Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv/2015-2#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die einzelnen Streichungen betreffen Passagen,
- in denen der Autor ersichtlich seine politische Privatmeinung breittritt
- der Artikel "Schlagseite" Richtung Landesverfassungen hat
- sprachlich peinlich ist (z.B., die wie sich der Autor ausdrückt, "zusammengeschaute" GG-Artikel)
- inhaltlich wirr bzw.
- inhaltlich schlicht falsch ist.
Dass Sie politisch offenbar dieselbe Meinung haben wie der Autor, macht die Sache nicht besser. Oder liegt es bei Ihnen eher an fachlicher Ahnungslosigkeit?
--ErwinLindemann (Diskussion) 07:32, 1. Jul. 2015 (CEST)
Nein, es liegt schlicht daran, daß die Bearbeitung nicht kommentiert worden ist. Erste Anlaufstelle ist die dortige Diskussionsseite. Ein Hinweis in der Zusammenfassungszeile wäre aber das mindeste gewesen, was man erwarten kann. @xqt09:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
Der Bot benennt um, indem er unter einem neuen, nicht existierenden Lemma eine neue Seite mit demselben Inhalt der alten anlegt und diese dann per SLA entsorgen lässt. Dadurch gehen aber sowohl die Versionsgeschichte als auch die Anbindung an WikiData verloren. Vor einer Umbenennung sollen Kategorien daher von Hand verschoben werden (siehe roter Kasten in WP:~). Also das nächste mal bitte einfach so lassen. --$traight-$hoota{#}17:07, 3. Jul. 2015 (CEST)
Das muss man aber schon konkret irgendwo festmachen können. Und da sehe ich mit der besagten Meldung nichts was eine für die Allgemeinheit unzumutbare Arbeitsweise widerspiegelt. @xqt17:17, 4. Jul. 2015 (CEST)
Ohne mich groß einmischen zu wollen: Der Benutzer:Wir digitalisieren, dessen Verhalten sich in jeder Beziehung sehr, sehr eng mit dem des Users Korkwand vergleichen lässt, ist gestern für 24 h gesperrt worden. Vielleicht einfach mal abgleichen. Eine einheitliche "Rechtsprechung" ist in meinen Augen erstrebenswert. Freundlicher Gruß, --89.204.137.15617:20, 4. Jul. 2015 (CEST)
...während per Editwar eingefügter Drei-Satz-Stubberei unbelegter Texte. Korkwand arbeitet nicht anders; er hätte aus dem selben Grund gemeldet werden können. Nur der VM-Text war ein Anderer. Aber dies nur als Gedankenanstoß. Freundlicher Gruß, --89.204.137.15617:28, 4. Jul. 2015 (CEST)
Ich danke für die Anregung. Aber ohne Arme keine Kekse, ohne Dings kein Bums und ohne Grund keine Sperre. @xqt17:34, 4. Jul. 2015 (CEST)
Ihr könnt den Scheiß gern checkusern, kommt nix umme dabei. --22:11, 4. Jul. 2015 (CEST)
Linkanpassung oder Löschung?
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, du hast eine Seite in das Archiv verschoben, Dankeschön, meine Frage ist nun was soll mit den noch eingebundenen Links passieren? Beispielsweise in den Vorlagen Vorlage:Hauptartikel/Meta oder Vorlage:Interwiki-Konflikt? Auch eine Kategorie:Wikipedia:Interwiki-Konflikt ist noch vorhanden. Ich denke auch den Spezial:Beiträge/Benutzer:Zwobot könnte man mal ansprechen, der Bot läuft scheinbar seit 2011 nicht mehr. Das sind nur die Seiten die mir da spontan ins Auge fielen. Und weil ich gerade darüber gestolpert bin als ich geschaut habe ob ich ein Update für den WP-Seiten-Bot anfragen sollte, was soll mit diesem alten Artikelentwurf? Oder was das Wikipedia:WikivisWikivis sein soll werden der scheinbar seit Jahren im WPNR schlummert? Einer der Links ist tot, der Artikel in der en:WP auf den dort verwiesen wird wurde gelöscht … --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion16:11, 5. Jul. 2015 (CEST)
O.k. dann nehme ich an du machst das auch ohne, dass ich dafür SLA stellen müsste, erspart mir ein wenig Arbeit. Vielen Dank für die Auskunft. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion16:51, 5. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Xqt, könntest du deinen Bot mal die Stimmen auf den AWW-Seiten prüfen lassen, da ist anscheinend einiges abgelaufen. Viele Grüße --Itti08:22, 8. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Benutzer bezeichnet mich als jemand, der heute Vandalismus ist durch die Vorlage der Fakten in einer vorgespannten Weise. 1) My Änderungen zu Artikel 36 Siouxsie and the Banshees waren produktiv und durch Ephraim33 validiert.
2) In Bezug auf den Artikel "Der Schrei", korrigierte ich p, usieurs Fehler, Keine Theoriefunding waren. BBBB Der Benutzer, der ein Fan von Gothic-Rock-Genre Tau ist begeht Fehler. Wie alle meine Änderungen werden von einer Quelle wie NME, ... [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Juju_%28Album%29&type=revision&diff=143939153&oldid=143109969
The Guardian gerechtfertigt, kann ich nicht von Vandalismus angeklagt werden]. Sie müssen also, um die Ladung zu entfernen.
Brosi90 makes wp:original research on three Albums articles, most of his edits are not supported by any sources. As he is a fan of gothic rock, he wants to put forward his favorite genre in the infoboxes. But I brought historical content with reliable sources proving that several papers and journalists say that the albums The Scream, Join Hands, and Juju are post-punk, only the latter can be also qualified as gothic rock.
For instance on Juju, Brosi90 acts doesn't follow our wiki guidelines of wp:neutralpointofview, and acts like wp:ownership as he erased not a small part of my edits but all my productive changes, proving that certain critics have balanced points of view.
1) Brosi90 doesn't have any right to erase a source of The Guardian in the lead that doesn't use the tag Gothic Rock in their review of this album "Juju" once: instead The Guardian qualifies Juju as artrock, dark and pop. Further, you can see that Allmusic's review also qualified "Juju" as only "post-punk" (not once does Allmusic uses the Gothic rock tag in their review).
2) There are plenty of mistakes that I had corrected that have been reput, so now the article presents inacurrate facts again. See in the body of the article, he called called one song "Voodoo Dolly" whereas it is "Voodoo DollY". In the infobox, it is said that the following album "A kiss in the Dreamhouse" was released in 1984 whereas it was in 1982
3) Brosi90 invented things that are not mentioned once in the source that he added! It is cureently said that historian Simon Reynolds presented the drums on "Juju" would later influenced the work of Southern cult the document is here, it is wp:originalresearch
4) Brosi90 added in the bottom of the article a quote by bassist Severin about their first LP in 1978 recorded with drummer Morris whereas on Juju, the drummer was Budgie. This was not relevant to include.
Concerning "The Scream (Album)" article, here is all the productive work with reliable sources that Brosi90 has rejected. There is also a funny fact, in the bottom of the article, one musician is called Rob Smith whereas he is Robert Smith of the Cure. Sources from Nick Kent and Paul Morley have been erased. Here the main issue is a work wp:originalresearch concerning the genres. This album can't be presented as Punk and Gothic punk. Their first single was qualified as post-punk by both the NME and The Independent. So how can an album recorded two months late be tagged as punk? Rolling stone presented The Scream as only post-punk and new wave in their review.
So there is a problem of wp:undue weight with brosi90's work which is that all his work has based on his favorite genre whereas it is not'his'opinion that matters, only the reliable sources matter. and all the opinions of critics have to be presented equally. Siriuscrue (Diskussion) 16:36, 12. Jul. 2015 (CEST)
Why did you give reason to Brosi90 whereas I did not act as a vandal as I showed you in many instances in my previous post? Why didn't you check my edits first, you would have seen that they were supported by wp:reliablesources. I erased wp:Keine Theoriefindung work from this user which is not a case of vandalism. I strictly followed wp:NS. Siriuscrue (Diskussion) 17:50, 12. Jul. 2015 (CEST)
It was not me, it was just my bot who only informed you about a conflict you are involved and which is filed at WP:VM. @xqt20:38, 12. Jul. 2015 (CEST)
VM IP LAE
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, es geht um diese VM. Es ist nicht ganz klar, ob mehrere Nutzer dem LAE widersprechen. Keiner der widersprechenden Nutzer hat allerdings WP:LAE beachtet:
"Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren."
