Metallische Flecken des extrem seltenen Fe-Cr-Ti-Sulfidminerals Heideit von der Typlokalität in Basti, Indien (Bustee-Meteorit) Sammlung des Vandenbroucke-Museums in Waregem, Belgien.
Bustee (auch als Basti, oder Goruckpur bezeichnet) ist einer von derzeit (Stand 8. Februar 2024) 81 offiziell bestätigten Meteoriten der Klasse Aubrit (Enstatit-Achondrit), einer relativ seltenen Form von Steinmeteoriten.[1][2]
Der Bustee-Meteorit fiel am 2. Dezember 1852 etwa sechs (englische) Meilen (gut 9,5 km) südlich der Stadt Basti gegen 10:10 Uhr. Aus dem ca. 65 km östlich gelegenen Gorakhpur wurde berichtet, dass sich das Geräusch aus Richtung NNW näherte, während aus Basti berichtet wurde, dass das Geräusch aus dem Zenit kam und etwas östlich verlief.[2]
Auch das Mineral Heideit[3] (gelegentlich verschrieben als Heidit[2]), benannt nach Hermann Wilhelm Friedrich Heide (19. Dezember 1891–17. Dezember 1973) wurde 1973 erstmals von diesem Meteoriten beschrieben[4] (Wikidata:heideite).
Fragmente des Meteoriten werden bzw. wurden auch auf Auktionen verkauft (etwa LOT #49030 am 14. Oktober 2012).[5]