Bergkalanderlerche
![]() ![]() Die Bergkalanderlerche (Melanocorypha bimaculata) ist ein Singvogel aus der Familie der Lerchen. Es werden drei gering differenzierte Unterarten unterschieden. MerkmaleSie ist eine große und robust wirkende Lerche, die eine Größe von 16 bis 18 Zentimetern erreicht. Sie wiegt zwischen 47 und 62 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 33 und 41 Zentimeter. VorkommenSie brütet in den warmen gemäßigten Ländern von Zentralanatolien, Israel und Syrien bis Iran und Teile Mittelasiens bis in den Westen Chinas. Anders als die Kalanderlerche bevorzugt sie bergigere Regionen und Hochlagen.[1] Sie überwintert hauptsächlich in Nordostafrika, im Nahen Osten bis nach Indien und ist außerhalb der Brutzeit ein sehr geselliger Vogel. Dieser Vogel lebt in steinigen Halbwüsten und größeren Höhen. ErnährungDie Nahrung besteht aus Samen und Insekten, letztere besonders während der Brutzeit. BrutbiologieDie Bergkalenderlerche ist Bodenbrüterin. Ihr Nest beinhaltet drei bis vier Eier. BelegeLiteratur
Einzelbelege
WeblinksWikispecies: Bergkalanderlerche – Artenverzeichnis
Commons: Bergkalanderlerche – Sammlung von Bildern
|
Portal di Ensiklopedia Dunia