Bungo ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der Provinz Jambi auf der indonesischen Insel Sumatra. Ende 2023 leben hier 373.583 Menschen, davon sind 189.624 (50,76 %) männlich und 183.959 (49,24 %) weiblich – auf 100 Frauen kommen also (rechnerisch) 103,08 Männer (bzw. 97,01 Frauen auf 100 Männer). Bungo liegt hinsichtlich der Fläche auf Platz 7 und in der Rangliste der Einwohnerzahl auf Platz 4 unter allen elf Verwaltungseinheiten der zweiten Ebene (Kota + Kabupaten) in der Provinz Jambi. Die Bevölkerungsdichte von 78,47 Einwohner je km² (nach Muaro Jambi) ist die zweithöchste aller 9 Kabupaten.[1]
Bungo liegt im (Nord-)Westen der Provinz Jambi im Binnenland und grenzt im Nordosten an den Kabupaten Tebo, im Süden an Merangin und im Südwesten an Kerinci. Im Nordwesten grenzt die Provinz Sumatra Barat mit ihrem Kabupaten Dharmasraya an den Kabupaten Bungo. Geografisch belegt der Bezirk die Koordinaten zwischen 1° 08′ und 1° 55′ s. Br. sowie zwischen 101° 27′ und 102° 30′ ö. L.[2]
Verwaltungsgliederung
Der Regierungsbezirk Bungo gliedert sich seit 2005 in 17 Distrikte (indonesischKecamatan) mit 153 Dörfern, 12 davon waren als Kelurahan städtisch geprägt.
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[3]
2
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[2]
Zur Volkszählung 2010 betrug der Frauenanteil 48,72 Prozent (oder 147.680 von 303.135 Personen). Zur letzten Volkszählung 2020 war der Frauenanteil auf 49,00 Prozent gestiegen (177.564 Frauen von 362.363 Personen).[2]
Der Islam war und ist die vorherrschende Religion. Im Jahr 2020 bekannten sich 96,90 Prozent der Bevölkerung hierzu. Christen waren mit 10.138 (2,71 %) Gläubigen vertreten, davon waren 8.387 Protestanten und 1.751 Katholiken. Neben Hindus gab es noch 1.181 Buddhisten (0,32 %). Angaben über genutzte Gebäude liegen keine vor.[1]
Aktuelle Bevölkerungsdaten zur Bevölkerungsfortschreibung
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und zum Jahresende 2023 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesischDinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Die Jahresendstände können in zwei interaktiven Karten abgerufen werden[1][5]
Kecamatan
Jahresende 2022 2
Jahresende 2023 2
Dichte 2023
Sex Ratio 2023 3
Fläche (km²)
Bev. insg.
männl.
weibl.
Bev. insg.
männl.
weibl.
Tanah Tumbuh
238,22
15.238
7.632
7.606
15.331
7.694
7.637
64,4
100,75
Rantau Pandan
241,37
10.689
5.417
5.272
10.684
5.434
5.250
44,3
103,50
Pasar Muaro Bungo
9,27
21.409
10.819
10.590
21.326
10.785
10.541
2.300,5
102,31
Jujuhan
255,45
19.089
9.770
9.319
19.832
10.167
9.665
77,6
105,19
Tanah Sepenggal
107,68
24.528
12.381
12.147
24.821
12.560
12.261
230,5
102,44
Pelepat
1.077,20
35.683
18.297
17.386
36.353
18.618
17.735
33,7
104,98
Limbur Lubuk Mengkuang000
944,49
16.943
8.589
8.354
17.342
8.788
8.554
18,4
102,74
Muko-Muko Bathin VII
188,11
15.775
7.863
7.912
16.078
8.021
8.057
85,5
99,55
Pelepat Ilir
413,61
51.798
26.454
25.344
52.583
26.783
25.800
127,1
103,81
Bathin II Babeko
177,90
14.691
7.374
7.317
15.022
7.575
7.447
84,4
101,72
Bathin III
81,05
26.632
13.509
13.123
27.378
13.888
13.490
337,8
102,95
Bungo Dani
36,24
27.534
13.895
13.639
27.653
13.997
13.656
763,1
102,50
Rimbo Tengah
97,64
33.559
16.971
16.588
34.353
17.357
16.996
351,8
102,12
Bathin III Ulu
376,34
9.656
4.931
4.725
9.848
5.012
4.836
26,2
103,64
Bathin II Pelayang
181,00
9.057
4.651
4.406
9.184
4.722
4.462
50,7
105,83
Jujuhan Ilir
198,21
10.265
5.246
5.019
10.435
5.335
5.100
52,6
104,61
Tanah Sepenggal Lintas
78,06
24.806
12.589
12.217
25.360
12.888
12.472
324,9
103,34
Verzeichnis der Kelurahan
Die nachfolgende Liste gibt den Einwohnerstand zum Jahresende 2022 (Semester II/2022) und genau ein Jahr[1] später für alle Kelurahan im Bezirk Bungo wieder. Während der zwölf Monate nahm die Bevölkerung der 12 Kelurahan um 575 Einwohner zu.
