Bernhard Kuhse![]() ![]() Bernhard Kuhse (* 22. Februar 1856 in Köln; † 10. Juli 1917 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Pionier des Wanderruderns. Leben und WirkenNachdem Kuhse auf Umwegen und – nach einer abgebrochenen Karriere als Seemann – erst im fortgeschrittenen Alter von 24 Jahren das Abitur am Königlichen Realgymnasium in Bromberg (heute Bydgoszcz) abgelegt hatte, studierte er an der Universität Königsberg Mathematik und Physik, später in Berlin und Halle noch weitere Fächer und wurde 1886 nach Beendigung des Studiums Lehrer an seiner ehemaligen Schule in Bromberg. Dort unterrichtete er Englisch, Mathematik, Physik und Sport. Da Kuhse seine Aufgabe nicht nur im Vermitteln von Wissen sah, gründete er am 26. Juni 1894 zusammen mit 23 Schülern einen Fußballverein, der zu den frühesten Schulsportvereinsgründungen in Deutschland zählt. Wenig später, am 2. September 1894, gründeten dieselben Schüler auf Betreiben von Bernhard Kuhse den Ruderclub Frithjof, dessen Präsident Kuhse in den Jahren 1898 bis 1904 sein sollte. 1904 wechselte Bernhard Kuhse als Lehrer an das Königliche Kaiser-Wilhelm-Realgymnasium nach Berlin, wo er neben seinen bisherigen Fächern auch Geographie unterrichtete. Seine große Leidenschaft für den Rudersport, insbesondere das Wanderrudern, führte dazu, dass er auch hier die Gründung eines Schulruderclubs initiierte. Das Wanderrudern, für ihn eine Art Anschauungsunterricht, beschreibt er in einer seiner Schriften wie folgt:
– Bernhard Kuhse Der aufgrund seiner zahllosen Veröffentlichungen von seinen Zeitgenosse als „Ruderprofessor“ titulierte Kuhse organisierte mit den Jugendlichen seines Schülerrudervereins Kaiser Wilhelm regelmäßig Wochenendruderfahrten. Daneben standen auch Wettkämpfe auf der Agenda, jedoch gab er dem Wanderrudern („Weltanschauung durch Welt anschauen“) den Vorzug. Seine Bücher und Artikel in Fachzeitschriften machten ihn in Sportlerkreisen weithin bekannt. Auch der preußische Staat ehrte das Wirken des „Ruderprofessors“: 1906 wurde er zum „Rat IV. Klasse“ ernannt und 1908 überreichte ihm Kaiser Wilhelm II. den Roten Adlerorden IV. Klasse, den zweithöchsten Orden Preußens. Neben seiner Lehrtätigkeit war er Protektor und Kassenwart, zuletzt auch Präsident des 1912 gegründeten Schüler-Ruderverbands Niederschöneweide. Dazu kam die Anleitung von Ruderlehrerkursen, die Mitarbeit im Unterausschuss für das Jugendrudern im Deutschen Ruderverband, die Arbeit als Fachreferent für das Schülerrudern in der Monatsschrift für das Turnwesen sowie die Leitung der Berliner Schülerregatten. Im Alter von 61 Jahren erlitt Bernhard Kuhse einen Herzschlag und verstarb am 10. Juli 1917 in Berlin. Sein Wirken blieb für viele Jahre unvergessen. Wassersportbücher der Weimarer Republik zitierten ihn immer wieder und bis in die 1930er-Jahre trugen die Berliner Schülervereine untereinander jährlich ein Kuhse-Gedächtnis-Rennen aus. Werke (Auswahl)
Literatur
Weitere Quellen
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia