Carl Wilhelm von TschirschkyCarl Wilhelm von Tschirschky (* 25. März 1735 in Kunsdorf bei Nimptsch, Fürstentum Brieg, Schlesien; † 11. Januar 1803 in Stargard in Pommern) war ein preußischer Generalmajor, Chef des nach ihm benannten Dragonerregiments „Tschirschky“. LebenHerkunftCarl Wilhelm von Tschirschky entstammte dem schlesischen Adelsgeschlecht von Tschirschky. Seine Mutter war Sophie Magdalene von der Heyde (1700–1778). Sein Vater war der kaiserliche Grenadierhauptmann Joachim Friedrich von Tschirschky (1686–1743). MilitärlaufbahnDie militärische Karriere für Tschirschky begann allerdings im 1742 von Preußen annektierten Schlesien in der preußischen Armee. 1752 wurde er Estandartenjunker im Kürassierregiment „von Rochow“ (Nr. 8). 1755 wurde er Kornett. Im Siebenjährigen Krieg nahm er an zahlreichen Feldzügen und Schlachten teil und erlangte den Orden Pour le mérite. 1758 wurde er Leutnant und Adjutant unter General Friedrich Wilhelm von Seydlitz. In dessen Regiment machte er als Stabsrittmeister, Rittmeister, Kompaniechef und nach dem Krieg als 1769 als Major Karriere. In Folge wurde er Kommandeur des Leibkürrassierregiments, mit dem er am Bayerischen Erbfolgekrieg teilnahm. 1789 wurde er Generalmajor und Chef des Dragonerregiments „von Bosse“. Familie1762 heiratete Tschirschky Wilhelmine Johanna Christiane von Döring (1743–1779). Dieser Ehe entstammten vier Töchter, darunter:
1790 heiratete Tschirschky Karoline Katharine Luise Henriette von Sauerma geb. von Posadowsky (1738–1824), Tochter des Karl Friedrich von Posadowsky. Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia