaceae lagern sie innerhalb, Arten von Ectothiorhodospiraceae außerhalb der Zelle ab. Bei den Ectothiorhodospiraceae, wie auch den Halothiobacillaceae findet man halophile (salzliebende) und alkaliphile Arten. Alkaliphile Bakterien leben in Umgebungen mit hohem pH-Wert. Die Art Ectothiorhodospira haloalkaliphila erreicht das optimale Wachstum bei pH-Werten zwischen 8,5 und 10,0.
Systematik
Eine Liste der 6 Familien mit einigen Gattungen (Stand Januar 2019):[1]
Möglicherweise stehen mehrere der Gattungen der Chromatiaceae in Wirklichkeit dieser Gruppe näher und könnten künftig hierher verschoben werden.[18]
In silva ist die Familie Ectothiorhodospiraceae in eine eigene Ordnung Ectothiorhodospirales innerhalb der Gammaproteobacteria gestellt.[20]
Quellen
↑J.P. Euzéby: List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature – Chromatiales (Stand 28. Oktober 2023)
↑silva: Sedimenticolacea (bitte in der linken Spalte auf den Hyperlink „Sedimenticolaceae“ gehen).
↑
Charles Thomas Parker, George M. Garrity: Taxonomy of the species Sedimenticola selenatireducens Narasingarao and Häggblom 2006 emend. Flood et al. 2015. In: NamesforLive. 2008, doi:10.1601/tx.11019 (englisch).
↑
P. Narasingarao, M. M. Häggblom: Sedimenticola selenatireducens, gen. nov., sp. nov., an anaerobic selenate-respiring bacterium isolated from estuarine sediment. In: Systematic and Applied Microbiology. 29. Jahrgang, Nr.5, Juli 2006, S.382–388, doi:10.1016/j.syapm.2005.12.011, PMID 16427757 (englisch).
↑
Charles Thomas Parker, George M. Garrity: Taxonomy of the species Sedimenticola thiotaurini Flood et al. 2015. In: NamesforLife. 2008, doi:10.1601/tx.27073 (englisch).
↑
B. E. Flood, D. S. Jones, J. V. Bailey: Sedimenticola thiotaurini sp. nov., a sulfur-oxidizing bacterium isolated from salt marsh sediments, and emended descriptions of the genus Sedimenticola and Sedimenticola selenatireducens. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology. 65. Jahrgang, Nr.8, August 2015, S.2522–2530, doi:10.1099/ijs.0.000295, PMID 25944805 (englisch).
↑
Sten König, Olivier Gros, Stefan E. Heiden, Tjorven Hinzke, Andrea Thürmer, Anja Poehlein, Susann Meyer, Magalie Vatin, Didier Mbéguié-A-Mbéguié, Jennifer Tocny, Ruby Ponnudurai, Rolf Daniel, Dörte Becher, Thomas Schweder, Stephanie Markert: Nitrogen fixation in a chemoautotrophic lucinid symbiosis. In: Nature Microbiology, Band 2, Nr. 16193, 24. Oktober 2016; doi:10.1038/nmicrobiol.2016.193, PMID 27775698 (englisch).
↑Jay T. Osvatic, Laetitia G. E. Wilkins, Lukas Leibrecht, Matthieu Leray, Sarah Zauner, Julia Polzin, Yolanda Camacho, Olivier Gros, Jan A. van Gils, Jonathan A. Eisen, Jillian M. Petersen, Benedict Yuen: Global biogeography of chemosynthetic symbionts reveals both localized and globally-distributed symbiont groups. In: PNAS, Band 118, Nr. 29, 16. Juli 2021, e2104378118; doi:10.1073/pnas.2104378118 (englisch). Dazu:
↑
Jay Osvatic, Jennifer Windisch, Benedict Yuen, Benedict, Bertram Hausl, Julia Polzin, Jillian Petersen: Chemosymbiotic lucinid clams modify the physical, chemical and biological characteristics of marine sediments globally. In: EGU General Assembly, 4.–8. Mai 2020, EGU2020-19150; doi:10.5194/egusphere-egu2020-19150. Abstract (englisch).
Michael T. Madigan, John M. Martinko, Jack Parker: Brock – Mikrobiologie. 11. Auflage. Pearson Studium, München 2006, ISBN 3-8274-0566-1.
George M. Garrity: Bergey's manual of systematic bacteriology. 2. Auflage. Springer, New York 2005, Volume 2: The Proteobacteria, Part B: The Gammaproteobacteria (englisch).