Charlyn Corral

Charlyn Corral
Corral im Nationaltrikot (2014)
Personalia
Voller Name Verónica Charlyn Corral Ang
Geburtstag 11. September 1991
Geburtsort Ecatepec de MorelosMexiko
Größe 160 cm
Position Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2011 ITES Monterrey
College
Jahre College-Team Spiele (Tore)
2012–2013 U of L Cardinals 18 00(8)
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014 Merilappi United 8 00(5)
2015–2019 UD Levante 124 0(88)
2019–2021 Atlético Madrid 27 0(10)
2021– CF Pachuca 144 (119)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Mexiko U20
2005–2015 Mexiko 33 0(18)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 3. Februar 2025

Verónica Charlyn Corral Ang (* 11. September 1991 in Ecatepec de Morelos) ist eine mexikanische Fußballspielerin.

Karriere

Vereine

Nach ihrem Abschluss am Technológico de Monterrey begab sie sich in die Vereinigten Staaten und schrieb sich für ein Studium in Betriebswirtschaftslehre ein. Als Freshman kam sie für das Sport-Team der Bildungseinrichtung, die Cardinals, in der Spielzeit 2012 in 18 Meisterschaftsspielen der Atlantic Coast Conference innerhalb der NCAA Division I zum Einsatz, in denen ihr acht Tore gelangen.[1] Nach einem weiteren Studienjahr unterzeichnete sie ihren ersten Profivertrag mit dem finnischen Erstligaaufsteiger Merilappi United.[2] In der seinerzeit unter dem Namen Naisten Liiga höchsten Spielklasse im finnischen Frauenfußball kam sie in 18 Punktspielen zum Einsatz, in denen sie acht Tore erzielte.

Von 2015 bis 2019 war sie für den spanischen Erstligisten UD Levante aktiv. Von 2019 bis 2021 spielte sie für den Ligakonkurrenten Atlético Madrid.

Ein im Oktober 2020 sich zugezogenen Bänderriss zwang sie sieben Monate lang zu pausieren, bevor sie Mitte des Jahres 2021 nach Mexiko zurückkehrte. Dort spielt sie seitdem für den CF Pachuca in der Liga MX Femenil, der höchsten Spielklasse im mexikanischen Frauenfußball.[3] In der Clausura 2023 wurde Corral mit 20 Toren Torschützenkönigin der Liga und erzielte in dieser Halbsaison die bislang meisten (bis heute).[4] In den beiden Spielzeiten des Kalenderjahres 2024 avancierte sie mit 19 und 18 Toren erneut zur besten Torschützin.

Nationalmannschaft

Corral gehörte bereits im Alter von elf Jahren zum Aufgebot der U20-Nationalmannschaft[5] und nahm mit dieser unter anderem an den altersbezogenen Weltmeisterschaften 2006, 2008 und 2010 teil. Im Jahr 2011 gehörte sie der A-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Deutschland an und kam dort im abschließenden Gruppenspiel gegen Neuseeland als Einwechselspielerin zum Einsatz. An der Weltmeisterschaft 2015 in Kanada nahm Corral ebenfalls teil. Nach dem Ausscheiden in der Gruppenphase sprach sie sich für eine Neubesetzung der Position des Nationaltrainers aus und wurde in der Folge von Leonardo Cuéllar nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Im Februar 2016 trat Corral aus der Nationalmannschaft zurück.[6]

Sonstiges

Corrals älterer Bruder George Corral (* 1990) spielt ebenfalls professionell Fußball.

Commons: Charlyn Corral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Charlyn Corral auf gocards.com
  2. gocards.com: Charlyn Corral Signs with Merilappi United in Finland (Memento vom 27. Juni 2014 im Internet Archive) (englisch)
  3. Diego Mancera (El País): Charlyn Corral vuelve a casa: la mexicana cierra su ciclo en el fútbol de España (spanisch; Artikel vom 30. Juni 2021)
  4. Leonardo García (soyfutbol.com): Club Pachuca: Charlyn Corral festeja su título de goleo con emotivo mensaje (spanisch; Artikel vom 16. Mai 2023)
  5. Steve Bruno, Jennifer Gordon: NWSL 2014 College Draft: The Sleeper Picks, equalizersoccer.com (englisch). Abgerufen am 15. Januar 2014.
  6. Jeff Kassouf: Charlyn Corral says she’s retiring from Mexico WNT, equalizersoccer.com (englisch). Abgerufen am 6. Februar 2016.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia