Camp GrohnKoordinaten: 53° 10′ 0″ N, 8° 39′ 0″ O Camp Grohn war ein Standort der United States Army in Bremen-Nord nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1954. VorgeschichteDie Luftwaffe der Wehrmacht hatte 1936 begonnen, in Grohn auf dem Gelände eine Flak-Kaserne zu errichten. 1937 bezogen die ersten Soldaten der I. Abteilung des Flakregiments 26 die Kaserne, die 1938 fertiggestellt war.[1] Ab 1945Nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht übernahm die U.S. Army 1945 den Standort und benannte ihn in Camp Grohn um, nach dem Ortsteil Grohn in Bremen, in dem die Kaserne lag. Bremen bildete eine Enklave der US-Besatzungszone innerhalb der britisch besetzten Zone, auf Englisch Bremen Enclave.[2] Verschiedene Einheiten der US Army waren im Camp Grohn stationiert, darunter:
Die Amerikanische Kapelle wurde 1947 errichtet. DP-LagerCamp Grohn wurde bis 1951 eins der größten Lager für Displaced Persons (DPs), in dem bis zu 5000 Displaced Persons vor ihrer Auswanderung in die Vereinigten Staaten oder andere Länder untergebracht waren.[4][5] Das Camp Grohn wurde von der Internationalen Flüchtlingsorganisation (International Relief Organization IRO) betrieben.[6][7] Ab 1952 wurden Auswanderungswillige über das Sammellager Camp Lesum verschifft und nicht mehr über Camp Grohn. Spätere NutzungKurz nach Gründung der Bundeswehr wurde Camp Grohn 1955 an die Bundesrepublik Deutschland übergeben und in Roland-Kaserne umbenannt.[8] Die Kaserne bestand bis 1999, als das Gelände von der damaligen International University Bremen, heute Constructor University, gekauft wurde. Sie nahm dort 2001 ihren Studienbetrieb auf.[9] Einzelnachweise
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia