Bistum Montepulciano-Chiusi-Pienza
Das Bistum Montepulciano-Chiusi-Pienza (lat.: Dioecesis Montis Politiani-Clusina-Pientina, ital.: Diocesi di Montepulciano-Chiusi-Pienza) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Montepulciano. GeschichteDas Bistum Montepulciano-Chiusi-Pienza wurde am 10. November 1561 durch Papst Pius IV. mit der Apostolischen Konstitution Ecclesiarum utilitatem aus Gebietsabtretungen des Bistums Arezzo als Bistum Montepulciano errichtet. Am 30. September 1986 wurde dem Bistum Montepulciano durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis das Bistum Chiusi-Pienza angegliedert.[1] Das Bistum Montepulciano-Chiusi-Pienza ist dem Erzbistum Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino als Suffraganbistum unterstellt. Am 21. Juli 2022 verfügte Papst Franziskus die Vereinigung des Bistums Montepulciano-Chiusi-Pienza in persona episcopi mit dem Erzbistum Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino. Bischof der so vereinigten Bistümer wurde der Erzbischof von Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino, Augusto Paolo Kardinal Lojudice.[2]
OrdinarienBischöfe von Montepulciano
Bischöfe von Montepulciano-Chiusi-Pienza
Siehe auchWeblinksCommons: Bistum Montepulciano-Chiusi-Pienza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia