Benutzerin Diskussion:Jula2812

Alfred Sohn-Rethel

Würde gern Kontakt mit "Jula2812" wg. Biographie ASR aufnehmen - am besten per Mail: carl.freytag@gmx.de

Drei Wünsche Frei: Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018

Liebe Mitspielende bei Drei Wünsche frei. Um unserem Spiel neuen Schwung zu geben, haben wir für das Spiel die Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018 ausgerufen.

Bei dieser am 1. Mai 2018 beginnenden Aktion dürfen alle Mitspieler bei den eigenen Wünschen beliebig viele Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch Jokerwünsche, die sich in der eigenen Liste angesammelt haben, dürfen gegen eigene Wünsche ausgewechselt werden. (Am besten in Absprache.)

Ausgetauscht werden dürfen außerdem reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt. Dies bitte in Absprache mit dem, der reserviert hat. (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig.)

Wer einen alt gewordenen Wunsch selbst aufgeben möchte, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker schaffen.

Dieser Frühjahrsputz darf sich auf den Zeitraum vom 1. bis 31. Mai 2018 erstrecken.

Viel Spaß!

Mirkur 22:19, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Fotos von Erwin Quedenfeldt

Hallo,

ich habe zwei Fotos von Quedenfeldt jeweils in höherer Qualität eingebunden. Die Bearbeitungen hast du zurückgesetzt. Wieso? --Carl Ha (Diskussion) 14:18, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Auch Hallo,
gerne antworte ich auf dein Wieso.
Es handelt sich hier um Bilder von Erwin Quedenfeldt, welche auf Commons von mir in 2018 hochgeladen worden sind und die selbigen nun in 2024 nochmals von dir.
Auf die vorliegenden Abbildungen beantragtest du am 7. März Löschanträge mit lower resolution oder duplicate, was kein relevanter Grund für eine Löschung ist und macht nur Arbeit darauf zu antworten.
Nach deinem Austausch von drei Bilder am selbigen Tag habe ich dann auf einem großem Bildschirm einen Guck-Vergleich veranstaltet, bei zweien keine Verbesserung gesehen. An was machst du die höhere Qualität fest? An PPI an DPI an Duplikat? Den Bildaustausch Palais Spinrath, um 1910 im Artikel Arnz & Comp. hab ich gelassen, da augenscheinlich eine Verbesserung zu sehen war und mich sogar dafür bei dir bedankt ;). Es grüßt --Jula2812 (Diskussion) 15:27, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die neuen Bilder sind wesentlich höher aufgelöst trotz etwa gleicher Pixelanzahl. Das erkennt man erst, wenn man nah rangeht (Hier ein Vergleich eines Details: https://ibb.co/sQNWL6x) Übrigens ist es bei Commons durchaus ein Löschgrund, wenn es Bilder als niedriger aufgelöste Duplikate gibt. Erst verschiedene Farbversionen etwa sind ein Grund gleiche Bilder mehrfach zu behalten. Zumindest ist das meine bisherige Erfahrung, wie Admins auf meine Löschantrage mit dieser Begründung reagieren. Ich wüsste auch nicht welchen Sinn es macht, niedriger aufgelöste Duplikate zu behalten. Liebe Grüße, --Carl Ha (Diskussion) 16:34, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Treffen

Hallo Jula, es sieht bisher noch so mager aus. Magst du die Liste nicht noch aufbessern? Hier: XXX. Gruß -- Kürschner (Diskussion) 18:44, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

ich komme gerne --Jula2812 (Diskussion) 15:08, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gestriges Treffen und Kunst, die der Öffentlichkeit erhalten bleibt

Hallo Jula,
diese kleine Teekanne hatte ich als ein aktuelles Beispiel angesprochen, welches glücklicherweise ebenfalls für die Öffentlichkeit erhalten blieb. Danke für den anregenden Abend --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 00:30, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ein wahrhaft schönes Stück von Marianne Brandt. Sogar auf einer Briefmarke abgebildet. --Jula2812 (Diskussion) 13:11, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und da meint ihr, als Teetrinker wäre ich ein Langweiler... -- Kürschner (Diskussion)
Es muss ja nicht jeder Bacchus umarmen … --Jula2812 (Diskussion) 13:16, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Privatschülerinnen von Willy Spatz

Hallo Jula2812,

vielen Dank für Deine Arbeit am Artikel zum Düsseldorfer Maler Willy Spatz!

Als Kunsthistorikerin bin ich fasziniert von der detaillierten Erwähnung seiner Privatschülerinnen und wollte mal nachfragen, ob Du mir etwas zu der Quelle sagen kannst, aus der diese Angaben stammen?

Ich freue mich über jeden Hinweis.

Vielen Dank und viele Grüße

Nathalie --Nathalie.Krall (Diskussion) 15:07, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Liebe @Nathalie.Krall,
die Erwähnung, dass Spatz Schülerinnen privat unterrichtet hat ergibt sich aus dem Geist der Zeit. Also jeweils wenn eine Malerin als Schülerin von Spatz bezeichnet wurde, wird diese von ihm privaten Unterricht erhalten haben. Siehe Gabriele Münter, Emma Ritter (Malerin), Paula Sedana Schiff-Magnussen. Bei der Suche nach Nennung von Willy Spatz auf Wikipedia stolperte ich über Schülerinnen, die angeblich an der Kunstakademie bei ihm studiert hatten, wie z.B. Gustava von Veith (so lautete es in ihrem Artikel so: Sie begann ein Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf und ging um 1905 nach München, wo sie Schülerin von Willy Spatz und Professor Robert Engels (...) war.) Das Studium kann nicht an der Düsseldorfer Akademie gewesen sein (für Frauen erst ab ab 1921) – eine Sache der Logik, oder?
Dann gibt es noch die Quelle mit der langjährig recherchierten Liste "Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016)" – siehe z.B. dort Auler, Ellen PU bei Spatz.[1] Auch Benutzer:Tfjt arbeitet mit dieser Quelle und hat vermutlich noch mehr. Nicht nur die Akademie, sondern die Düsseldorfer Malerschule mit ihren Malern war Ende des 19. JH der Anziehungspunkt für Schüler und Schülerinnen.
1897 erhielt Spatz eine Berufung an die Düsseldorfer Akademie, zuerst als Professor der Elementarklasse. Bis 1926 war er als ordentlicher Professor Leiter der Abteilung Malerei, daneben betrieb er bis 1915 eine Damen-Malschule im Ateliergebäude „Wunderbau“ in Pempelfort. Eintrag aus seinem Tagebuch 1915: „Ich kündigte gestern die Ateliers, die ich fast zweiundzwanzig Jahre für meine Damen-Malschule ununterbrochen gemietet hatte!“ – Hier wird es noch einiges mehr an Schülerinnen gegeben haben. Es grüßt Dich --Jula2812 (Diskussion) 15:45, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Nathalie.Krall Aus dem Tagebuch, Sonntag, den 31. Januar 1915 anbei der redegierte Text https://archivewk1.hypotheses.org/6905 --Jula2812 (Diskussion) 16:22, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  1. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF (Memento des Originals vom 7. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstpalast.de)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia