CascalCascal ist eine Weißweinsorte. Sie ist eine autochthone Sorte in Portugal. Dort ist sie bei Porto in der Subregion Penafiel des Anbaugebiets des Vinho Verde zugelassen. Die Sorte ergibt Weine von mäßiger Qualität und einem zart fruchtigen Aroma. Sie ist ertragsschwach und bedingt durch ihre Anfälligkeit gegen diverse Pilzkrankheiten ist ihr Ertrag zudem noch stark schwankend. Ihre Weißweine werden nur in Verschnitten mit anderen Sorten eingesetzt. Trotz eines ähnlich lautenden Synonyms ist die Sorte nicht direkt verwandt mit den Sorten Terrantèz du Dão oder Terrantez da Madeira. Siehe auch den Artikel Weinbau in Portugal sowie die Liste von Rebsorten. SynonymeDie Rebsorte Cascal ist auch unter den Synonymen Morrão, Murrão, Pé de Perdiz, Pé de Perdrix, Pied de Perdrix, Terrantes und Terrantez bekannt. Ampelographische SortenmerkmaleIn der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:
Die schwachwüchsige Sorte ist anfällig gegen den Echten Mehltau und den Falschen Mehltau. Cascal ist eine Varietät der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera). Sie besitzt zwittrige Blüten und ist somit selbstfruchtend. Beim Weinbau wird der ökonomische Nachteil vermieden, keinen Ertrag liefernde, männliche Pflanzen anbauen zu müssen. Weblinks
Literatur
|
Portal di Ensiklopedia Dunia