Der Benutzer scheint seine Meinung stur durchsetzen zu wollen, was mind. 2 weiteren Nutzer in den insgesamt 5 (bzw. 6) Löschanträgen aufgefallen ist. Die Diskussionen sind echt nervraubend, auch wenn ich neben der zeitkostenden Diskussion noch ein paar Ergänzungen an den eigentlich schon ausreichend Relevanz-darstellenden Artikeln vorgenommen habe. Denkst du nicht, dass ein solcher Nutzer auf WP:BNS hingewiesen sollte, z.B. durch eine Wiederholung der Sperre (letzte war sogar 1 Tag!). Grüße, Amtiss, SNAFU ?19:16, 15. Jul. 2015 (CEST)
Hier ging es um LAE oder nicht LAE. Da konnte man durchaus Zweifel haben, ob der LAE im Sinne der Richtlinie korrekt war und im Zweifel wird die Entscheidung schlussendlich einem Admin nach Ablauf von sieben Tagen überlassen. Das erscheint mir deutlich besser als solche Meta-Auseinandersetzungen zu führen. @xqt19:47, 15. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sehr geehrter Xqt
Ich bin gegen das Löschen dieses Artikel. Ich vermute dass dieser Artikel wird gelöscht, unabhängig davon, meine Argumente.
Aber:
Dieser Artikel Fußnoten enthält;
Die Biografie Mensch so jung und besetzt Wissenschaft und Sport muss kurz sein;
Aufgrund der Anzahl von Siegen in verschiedenen Wettbewerben dieser Artikel ist enzyklopädischen;
Nichtexistenz Artikel in Deutsch kann als seltsam werden;
Die einzige Schwäche in diesem Artikel ist wahrscheinlich mein Deutsch, und es ist nicht zu leugnen. Ich will nicht diskutieren (mit Menschen, die täglich in Deutsch zu schreiben) über den Stil dieses Textes. Es würde lustig oder ärgerlich. Bitte helfen sie mir.
Ich habe grad keine Zeit, den Bot auf Sonderfälle einzutrimmen. Wenn Schlesinger halt der Link so wichtig ist, dann ist es die ZQ in gleichem Maße nicht und darf ignoriert werden. @xqt15:05, 23. Jul. 2015 (CEST)
Der Bot und das Sie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wie dir vermutlich bekannt ist, gibt es neben der Spracheinstellung Deutsch auch Deutsch (Sie-Form). Wäre es möglich, dass dein Bot auch diese Einstellung zugreift und seine Benachrichtigungen daran anpasst? --JTCEPB (Diskussion) 21:49, 24. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo schaust du mal dringend einmal? Entweder der Job läuft doppelt, oder es ist was anderes im argen, der Bot benachrichtigt jeden zweimal über die VM, einmal im Sumamry mit WP:, einmal mit Wikipedia:, das kurz hintereinander. Viele Grüße, Luke08151518:02, 26. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Benachrichtigung. Ich hatte den Bot heute komplett umgebaut und da lief tatsächlich ein alter Task nebenher; den hatte ich übersehen, trotz Neuordnung der Taskfenster. Ist jetzt weggeschaltet. @xqt18:51, 26. Jul. 2015 (CEST)
Lesen kann ich, danke, ...
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren13 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
... aber wer definiert die Ausnahmen der Regel? Dass die WLen mit " (Film)" zu 99 % überflüssig sind, sollte klar sein, zumindest hatte ich bis heute noch nichts gegenteiliges gehört. Heißt das nun, dass ich das alles per Hand fixen darf, nur weil irgendwo jemand sich auf die Richtlinien versteift?! Finde ich immer etwas kleinkariert, hier sollte man lieber sehen, was Sinn macht. –Queryzo?!22:19, 27. Jul. 2015 (CEST)
Es heißt, daß per Bot Weiterleitungen nicht umgebogen werden dürfen, auch wenn der Betreiber dieser Botfutterseite das gerne täte. Und daß der Bot möglicherweise gesperrt werden wird, wenn er's täte. Und daß Dich niemand hindern wird, die Links per Hand umzubiegen. Und schließlich daß die Löschdiskussion nicht im Hinterzimmer sondern per LA oder SLA gestellt werden. Für den dortigen Ort gibt es jedenfalls keinen Konsens. @xqt22:24, 27. Jul. 2015 (CEST)
Im Zweifel stelle ich SLA. Und Yellowcard hat hier gegen die Intention der Seite Zweifel angemeldet. Aus meiner Erfahrung (in den Tiefen meines Archivs) kann da konstatieren, daß welche angebracht sind. @xqt22:35, 27. Jul. 2015 (CEST)
