Brenden Kichton

Kanada  Brenden Kichton

Geburtsdatum 18. Juni 1992
Geburtsort Spruce Grove, Alberta, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 84 kg

Position Verteidiger
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 2011, 5. Runde, 127. Position
New York Islanders
NHL Entry Draft 2013, 7. Runde, 190. Position
Winnipeg Jets

Karrierestationen

2008–2013 Spokane Chiefs
2013–2015 St. John’s IceCaps
2015–2017 Manitoba Moose
2017–2018 Charlotte Checkers
2018–2019 Saimaan Pallo
2019–2020 Vienna Capitals

Brenden Fredrick Kichton (* 18. Juni 1992 in Spruce Grove, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2008 und 2020 unter anderem über 360 Spiele in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus verbrachte Kitchon eine Spielzeit bei den Vienna Capitals in die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).

Karriere

Kichton im Trikot der St. John’s IceCaps (2013)

Nach Stationen in verschiedenen Juniorenteams in Alberta wechselte Kichton mit 16 Jahren zu den Spokane Chiefs in die Western Hockey League (WHL), einer der drei großen Juniorenligen Kanadas. Für die Chiefs ging der Verteidiger insgesamt fünf Jahre in der WHL aufs Eis, bestritt 375 Partien für das Franchise und wurde zunächst im NHL Entry Draft 2011 in der fünften Runde an 127. Stelle von den New York Islanders aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Da es die Islanders jedoch nicht schafften, sich mit Kichton in den folgenden beiden Jahren auf einen Vertrag zu einigen, stellte er sich im NHL Entry Draft 2013 erneut zur Wahl. Im Draft 2013 wurde er in der siebten Runde an 190. Position von den Winnipeg Jets gezogen.

Nachdem der Abwehrspieler im August 2013 einen Einstiegsvertrag in der Organisation der Jets unterschrieben hatte[1], spielte er mit Beginn der Saison 2013/14 allerdings ausschließlich für deren Farmteam St. John’s IceCaps bzw. ab der Spielzeit 2015/16 für die Manitoba Moose in der American Hockey League (AHL). Nachdem Kichton, der es im Jahr 2014 ins AHL All-Rookie Team geschafft hatte, Vertrag von den Jets nicht verlängert worden war, wurde er im Juli 2017 als Free Agent von den Carolina Hurricanes unter Vertrag genommen.[2] Als er auch bei den Hurricanes keine Aussicht auf einen Platz in der NHL gesehen hatte und im Verlauf des Spieljahres 201/18 nur beim AHL-Kooperationspartner Charlotte Checkers eingesetzt worden war, wechselte der Kanadier im Oktober 2018 erstmals nach Europa. Der finnische Klub Saimaan Pallo aus der Liiga nahm den Defensivspieler für ein Jahr unter Vertrag.[3] Obwohl er das Jahr als zweitbester Verteidiger nach Punkten von SaiPa beendete, wechselte Kichton nach Österreich zum Hauptstadtklub Vienna Capitals in die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), wo er ebenfalls einen Einjahresvertrag erhielt.[4] Im Anschluss an die Saison 2019/20 beendete der 28-Jährige seine aktive Karriere frühzeitig.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2008/09 Spokane Chiefs WHL 57 1 8 9 12 8 0 0 0 0
2009/10 Spokane Chiefs WHL 70 4 15 19 21 7 0 0 0 4
2010/11 Spokane Chiefs WHL 64 23 58 81 31 17 1 10 11 2
2011/12 Spokane Chiefs WHL 71 17 57 74 49 1 0 1 1 0
2012/13 Spokane Chiefs WHL 71 22 63 85 30 9 2 5 7 6
2013/14 St. John’s IceCaps AHL 76 10 38 48 14 21 2 5 7 2
2014/15 St. John’s IceCaps AHL 65 8 21 29 32
2015/16 Manitoba Moose AHL 68 11 30 41 36
2016/17 Manitoba Moose AHL 63 1 22 23 52
2017/18 Charlotte Checkers AHL 63 4 20 24 61 8 0 3 3 0
2018/19 Saimaan Pallo Liiga 46 8 15 23 26 3 0 0 0 2
2019/20 Vienna Capitals EBEL 36 13 17 30 20
WHL gesamt 333 67 201 268 143 42 3 16 19 12
AHL gesamt 335 34 131 165 195 29 2 8 10 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Brenden Kichton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jets agree to terms with Brenden Kichton. nhl.com, 28. August 2013, abgerufen am 11. November 2019 (englisch).
  2. Kichton agrees to terms with Hurricanes. nhl.com, 1. Juli 2017, abgerufen am 11. November 2019 (englisch).
  3. Kanadalaispuolustaja Brenden Kichton SaiPaan. saipa.fi, 10. Oktober 2018, abgerufen am 11. November 2019 (finnisch).
  4. Brenden Kichton wechselt in die Hauptstadt. vienna-capitals.at, 20. Juni 2019, abgerufen am 11. November 2019.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia