Benutzer Diskussion:ZgomchHerzlich willkommen in der WikipediaSchön, dass Du mitmachst! Hier ein paar Tipps für den Start: Dein Konto
Zum Ausprobieren
Artikelbearbeitungen
Hilfe
Signatur
Zu guter Letzt: Have fun! Freier WilleHallo Zgomch: Dein Beitrag enthält interessante Gesichtspunkte. Nur entspricht der Text nicht den Zielen unseres Projekts (WP:WWNI). Wir dürfen keine Essays schreiben, sondern nur den etablierten Stand der Forschung, basierend auf einschlägiger Sekundärliteratur. Ich empfehle eine entsprechende (radikale) Umarbeitung des Textes. So wird er nicht lange überleben. Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) 21:08, 3. Feb. 2020 (CET) Hallo Saidmann: Das ist mein erster Beitrag zu WIKIPEDIA, ich bin also noch ein Neuling. Deinen Einwand kann ich nicht richtig nachvollziehen weil: 1. ich die für die Thematik "Willensfreiheit" relevanten Erkenntnisse (Stand der Forschung) aus dem Bereich KI/autonome Systeme aufgeführt habe mit Quellenhinweisen (und zwar so wie andere die Positionen der Physik, Psychologie, Hirnforschung etc. zum Thema dargestellt haben) 2. dem habe ich die Aussagen/Fragestellungen und Positionen der Philosophie gegenübergestellt (ebenfalls Stand der Forschung zum Thema) mit Quellenhinweisen 3. Daraus ergibt sich, dass autonome, durch Algorithem gesteuerte (und damit determinierte) Systeme der KI die Kriterien für Willensfrfeiheit erfüllen. Offene Fragen ergebnen sich aus zusätzlichen Anforderungen von Seiten der Philosophie (Bezug auf Beckermann) hinsichtlich der Frage, inwieweit Bewusstsein das entscheidende Kriterium für Willensfreiheit ist. Das ist eine von vielen Fragen auf dieser Seite zum Thema Willensfreiheit. Diese Frage stelle ich einfach in den Raum, ohne ein persönliches Essay dazu zu verfassen. Ich bin gerne bereit, meinen Beitrag zu überarbeiten, wünsche mir dazu allerdings konkrete Vorschläge und kreative Hinweise bzw. konkrete Kritikpunkte, damit ich weiß, wo ich ansetzen muss. Für eine entsprecjhende Hilfe wäre ich dankbar. (nicht signierter Beitrag von Zgomch (Diskussion | Beiträge) 11:12, 4. Feb. 2020 (CET))--Zgomch (Diskussion) 15:59, 4. Feb. 2020 (CET)
Hallo Saidmann: Jetzt kapiere ich Dein Problem. Allerdings ist es so, dass die Begriffe Akteurskausalität und Agenskausalität in der Philosophie des Geistes und bei der Diskussion über den freien Willen eine zentrale Rolle spielen. Lies doch einfach mal meine Literaturangabe unter (3), dann wird Dir das sicher klar. In der Philosophie wird hier die These diskutiert, ob der freie Wille nicht einfach dadurch erklärt werden kann, dass ich selbst als Person (Akteur) die kausale Ursache für meine Entscheidungen und Handlungen bin, um den Kompatibilismus zu begründen. Es wird dann eine zusätzliche Art von Kausalität eingeführt. Man kann dann allenfalls darüber diskutieren, ob die sog. Agenskausalität nicht eigentlich schon oben unter dem Kapitel "Kausalität und Willensfreiheit" behandelt werden sollte, damit solche Unklarheiten und Missverständnisse erst gar nicht aufkommen. Nachtrag: ich habe einen entsprechenden Nachtrag beim Inkompatibilismus eingefügt und dort die Begriffe Akteurskausalität und Agenskausalität mit aufgenommen sowie einen Hinweis auf die Diskussion um Ursachen und Gründe. Dazu noch der Hinweis, dass ich in einem weiteren Beitrag nochmals zur Akteurskausalität und dem Punkt Physik Stellung nehmen möchte mit dem Hinweis, dass das Gehirn ein komplexes System ist und damit manches philosophische Rätsel erklärbar wird (mit diesen Themen habe ich mich in meiner Dissertation befasst und mein Dr.Vater war Klaus Mainzer, von dem das bekannte Buch "Thinking in Complexity" bei Springer erschienen ist). Zum Thema Ameisen wäre zu sagen, dass natürlich auch Tiere über Handlungsalternativen verfügen, so wie auch autonome Roboter. Die Frage ist dann, ab welcher Stufe man von einem freien Willen sprechen kann. Dazu muss man den Allerweltsbegriff Handlung unterteilen in reaktiv, proaktiv und kognitiv, was ich hier schon angedeutet habe aber später noch näher ausführen möchte (einiges dazu schon in meinem Aufsatz über die Roboterfußballer). --Zgomch (Diskussion) 19:12, 4. Feb. 2020 (CET)--Zgomch (Diskussion) 21:43, 4. Feb. 2020 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia