Boncompagno da SignaBoncompagno da Signa (auch Boncompagnus oder Boncompagni genannt) wurde zwischen 1165 und 1175 in Signa geboren. Er starb wahrscheinlich nach 1240 in Florenz. Boncompagno war ein italienischer Gelehrter, Historiker und Philosoph. LebenGeboren wurde er in Signa, in der Nähe von Florenz. Er war Professor der Rhetorik (lateinisch ars dictaminis) an der berühmten Universität von Bologna und später an der Universität von Padua. Im frühen 13. Jahrhundert war er einer der ersten westeuropäischen Autoren, die in der Volkssprache schrieben, in seinem Fall in der italienischen Sprache. Aufgrund seiner Karriere verbrachte er die meiste Zeit auf Reisen zwischen Ancona, Venedig, Bologna und verstarb schließlich in Florenz. Er schrieb eine Geschichte zur Belagerung von Ancona, eines der wenigen Werke dieser Art. Er befasste sich mit Schach. Daraus soll das Werk Bonus Socius entstanden sein. Die Autorschaft bleibt aber umstritten. NachlebenBoncompagno ist die Hauptperson der Novelle Der Gaukler von Bologna des österreichischen Schriftstellers Franz Karl Ginzkey aus dem Jahr 1916. Werke
Druckausgaben und Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia