Carinatae

Carinatae
Systematik
Paraves
Avialae
Pygostylia
Ornithothoraces
Ornithurae
Carinatae
Wissenschaftlicher Name
Carinatae
Merrem, 1813

Carinatae sind eine systematische Gruppe innerhalb der Avialae (Vögel im weiteren Sinne). Sie umfassen neben den ausgestorbenen Ichthyornithiformes auch die modernen Vögel (Neornithes). Beiden eingeschlossenen Gruppen ist großteils gemein ein gekieltes Brustbein (lat. Carina), das für die Befestigung der Flugmuskeln und damit für die Fähigkeit des Vogelflugs wichtig ist. Dieses ist bei flugfähigen Vögeln ausgeprägt, nicht jedoch bei flugunfähigen modernen Vögeln wie Dodo oder Kakapo.

Begriff

Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert eingeführt. Ab den 1980er Jahren gab es mehrere phylogenetische Definitionen. Die erste definierte Carinatae als knotenbasierte Klade, die Ichthyornis mit modernen Vögeln (Neornithes) vereint.[1] Dem entspricht heute die Definition der Ornithurae.

Eine neue Definition erfolgte 2001, wonach die Carinatae eine apomorphiebasierte Klade sind, die durch das Vorhandensein eines Brustbeins mit Kiel (Carina) definiert ist.[2]

Einzelnachweise

  1. Cracraft, Joel (1986): The origin and early diversification of bird. In: Paleobiology. 12 (4), S. 383–399. doi:10.1017/s0094837300003122
  2. Gauthier, Jacques/de Queiroz, Kevin (Januar 2001): Feathered dinosaurs, flying dinosaurs, crown dinosaurs, and the name "Aves". New Perspectives on the Origin and Early Evolution of Birds: Proceedings of the International Symposium in Honor of John H. Ostrum. Peabody Museum of Natural History, Yale University. S. 7–41. Online: [1]

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia