BundesForum Kinder- und Jugendreisen
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens tätig sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens. Die vorrangigen Arbeitsschwerpunkte, die sich aus diesem Ziel ergeben, sind Qualität, fachlicher Austausch und Interessensvertretung. Organisation![]() Das 1997 in Mannheim gegründete BundesForum Kinder- und Jugendreisen e. V. hat 21 (Stand: 2019) Spitzenverbände als Mitglieder. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Vorrangig gemeinnützige Organisationen mit bundesweitem Tätigkeitsbereich können den Status eines Mitgliedes erlangen. Der Verein ist Mitglied in der United Nations World Tourism Organisation (UNWTO), International Social Tourism Organisation (ISTO) und Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Projekte![]() Auf Bundesebene werden zwei Projekte zur Qualitätssicherung durchgeführt:
VeranstaltungenDie Formate der Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind sehr verschieden, genauso wie die Herausforderungen, vor denen Kinder- und Jugendunterkünfte sowie Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen stehen. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen bietet neben dem Qualitätsmanagement eine Plattform für trägerübergreifende Diskussionen und Innovationen. Gemeinsames Anliegen ist insbesondere die Qualitätssicherung und der fachliche Austausch. Organisationen und Unterkünfte haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und an regelmäßigen Weiterbildungen und Veranstaltungen teilzunehmen wie:
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia