Bistum Marabá
Das Bistum Marabá (lateinisch Dioecesis Marabensis, portugiesisch Diocese de Marabá) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Marabá im Bundesstaat Pará. GeschichteDas Bistum Marabá wurde am 18. Juli 1911 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Belém do Pará als Territorialprälatur Santíssima Conceição do Araguaia errichtet. Die Territorialprälatur wurde dem Erzbistum Belém do Pará als Suffragan unterstellt. Am 16. August 1934 gab die Territorialprälatur Santíssima Conceição do Araguaia Teile ihres Territoriums zur Gründung der Territorialprälatur Xingu ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 13. Mai 1969 zur Gründung der Territorialprälatur São Félix. Die Territorialprälatur Santíssima Conceição do Araguaia änderte am 20. Dezember 1969 ihren Namen in Territorialprälatur Marabá. Am 27. März 1976 gab die Territorialprälatur Marabá Teile ihres Territoriums zur Gründung der Territorialprälatur Santíssima Conceição do Araguaia ab. Am 16. Oktober 1979 wurde die Territorialprälatur Marabá durch Papst Johannes Paul II. mit der Päpstlichen Bulle Cum Praelaturae zum Bistum erhoben. OrdinarienPrälaten von Santíssima Conceição do Araguaia
Prälaten von Marabá
Bischöfe von Marabá
Siehe auchWeblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia