Buczynowe Turnie
![]() Die Buczynowe Turnie sind ein Bergmassiv in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen mit einer Maximalhöhe von 2184 m n.p.m. im Wielka Buczynowa Turnia. Über den Kamm des Massivs verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Bukowina Tatrzańska (Ortsteil Brzegi) im Osten und Poronin (Ortsteil Murzasichle) im Westen. Lage und UmgebungUnterhalb des Massivs liegen die Täler Dolina Buczynowa und Dolina Pańszczyca. Das Massiv grenzt über den Bergpass Granacka Przełęcz an das Massiv der Granaty im Süden, an das Massiv der Koszysta im Westen über den Bergpass Krzyżne sowie über denselben Bergpass an das Massiv Wołoszyn. Der Kamm des Massivs verläuft wie folgt:
EtymologieDer Name Buczynowe Turnie lässt sich als Buchentaltürme übersetzen. Der Name leitet sich von dem nahe gelegenen Tal Dolina Buczynowa ab. Flora und FaunaDie Waldgrenze liegt bei 1600 Höhenmeter. Die Buczynowe Turnie sind Rückzugsgebiet für Gämsen, Murmeltiere und Raubvögel, insbesondere Steinadler. TourismusÜber den Bergkamm der Buczynowe Turnie verläuft der rot markierte Höhenweg Orla Perć. WeblinksCommons: Buczynowe Turnie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Belege
Panorama![]() |
Portal di Ensiklopedia Dunia