Bernard Dorival wurde als Sohn des Musikers André Dorival und dessen Ehefrau Suzanne geb. Beurdeley geboren. Er besuchte das Lycée Condorcet und die École normale supérieure in Paris und erlangte den Grad eines „Docteur ès lettres“.
L’ Ecole de Paris national d’art moderne. Aus dem Französischen von Alfred P. Zeller. Droemer/Knaur, München 1962. Neuauflagen unter dem Titel L’ École de Paris: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1962 und 1963; Bertelsmann, Gütersloh 1970.
Sonia Delaunay. Aus dem Französischen von Gabriele Ricke und Thomas Plaichinger. Raben, München 1985, ISBN 3-922696-51-1.
Literatur
Germain Viatte: Bernard Dorival (1914–2003) ou la question d’un art français. In: Revue de l’art. Nr. 146. Ophrys, Paris 2004, ISSN0035-1326, S. 99–100.
Pierre Vaisse: Hommage à Bernard Dorival (1914–2003). In: Histoire de l’art. Nr. 54. Institut National d’Histoire de l’Art, Paris 2004, ISSN0992-2059, S. 147–148.
Claude Dorival, Gilles Dorival, Brigitte Leal, Didier Schulmann: Bernard Dorival (1914–2003). Paris 2004.[1]