Neben der Fläche und den Einwohnerzahlen sind auch deren Zugehörigkeiten zu den fünf Kecamatan aufgeführt, ebenso die errechneten Ergebnisse der Bevölkerungsdichte (in Einw. je km²) sowie des Geschlechterverhältnisses (Sex Ratio). Als erste Spalte ist der Strukturcode des indonesischen Innenministeriums angegeben. Er gibt gleichfalls Aufschluss über die Zugehörigkeit der Dörfer zu den übergeordneten Verwaltungsebenen: Die ersten drei Zahlenpärchen werden durch Punkte getrennt und geben die Provinz, den Regierungsbezirk (Kabupaten) und den Distrikt (Kecamatan) an. Als letztes folgt nach einem weiteren Trennungspunkt der vierstellige „Dorfcode“ – wobei städtisch geprägte Kelurahan immer mit 1 und „normale“ (ländliche) Desa mit einer 2 beginnen. Die Statistikseiten von BPS (Badan Pusat Statistik) verwenden eine andere Nomenklatur, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll, da sie nur bei den Volkszählungen Anwendung findet.
Wie bei vorstehender Tabelle entstammen alle Daten der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil).
Struktur- code
Kecamatan
Kelurahan
Bevölkerung am Jahresende 2022
Bevölkerung am Jahresende 2023
Fläche (km²)
Gesamt
männlich
weiblich
Gesamt
männlich
weiblich
Dichte
Sex Ratio
15.08.03.1006
Pasar Muaro Bungo00
Tanjung Gedang
0,86
2.863
1.466
1.397
2.862
1.468
1.394
3.327,9
105,31
15.08.03.1007
Bungo Timur
0,63
3.338
1.677
1.661
3.330
1.663
1.667
5.285,7
99,76
15.08.03.1008
Bungo Barat
0,66
3.738
1.899
1.839
3.744
1.885
1.859
5.672,7
101,40
15.08.03.1022
Jaya Setia
6,47
6.706
3.377
3.329
6.733
3.411
3.322
1.040,6
102,68
15.08.03.1023
Batang Bungo
0,65
4.764
2.400
2.364
4.657
2.358
2.299
7.164,6
102,57
15.08.11.1001
Bathin III
Manggis
13,11
8.414
4.275
4.139
8.703
4.440
4.263
663,8
104,15
15.08.11.1003
Bungo Taman Agung00
5,38
2.471
1.258
1.213
2.582
1.308
1.274
479,9
102,67
15.08.11.1004
Sungai Binjai
10,57
5.430
2.746
2.684
5.606
2.827
2.779
530,4
101,73
15.08.12.1001
Bungo Dani
Sungai Pinang
2,12
9.946
5.046
4.900
9.845
5.005
4.840
4.643,9
103,41
15.08.12.1002
Sungai Kerjan
14,17
7.606
3.811
3.795
7.526
3.786
3.740
531,1
101,23
15.08.13.1001
Rimbo Tengah
Pasir Putih
4,06
11.696
5.871
5.825
11.819
5.967
5.852
2.911,1
101,97
15.08.13.1002
Cadika
7,26
7.702
3.888
3.814
7.842
3.939
3.903
1.080,2
100,92
Geschichte
Der Kabupaten Bungo Tebo bestand schon bei Gründung der Provinz Zentralsumatra. Nach deren Auflösung kam es zusammen mit vier weiteren Bezirken und der Stadt Jambi zur neugegründeten Provinz Jambi. Ende 1999 wurden vier Kecamatan abgespalten und aus ihnen der neue Kabupaten Tebo gebildet. Gleichzeitig wurde der bisherige Name von Kabupaten Bungo Tebo auf Bungo Tebo verkürzt.
Ursprünglich wohl aus neuen Kabupaten bestehend wurden nach und nach neue Kecamatan aus den bestehenden durch Abtrennung von Dörfern gebildet so:
Kec. Bathin II Babeko (15.08.10) vom Kec. Pasar Muaro Bungo abgetrennt (Regionalverordnung, PERDA 1/2003)
Kec. Bathin III (15.08.11), Kec. Bungo Dani (15.08.12) und Kec. Rimbo Tengah (15.08.13) vom. Kec. Pasar Muaro Bungo abgetrennt (PERDA 9/2005)
Kec. Bathin III Ulu (15.08.14) vom Kec. Rantau Pandan abgetrennt (10/2005)
Kec. Bathin II Pelayang (15.08.15) vom Kec. Tanah Tumbu abgetrennt (11/2005)
Kec. Jujuhan Ilir (15.08.16) vom Kec. Jujuhan abgetrennt (12/2005)
Kec. Tanah Sepenggal Lintas (15.08.17) vom Kec. Tanah Sepenggal abgetrennt (13/2005)
Der Kec. Pasar Muara/Muaro Bungo (15.08.03) hieß früher Muara/Muaro Bungo 1 (Regionalverordnung 9/2005),
1
Für Muara Bungo gibt es unterschiedliche Schreibweisen. Die hier benutzte ist die Innenministerium. Die andere ist die von der Stadtistik-Webseite BPS benutzte: Muaro Bungo
Einzelnachweise
↑ abcdVisualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Abgerufen am 22. März 2024 (indonesisch).
↑ abcdeKabupaten Bungo Dalam Angka 2021. (als PDF downloadbar (Kabupaten Bungo Dalam Angka 2021); 14,09 MB) Bungo Regency in figures 2021. BPS Kabupaten Bungo, 26. Februar 2021, S. 433, abgerufen am 22. März 2024 (indonesisch, englisch).
↑Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der mit 1509 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS