Porträt des Christoph Jamnitzer von Lorenz Strauch
Christoph Jamnitzer (* 11. Mai 1563 in Nürnberg ; † 22. Dezember 1618 ebenda) war ein Nürnberger Zeichner und
Goldschmied der Spätrenaissance . Er fertigte Metallgloben und den Mohrenkopf-Pokal des Schatzes der Sachsen . Der Pokal ist ein Trinkgefäß in Kopfform, dessen Schädeldecke abnehmbar ist. Er ist im Bayerischen Nationalmuseum in München zu bewundern (Inv.-Nr. 2000/81.1-2). Er hat einen heutigen Schätzwert von 3,83 Millionen Euro.
1602 wurde Christoph Jamnitzer Genannter des Größeren Rates der Stadt Nürnberg .
Christoph Jamnitzer ist der Enkel des Nürnberger Goldschmieds Wenzel Jamnitzer (1507/08–1585). 1592 erwarb er das Meisterrecht. Er war Goldschmied, Zeichner und Graphiker. Mit seiner Frau Clara Glatz verwitwete Eppenbach (1567–1640) hatte er drei Söhne und Töchter.
Auktionen
1825 in Nürnberg : Ein Wolf predigt den Gänsen, welche mit dummer Aufmerksamkeit den sonderbaren Redner angaffen. [ 1]
Galerie
Mohrenkopf-Pokal, zwischen 1593 und 1602, Bayerisches Nationalmuseum, Inv. Nr. 2000/81.1-2
Gießgefäß in Form eines Kriegselefanten, um 1600,
Kunstgewerbemuseum Berlin , Inv. Nr. K 3900
Pokal in Form eines Hahns, Christoph Jamnitzer, Nürnberg, 1599, Silber - Germanisches Nationalmuseum - Nürnberg, Germany - DSC02680
Werke
Neuw Grotteßken-Buch , inventirt, gradirt u. verl. durch Christoph Jamnitzern. Nürnberg 1610. Digitalisat [1]
Neuw Grottessken-Buch / Christoph Jamnitzer. Einleitung Heinrich Gerhard Franz. Nachdruck der Ausgabe Nürnberg, 1610. (Instrumentaria artium ; Bd. 2). Akademische Druck- und Verlags-Anstalt, Graz (Austria) 1966.
Erstes Titelblatt Neüw Grottessken Buch (Titel auf dem Objekt) Das Neuw Grottesken Buch Nürnberg 1610 Reichsmuseum Amsterdam, RP-P-1973-128
Zweites Titelblatt Neüw Grottessken Buch (..) (Titel auf dem Objekt) Das Neuw Grottesken Buch Nürnberg 1610, RP-P-1953-111
Das Titelblatt Der Fadesckisch Radesco Baum (Titel auf dem Objekt) Das Neuw Grottesken Buch Nürnberg 1610 Reichsmuseum Amsterdam, RP-P-1973-129
Blattförmiges Ornament mit einem Putto, der einen großen Obstkorb trägt, Das Neuw Grottesken Buch Nürnberg 1610, RP-P-1953-112
Blattförmige Kartusche mit einem Engel, Das Neuw Grottesken Buch Nürnberg 1610, RP-P-1973-147
Literatur
Peter E. Allmayer-Beck (Hrsg.): Modelle der Welt. Erd- und Himmelsgloben . Verlag Brandstätter, Wien 1997, ISBN 3-85447-733-3 , S. 276.
Klaus Pechstein: Jamnitzer, Christoph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, ISBN 3-428-00191-5 , S. 328 f. (Digitalisat ).
Klaus Pechstein: Der Nürnberger Goldschmied und Zeichner Christoph Jamnitzer. Fränkische Lebensbilder, Bd. 10. Kommissionsverlag Degener & Co., Neustadt/Aisch 1982, ISBN 3-7686-9064-4 , S. 179–192.
Ralf Schürer: Jamnitzer, Christoph . In: Michael Diefenbacher , Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg . 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 , S. 486 (Gesamtausgabe online ).
Der Morenkopfpokal von Christoph Jamnitzer , hrsg. von Renate Eikelmann, bearb. von Lorenz Seelig, Achim Riether, Ralf Schürer u. a., München 2002, ohne ISBN
Shira Brisman: Printed design proposals as salvaged remainders of the goldsmith’s workshop . In: Art History 47, 4 (September 2024), S. 656–677.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ VERZEICHNISS ÜBER DAS v.DERSCHAUISCHE Kunstkabinett zu NÜRNBERG…. Nürnberg, bei dem verpflichteten Auctionator Schmidmer., 1825., 250 S., Verzeichniss der seltenen Kunst-Sammlungen.,1825., Google Books, online , S. 70 (38)