Casaleggio Boiro
Casaleggio Boiro (piemontesisch Casalegio Bòiro, ligurisch Casaèzo) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Alessandria (AL), Region Piemont. Lage und EinwohnerDie Gemeinde Casaleggio Boiro liegt 40 Kilometer südlich von der Provinzhauptstadt Alessandria auf einer Höhe von 321 m über dem Meeresspiegel in der Weinregion Monferrato. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 12,21 km² und hat 370 (Stand 31. Dezember 2022) Einwohner. Ein Teil des Gemeindegebietes gehört zum, 1979 gegründeten, Naturpark Capanne di Marcarolo (Parco naturale delle Capanne di Marcarolo).[2] Die Nachbargemeinden sind Bosio, Lerma, Montaldeo, Mornese und Tagliolo Monferrato. BevölkerungsentwicklungGeschichteSein seit 1188 bezeugter Name ist als „Caxalegius“, „Casalegius“, „Caxaligius“ und „Casaligius“ belegt, in Anlehnung an den lateinischen Begriff Casalis. Die erste Erwähnung geht auf das Mittelalter zurück, auf das Jahr 1033, als der Marquis Adalberto unter anderem einen Besitz des Ortes schenkte, der damals Casadego hieß. Im folgenden Jahrhundert wurde es Teil der Herrschaft der Markgrafen von Monferrato, insbesondere von Wilhelm dem Älteren. Im Jahr 1431 übernahm die Mailänder Familie Sforza das Anwesen, hielt es jedoch nur vier Jahre lang, bis es an die Familie Monferrato zurückgegeben wurde und nach dem Aussterben der Familie in die Hände des Herzogs von Mantua überging. Von 1425 bis 1705 gehörte es als Lehen mit Markgrafentitel der Herrschaft Fieschi. Später wurde es von den Ristori dominiert.[3] Sehenswürdigkeiten
WeinbauIn Casaleggio Boiro werden Reben für den Dolcetto d’Ovada, einen Rotwein mit DOC Status angebaut. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden. WeblinksCommons: Casaleggio Boiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia