Blaga DimitrowaBlaga Nikolowa Dimitrowa (bulgarisch Блага Димитрова; * 2. Januar 1922 in Bjala Slatina, Oblast Wraza; † 2. Mai 2003 in Sofia) war eine bulgarische Schriftstellerin, Lyrikerin, Übersetzerin und Politikerin. Von 1992 bis 1993 war sie die zweite Vizepräsidentin der Republik Bulgarien. LebenBlaga Dimitrowa wuchs in Weliko Tarnowo auf und studierte anschließend Slawistik in Sofia. Nach ihrem Abschluss 1945 promovierte sie in Leningrad und Moskau. In Bulgarien trat sie besonders als Übersetzerin aus dem Altgriechischen, Polnischen, Russischen, Schwedischen, Deutschen und Vietnamesischen hervor, verfasste Literaturkritiken und Essays, und war als Redakteurin für Jugendbücher tätig. In der Zeit des Vietnamkrieges reiste sie fünfmal nach Vietnam und adoptierte schließlich ein vietnamesisches Mädchen. Sie war mit dem Literaturkritiker Jordan Wassilew verheiratet. Zu Ende der kommunistischen Ära Bulgariens gründete sie gemeinsam mit anderen 1987 das Komitee für Umweltschutz in Russe und den Klub für Demokratie, aus dem später das Oppositionsbündnis Union der demokratischen Kräfte hervorging. Von 1992 bis 1993 war sie schließlich Vizepräsidentin Bulgariens unter Präsident Schelju Schelew, trat aber aus Enttäuschung über die Politik wieder zurück. Blaga Dimitrowa war wegen ihrer literarischen Werke, aber auch wegen ihres sozialen Engagements, in Bulgarien sehr angesehen. Sie war Vorsitzende der Raina-Kabaiwanska-Stiftung für Waisenkinder und erhielt zahlreiche Literaturpreise, wie den Großen Preis der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge (2001). Werke
Auswahlausgaben ihrer Werke in deutscher Übersetzung
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia