BergkirchliDas Bergkirchli ist die älteste Kirche im Bündner Kurort Arosa und gleichzeitig dessen ältestes noch erhaltenes Bauwerk. Es liegt in Innerarosa am Weg zwischen dem Schanfigger Heimatmuseum und dem Tschuggen, unmittelbar bei der Talstation der Sesselbahn Carmenna auf 1900 m ü. M. Geschichte und AusstattungDas Bergkirchli wurde 1493 fertiggestellt und diente nach Annahme der Reformation in Arosa ab 1530 der reformierten Kirchgemeinde als Predigtkirche. Heute finden darin in der Sommer- und Wintersaison Kurkonzerte statt. Im religiösen Gebrauch steht die Kirche für Beerdigungen und Hochzeitsfeiern, zudem für Kurzgottesdienste an hohen Feiertagen. Die Sonntagsgottesdienste finden seit 1909 vornehmlich in der Dorfkirche statt. Im Jahr 1762 wurde in das Kirchlein eine bemalte Hausorgel mit Klappläden zum Verschliessen des Prospekts eingebaut, die auf 1730 datiert.[1][2] Sie umfasst die vier Register Gedackt 8′, Flöte 4′, Prinzipal 2′ und Mixtur II 1′.[3] 1971 wurde das Instrument durch Hubert Sandtner, Dillingen restauriert. Seit 1974 steht die Orgel und das ganze Gebäude unter kantonalem Denkmalschutz. Kirchliche OrganisationArosa bildet mit dem Bergkirchli als einer Predigtstätte eine eigenständige Kirchgemeinde innerhalb der evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden. Varia
Galerie
Literatur
WeblinksCommons: Bergkirchli Arosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 46° 46′ 36,6″ N, 9° 39′ 38,2″ O; CH1903: 769676 / 183032 |
Portal di Ensiklopedia Dunia