Der gebürtige Grazer Christian Pölzl zeigte schoh früh seine Begabung und trat bereits als Teenager im Schauspielhaus Graz auf.
In den 1980er Jahren inszenierte Pölzl in der Grazer Off-Szene und im Theater im Keller, Graz und sammelte seine ersten Erfahrungen auch im Bereich Performance und elektronischer Live-Musik.
1985 entwickelte Pölzl gemeinsam mit Ernst M. Binder das Kabarettprogramm Stanitschek[2] und trat damit im Theatercafe Graz und anderen Spielorten auf.[3]
Fast zehn Monate lang arbeitete das Duo an einem Theateranimationsprojekt mit Patienten am LSKH Graz, dessen Resultate als szenische Collage am 23. Mai 1986 unter dem Titel Heimat bist Du großer Söhne Premiere hatte.[4]
Von 1987 bis 1994 leitete Pölzl gemeinsam mit Binder das Theater Referat des Forum Stadtpark Graz und zeichnete für eine Vielzahl von Inszenierungen verantwortlich, trat aber auch gelegentlich als Schauspieler auf, so zum Beispiel gleich bei der ersten Produktion des neu gegründeten Theaters: Magic Afternoon von Wolfgang Bauer.[5]
Ab den späten 1990er Jahren trat Pölzl als Veranstalter, Barbeteiber, Kleingalerist, Leiter des Grazer Kulturvereins Subkutan und ab 2010 auch als Blogger in Erscheinung.[6]
Pölzl war tierschutzqualifizierter Hundetrainer[7] und aktiv am Aufbau der Sektion Therapiehunde des steirischen Hundesportklubs beteiligt.[8]