Bernhard Eisel
Bernhard Eisel (2018)
Zur Person
Geburtsdatum
17. Februar 1981 (43 Jahre)
Nation
Osterreich Österreich
Disziplin
Straße
Körpergröße
183 cm
Renngewicht
74 kg
Zum Team
Aktuelles Team
Red Bull-Bora-hansgrohe
Funktion
Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
2001–2002 2003–2006 2007–2011 2012–2015 2016–2019
Mapei-Quick Step FDJeux.com T-Mobile / High Road / Columbia / HTC Sky ProCycling Team Dimension Data
Wichtigste Erfolge
Gent–Wevelgem 2010
eine Etappe Tour de Suisse 2005
Team(s) als Sportlicher Leiter
2022–
Bora-hansgrohe
Letzte Aktualisierung: 21. August 2022
Bernhard Eisel (* 17. Februar 1981 in Voitsberg ) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter .
Werdegang
Bernhard Eisel fuhr ab 2001 beim Radsportteam Mapei . Im Jahr 2006 wurde er Vierter beim Kopfsteinpflasterrennen Paris-Roubaix , einem Monument des Radsports .
Nachdem der gebürtige Steirer sich 2007 dem UCI ProTeam T-Mobile anschloss, wurde er einer der wichtigsten Helfer im Sprintzug von Mark Cavendish , mit dem er auch in den Folgejahren in verschiedenen Mannschaften fuhr.[ 1] Seinen größten individuellen Erfolg erzielte er beim Klassiker Gent-Wevelgem , den er 2010 im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewann.
Eisel engagiert sich außerhalb des aktiven Radsports im Radprofiverband Cyclistes Professionnels Associés .[ 2]
Im September 2017 wurde der Wahlkärntner in die Athletenkommission der UCI gewählt.[ 3]
Im April 2018 musste Bernhard Eisel wegen einer Gehirnblutung operiert werden. Es wurde vermutet, dass es sich um Spätfolgen eines schweren Sturzes beim Etappenrennen Tirreno-Adriatico Mitte März handelt.[ 4] Er kehrte jedoch nur wenige Monate später in den aktiven Radrennsport zurück und nahm an der Polen-Rundfahrt teil.[ 5]
Im Januar 2020 erklärte Eisel seinen Rücktritt als Radrennfahrer.[ 6] Seit Juli 2020 ist er als Co-Kommentator und Experte bei Eurosport und beim Global Cycling Network tätig.[ 7]
2022 wurde Eisel Sportlicher Leiter des Teams Bora-hansgrohe .[ 8]
Bernhard Eisel lebt mit Ehefrau Tanja Eisel in Kärnten und ist dreifacher Vater.
Auszeichnungen
2006, 2010 und 2011 wurde Eisel in Österreich zum „Radsportler des Jahres “ gewählt.[ 9] [ 10]
Erfolge
Eisel bei der Tour de France 2011
1997
Europäisches Olympisches Jugendfestival – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2003
eine Etappe Tour du Limousin
eine Etappe Grand Prix Erik Breukink
2005
zwei Etappen Algarve-Rundfahrt
eine Etappe Tour de Suisse
2006
eine Etappe Katar-Rundfahrt
eine Etappe Algarve-Rundfahrt
eine Etappe Drei Tage von De Panne
2007
eine Etappe Algarve-Rundfahrt
Lancaster Classic
Reading Classic
2008
eine Etappe Algarve-Rundfahrt
Paris–Bourges
2010
Gent–Wevelgem
2017
Bergwertung Arctic Race of Norway
Grand-Tour-Platzierungen
Legende: DNF: did not finish , aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Bernie Eisel: ‘The gang is back together with Mark Cavendish’. cyclingweekly.co.uk, 28. Januar 2016, abgerufen am 8. Mai 2016 (englisch).
↑ Eisel calls for rider unity in cases of extreme weather. cyclingsnews.com, 31. März 2015, abgerufen am 8. Mai 2016 (englisch).
↑ Vos and Eisel elected onto the UCI Athletes' Commission. In: uci.ch. 24. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Oktober 2017 ; abgerufen am 1. Oktober 2017 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/uci.ch
↑ Rad-Profi Bernhard Eisel wegen Gehirnblutung operiert. Abgerufen am 25. April 2018 .
↑ Polen-Rundfahrt Gesamtklassement. Abgerufen am 5. August 2018 .
↑ Eisel tritt in den Ruhestand. In: radsport-news.com. 14. Januar 2020, abgerufen am 14. Januar 2020 .
↑ Eurosport holt Top-Experten Jens Voigt, Rolf Aldag und Bernhard Eisel. 15. Juli 2020, abgerufen am 8. Mai 2021 .
↑ Ab 2022: Ex-Radprofi Bernhard Eisel neuer sportlicher Leiter bei Team Bora. In: Kleine Zeitung. 13. November 2021, abgerufen am 21. August 2022 .
↑ Eisel zu Österreichs Radsportler des Jahres gewählt radsport-news.com, 25. Januar 2011.
↑ Eisel erneut Österreichs Radsportler des Jahres radsport-news.com, 20. Januar 2012.
1934 Gustave van Belle |
1935 Albert Depreitere |
1936, 1937 Robert Van Eenaeme |
1938 Hubert Godart |
1939 André Declerck |
1940–44 nicht ausgetragen |
1945 Robert Van Eenaeme |
1946 Ernest Sterckx |
1947 Maurice Desimpelaere |
1948 Valère Ollivier |
1949 Marcel Kint |
1950, 1955 Albéric Schotte |
1951 André Rosseel |
1952, 1953 Raymond Impanis |
1954 Rolf Graf |
1956, 1957, 1962 Rik Van Looy |
1958 Noël Foré |
1959 Leon Vandaele |
1960, 1961 Frans Aerenhouts |
1963 Benoni Beheyt |
1964 Jacques Anquetil |
1965 Noël De Pauw |
1966 Herman Van Springel |
1967, 1970, 1973 Eddy Merckx |
1968 Walter Godefroot |
1969 Willy Vekemans |
1971 Georges Pintens |
1972 Roger Swerts |
1973, 1978, 1979 Roger De Vlaeminck |
1974 Barry Hoban |
1975, 1976 Freddy Maertens |
1977 Bernard Hinault |
1978 Ferdi Van Den Haute |
1979 Francesco Moser |
1980 Henk Lubberding |
1981 Jan Raas |
1982 Frank Hoste |
1983 Leo van Vliet |
1984, 1986 Guido Bontempi |
1985 Eric Vanderaerden |
1987 Teun van Vliet |
1988 Sean Kelly |
1989 Gerrit Solleveld |
1990 Herman Frison |
1991 Dschamolidin Abduschaparow |
1992, 1993, 2002 Mario Cipollini |
1994 Wilfried Peeters |
1995 Lars Michaelsen |
1996, 1999 Tom Steels |
1997 Philippe Gaumont |
1998 Frank Vandenbroucke |
2000 Geert Van Bondt |
2001 George Hincapie |
2003 Andreas Klier |
2004, 2011, 2012 Tom Boonen |
2005 Nico Mattan |
2006 Thor Hushovd |
2007 Marcus Burghardt |
2008 Óscar Freire Gómez |
2009 Edvald Boasson Hagen |
2010 Bernhard Eisel |
2013, 2016, 2018 Peter Sagan |
2014 John Degenkolb |
2015 Luca Paolini |
2017 Greg Van Avermaet |
2019 Alexander Kristoff |
2020, 2024 Mads Pedersen |
2021 Wout van Aert |
2022 Biniam Girmay |
2023 Christophe Laporte