CD79a

B-cell antigen receptor complex-associated protein alpha chain
Andere Namen

Ig-alpha, MB-1 membrane glycoprotein, Membrane-bound immunoglobulin-associated protein, Surface IgM-associated protein, CD79a

Vorhandene Strukturdaten: PDB 1CV9

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 226 Aminosäuren, 25.038 Da
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe (Mensch)
Entrez 973
Ensembl ENSG00000105369
UniProt P11912
Refseq (mRNA) NM_001783.3
Refseq (Protein) NP_001774.1
PubMed-Suche 973

CD79a (synonym B-Zell-Antigenrezeptorkomplex-assoziiertes Protein α-Kette) ist ein Oberflächenprotein und beteiligt an der humoralen Immunantwort.

Eigenschaften

CD79a wird von B-Zellen gebildet. Es bindet an CD79b und wird mit diesem durch Disulfidbrücken verbunden.[1] Zwei dieser Heterodimere binden an membrangebundene Antikörper der Subtypen mIgM oder mIgD und bilden somit den B-Zell-Rezeptor (BCR), an den Antigene binden.[2] Im Anschluss wird der Antigen-Antikörper-BCR endozytiert.

CD79a ist notwendig für die Zelldifferenzierung von Pro-B-Zellen und Prä-B-Zellen. Es bindet unter anderem an CD79b und BLNK. Es fördert die Phosphorylierung und Autoaktivierung der Proteinkinase Syk. Durch die Bindung von BLNK wird es in die Nähe von Syk gebracht und durch Syk phosphoryliert. Es ist glykosyliert, phosphoryliert und methyliert. Es besitzt intrazellulär ein ITAM-Motiv, das nach Aktivierung des BCR phosphoryliert wird (im Menschen an Tyr188 und Tyr199, in Mäusen an Tyr182 und Tyr193). Dagegen hemmen Phosphorylierungen von Ser197, Ser203 und Thr209 die Tyrosin-Phosphorylierungen im Menschen, in Mäusen an Ser191, Ser197 und Thr203.[3][4]

Bestimmte Gendefekte von CD79a sind mit einer Form der Agammaglobulinämie assoziiert.

Anwendungen

CD79a ist ein Zelltypmarker von B-Zellen und ihren Vorläuferzellen und B-Zell-Lymphomen. Es wird oftmals in Kombination mit CD20 als Ziel einer Immunmarkierung verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. Louis B. Justement: Signal Transduction and the Coordination of B Lymphocyte Development and Function I. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-3-642-57066-7, S. 4–12.
  2. V. Seda, M. Mraz: B-cell receptor signalling and its crosstalk with other pathways in normal and malignant cells. In: European journal of haematology. Band 94, Nummer 3, März 2015, S. 193–205, doi:10.1111/ejh.12427, PMID 25080849.
  3. Müller R, Wienands J, Reth M: The serine and threonine residues in the Ig-alpha cytoplasmic tail negatively regulate immunoreceptor tyrosine-based activation motif-mediated signal transduction. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 97. Jahrgang, Nr. 15, Juli 2000, S. 8451–4, doi:10.1073/pnas.97.15.8451, PMID 10900006, PMC 26968 (freier Volltext).
  4. Heizmann B, Reth M, Infantino S: Syk is a dual-specificity kinase that self-regulates the signal output from the B-cell antigen receptor. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 107. Jahrgang, Nr. 43, Oktober 2010, S. 18563–8, doi:10.1073/pnas.1009048107, PMID 20940318, PMC 2972992 (freier Volltext).
  5. Leong Anthony S-Y, Kumarason Cooper, F Joel W-M Leong: Manual of Diagnostic Cytology. 2. Auflage. Greenwich Medical Media, Ltd., 2003, ISBN 1-84110-100-1, S. XX.