Benutzer Diskussion:Zabe/Archiv/2022Technische Wünsche: Startschuss zur Umfrage 2022 – jetzt abstimmen, bis zum 6. FebruarHallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast. Etwa einmal pro Jahr findet die Umfrage Technische Wünsche statt, und jetzt ist es wieder so weit. Du kannst mitbestimmen, in welchem Bereich es technische Verbesserungen geben soll. Es stehen wieder einige Themenschwerpunkte zur Wahl, die anhand von Problemen und Wünschen aus den deutschsprachigen Communitys erstellt wurden. In dem Gewinnerschwerpunkt wird das Team Technische Wünsche dann die nächsten zwei Jahre für einige Verbesserungen sorgen. Neu ist in diesem Jahr, dass du bis zu fünf Favoriten angeben kannst, sortiert nach Präferenz. Wir, das Projektteam Technische Wünsche, haben außerdem die Abstimmungsseite etwas umgebaut, so dass es nun hoffentlich noch einfacher geworden ist, deine Stimme abzugeben. Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage, zur Auswertung und mehr, findest du auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite freuen wir uns über Feedback. Abgestimmt werden kann noch bis zum 6. Februar. Es wäre toll, wenn du dabei bist und auch anderen davon erzählst. Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – alle sollen mitbestimmen können, wo Verbesserungen am dringendsten nötig sind. – Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:25, 26. Jan. 2022 (CET)
Deklination des Wortes DigitalisatHallo Zabe, bitte den ZabesBot dahingehend erweitern, dass er das Wort Digitalisat auch deklinieren kann. Der Genitiv lautet bekanntlich: des Digitalisats. Wäre in Fällen wie hier sinnvoll gewesen. Eine undeklinierte Ersetzung des sichtbar (scheinbar) undeklinierten Wortes E-Kopie produziert flächendeckend Fehler. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 10:54, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo Zabe! Die von dir stark überarbeitete Seite Thongdy Sounthonevichit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:12, 16. Mär. 2022 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Persönliche Bekanntschaftenhallo Zubehör, wohin wurde das tool "Persönliche Bekanntschaften" verlagert?
Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mitHallo! Nachdem der Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das Team Technische Wünsche nun an die Recherche. Dazu braucht es dich! Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,
Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren! P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! Timur Vorkul (WMDE) 12:55, 26. Apr. 2022 (CEST)
InterwikilinksHallo Zabe, ich glaube, hier hat der Bot etwas suboptimal aufgeräumt. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 11:01, 16. Jan. 2022 (CET)
Löscht dein Bot einfach alle alten Interwikilinks oder nur solche, die auch bei Wikidata sind? --Leyo 23:10, 19. Jan. 2022 (CET)
nicht zugestellter Wikidata-Newsletter Nr. 522Hallo, du bist (oder warst noch vor ein paar Tagen) Bezieher des Wikidata-Newsletters. Die Ausgabe Nr. 522 hat leider unseren lokalen Spamfilter ausgelöst und wurde deshalb nicht zugestellt. Du kannst dir den Newsletter aber in anderen Projekten ansehen, wo er zugestellt wurde, zum Beispiel hier. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:01, 4. Jun. 2022 (CEST)
Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen. Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: Dort findest du:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer! Mehr Infos ― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:10, 15. Jun. 2022 (CEST)
Newsletter: Austausch über Technische Wünsche im September online – sei dabeiDu erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche (Rubrik „Workshops“) abonniert hast. Hallo, im September lädt dich das Projektteam Technische Wünsche herzlich ein, einen unserer Online-Workshops zu besuchen. Worum geht’s? Die Tech on Tour ist eine Workshopreihe, in der sich die Aktiven in den Wikis schon seit einigen Jahren mit dem Team Technische Wünsche über Softwareentwicklung austauschen. In diesem Jahr soll es um die Arbeit im Projekt Technische Wünsche selbst gehen, und wie wir sie noch verbessern können, zum Beispiel:
Um dabei zu sein, muss man ausdrücklich nicht besonders technisch versiert sein oder besonders lange in einem Wiki aktiv sein. Es reicht, ein Interesse daran zu haben, dass sich die Bedienbarkeit von Wikipedia & Co verbessert. Weil du diesen Newsletter abonniert hast, würden wir uns sehr freuen, wenn du dabei bist: Denn du hast schon einige Erfahrungen mit dem Projekt Technische Wünsche – und sei es, dass du Einladungen zum Mitmachen bisher bewusst nicht gefolgt bist. Diese Erfahrungen sind für den Workshop sehr wertvoll. Wann? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Es wird fünf Termine geben: einen Termin für alle, und für einige Gruppen bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können. Bis zum 8.9. kannst du hier eintragen, welche Termine dir passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt. Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:17, 5. Sep. 2022 (CEST)
Zukünftige Änderung, die das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung betrifftServus Zabe, ich schreibe dir diese Nachricht, da du am Projekt "WikiProjekt Vandalismusbekämpfung" mitarbeitest.
Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um KartenHallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:
P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)
Massenimport Geburtsdatum, Todesdatum, geografische Koordinaten, Beschreibungen, ... aus den Artikeln (Personendaten) in Wikidata-ObjekteHallo Zabe, (zur Info @Emu:) die Vorgangweise
der diese Importe laufend übernimmt wäre aus meiner Sicht denkbar. --M2k~dewiki (Diskussion) 09:47, 21. Jan. 2022 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia