Chile
|
Chile
|
Verband |
Federación de Basquetbol de Chile
|
FIBA-Mitglied seit |
1935
|
FIBA-Weltranglistenplatz |
78. Platz (Stand: 21. August 2023)
|
Trainer |
–
|
Weltmeisterschaften
|
Endrundenteilnahmen |
3
|
Beste Ergebnisse |
Silber (1953)
|
Olympische Spiele
|
Endrundenteilnahmen |
keine
|
Beste Ergebnisse |
nicht qualifiziert
|
Kontinentale Meisterschaften
|
Meisterschaft |
Amerika
|
Endrundenteilnahmen |
8
|
Beste Ergebnisse |
5. Platz (1995, 2001)
|
(Stand: Juni 2014)
|
Die chilenische Basketballnationalmannschaft der Damen ist die Auswahl chilenischer Basketballspielerinnen, welche die Federación de Basquetbol de Chile auf internationaler Ebene, beispielsweise in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände, aber auch bei internationalen Wettbewerben repräsentiert. Der nationale Verband trat 1935 dem Weltverband Fédération Internationale de Basketball (FIBA) bei.[1] Im November 2013 wurde die Mannschaft auf dem 26. Rang der Weltrangliste der Frauen geführt.[2]
Chile wurde bei der ersten Austragung der Weltmeisterschaft 1953 Vize-Weltmeister, was bis heute den größten Erfolg darstellt. Daneben gewann die Mannschaft in den Jahren 1947, 1950, 1956 und 1960 die Südamerikameisterschaften.
Internationale Wettbewerbe
Chile bei Weltmeisterschaften
Die Mannschaft qualifizierte sich für drei der 18 Weltmeisterschaften. Größter Erfolg war dabei der Gewinn der Silbermedaille bei der ersten Weltmeisterschaft 1953.
- Chile
1953: Silber
- Brasilien
1957: 7. Platz
- Sowjetunion 1955
1959: nicht qualifiziert
- Peru
1964: 11. Platz
- Tschechoslowakei
1967: nicht qualifiziert
- Brasilien
1971: nicht qualifiziert
- Kolumbien
1975: nicht qualifiziert
- Korea Sud
1979: nicht qualifiziert
- Brasilien
1983: nicht qualifiziert
|
- Sowjetunion
1986: nicht qualifiziert
- Malaysia
1990: nicht qualifiziert
- Australien
1994: nicht qualifiziert
- Deutschland
1998: nicht qualifiziert
- China Volksrepublik
2002: nicht qualifiziert
- Brasilien
2006: nicht qualifiziert
- Tschechien
2010: nicht qualifiziert
- Turkei
2014: nicht qualifiziert
|
Chile bei Olympischen Spielen
Bisher gelang es der Mannschaft nicht, sich für die olympischen Basketballwettbewerbe zu qualifizieren.
Chile bei Amerikameisterschaften
Die Mannschaft nahm bisher an acht der zwölf Amerikameisterschaften teil und belegte in den Jahren 1995 und 2001 jeweils den fünften Platz.
- Brasilien
1989: nicht qualifiziert
- Brasilien
1993: 8. Platz
- Kanada
1995: 5. Platz
- Brasilien
1997: nicht qualifiziert
- Kuba
1999: nicht qualifiziert
- Brasilien
2001: 5. Platz
|
- Mexiko
2003: 6. Platz
- Dominikanische Republik
2005: nicht qualifiziert
- Chile
2007: 6. Platz
- Brasilien
2009: 6. Platz
- Kolumbien
2011: 10. Platz
- Mexiko
2013: 6. Platz
|
Chile bei Südamerikameisterschaften
Die chilenische Mannschaft nahm an 26 der 33 Südamerikameisterschaften teil und gewann dabei zwischen 1946 und 1960 viermal den Titel, außerdem bis 1968 fünfmal die Silbermedaille. Seither konnte die Mannschaft nicht mehr an die Erfolge anknüpfen, im Jahr 2013 erreichte die Mannschaft zum fünften Mal insgesamt die Bronzemedaille.
- Chile
1946: Südamerikameister
- Argentinien
1948: Silber
- Peru
1950: Südamerikameister
- Paraguay
1952: Bronze
- Brasilien
1954: Silber
- Ecuador
1956: Südamerikameister
- Peru
1958: 5. Platz
- Chile
1960: Südamerikameister
- Paraguay
1962: Silber
- Brasilien
1965: 5. Platz
- Kolumbien
1967: Silber
- Chile
1968: Silber
- Ecuador
1970: 4. Platz
- Peru
1972: 5. Platz
- Bolivien
1974: 6. Platz
- Peru
1977: 7. Platz
- Bolivien
1978: nicht teilgenommen
|
- Peru
1981: nicht teilgenommen
- Kolumbien
1984: 6. Platz
- Brasilien
1986: nicht teilgenommen
- Chile
1989: 4. Platz
- Kolumbien
1991: nicht teilgenommen
- Bolivien
1993: nicht teilgenommen
- Brasilien
1995: Bronze
- Chile
1997: 4. Platz
- Brasilien
1999: 4. Platz
- Peru
2001: nicht teilgenommen
- Ecuador
2003: Bronze
- Kolumbien
2005: 5. Platz
- Paraguay
2006: 4. Platz
- Ecuador
2008: Bronze
- Ecuador
2010: nicht teilgenommen
- Argentinien
2013: Bronze
|
Chile bei den Panamerikanischen Spielen
Die Mannschaft Chiles erreichte bei allen drei Teilnahmen an den Wettbewerben der Panamerikanischen Spiele eine Medaille. Bei der ersten Beteiligung 1955 gewann das Nationalteam Silber, bei den Spielen 1959 und 1963 jeweils Bronze.
- Mexiko
1955: Silber
- Vereinigte Staaten 48
1959: Bronze
- Brasilien
1963: Bronze
- Kanada
1967: nicht teilgenommen
- Kolumbien
1971: nicht teilgenommen
- Mexiko
1975: nicht teilgenommen
- Puerto Rico
1979: nicht teilgenommen
|
- Venezuela
1983: nicht teilgenommen
- Vereinigte Staaten
1987: nicht teilgenommen
- Kuba
1991: nicht teilgenommen
- Kanada
1999: nicht teilgenommen
- Dominikanische Republik
2003: nicht teilgenommen
- Brasilien
2007: nicht teilgenommen
- Mexiko
2011: nicht teilgenommen
|
Einzelnachweise
- ↑ Profile: Chile (CHI): Federación de Basquetbol de Chile. In: fiba.com. Abgerufen am 28. Juni 2014 (englisch).
- ↑ FIBA Ranking for Women after 2013 Continental Championships. In: fiba.com. Abgerufen am 28. Juni 2014 (englisch).