Zweifel sind hier unangebracht, es handelt sich lediglich um eine Fleißaufgabe. Die Zweifel an der Intention der Seite mögen berechtigt sein, bei den Filmredirects handelt es sich jedoch eindeutig um überflüssige Altlasten. –Queryzo?!22:51, 27. Jul. 2015 (CEST)
Wenn man sonst nichts zu tun hat. Aber wenn doch die WL so sehr stört, muß man da vermutlich durch. Ich tät's nicht. @xqt23:52, 27. Jul. 2015 (CEST)
Was heißt stört, das sind einfach Wartungsarbeiten, die anfallen. Ich verstehe immer nicht, warum solche Dinge so verpönt sind. Jemand fällt ein Missstand auf, der muss nicht unbedingt groß sein, und dann wird das abgearbeitet, so what?! Viel erstaunlicher finde ich die Kraft und Muße von dir und anderen, sich solchen banalen Dingen entgegenzuwerfen, als würden sie die Welt bedeuten und gleichzeitig Leuten wie mir vorzuwerfen, wir hätten nichts besseres zu tun. –Queryzo?!00:06, 28. Jul. 2015 (CEST)
Was ist der Misstand daran, daß eine Weiterleitung funktioniert? Vielleicht dass eine solche bei mir schweinchenrosa eingefärbt ist. @xqt00:19, 28. Jul. 2015 (CEST)
Deine gesamte Argumentation ist wahrscheinlich schlüssig, nur liegt bei den Filmredirects ein Sonderfall vor:
WL-Lemmata wie American Pie (Film) sind irreführend, da nicht genau klar ist, welcher Film genau gemeint ist. Kritisch wird es erst recht bei Filmen, bei denen der Titel identisch ist, siehe z.B. Tango (Film) und Tango.
Sofern der Titel eindeutig ist, beispielsweise bei Das Wunder von Kärnten, sind WL-Lemmata wie Das Wunder von Kärnten (Film) schlicht Überreste einer Nichtbeachtung der NK. Warum Derartiges behaltenswert sein soll, leuchtet mir nicht ein.
Danke, das hätte ich mir auch denken können. Das sich dort Quellen finden, hilft aber nichts – sie müssen schon als Einzelnachweise im Artikel stehen. Oder interpretierst du WP:Q und WP:WSIGA anders? --1Ungeheuer (Diskussion) 19:50, 31. Jul. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe heute mit ihm gesprochen. Die Farbfotos stammen alle von ihm. Auch die Texte sind aus seiner Feder, er hat sie einfach in die Artikel reinkopiert. Einen ähnlichen Fall gab es schonmal beim Artikel Eßweiler und Benutzer:Dieter_hahnAF666 (Diskussion) 14:33, 16. Jul. 2015 (CEST)
Ich werde mich nicht mehr um irgendwelche Änderungen etc bemühen. Ich bitte die Verantwortlichen die Texte entsprechend den Richtlinien zu bearbeiten oder zu löschen. Ich werde keine Nachweise erbringen. Für einige Bilder ist dies auch nicht möglich.
Ich wollte nur die Seite über unseren Ort ergänzen, habe aber weder die Zeit, noch die Lust mich hier zu verausgaben.
Ich ziehe somit die von mir vorgenommenen Ergänzungen zurück und bitte um entsprechende Löschung seitens Wikipedia.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo
Ich wurde darauf hingewiesen, das diese Datei und diese Datei:Dampfschiff Tetschen.png nicht gemeinfrei sind. Es handelt sich hier um Photokopien von Postkarten. Deshalb habe ich es unter "alt" veröffentlicht, wie es in den Wikipediaregeln vorgegeben ist. {{Bild-PD-alt}} Es handelt sich um kein Bild, sondern die Wiedergabe einer Postkarte. Zitat:"es verlangt eine dem Schöpfer zuzurechnende Individualität des Werkes". Das ist bei einer Postkarte nicht gegeben. Es handelt sich ja hier um die Reproduktion eines Photos. Der Herausgeber der Postkarte muß nicht mit dem Photographen identisch sein. So habe ich diesbezüglich Postkarten gefunden, die erst 10 Jahre nach der Entstehung der Photographie gedruckt wurden. Zitat:"Sofern ein Erzeugnis nicht ein bestimmtes Maß an Individualität im Sinne einer „persönlichen, geistigen“ Schöpfung aufweist, ist dieses nach § 2 UrhG kein Werk und ist auch nicht urheberrechtlich geschützt". Ein Photo auf eine Postkarte drucken besitzt keine Individualität. Vielleicht liege ich ja aber falsch und lasse mich gern belehren.--Privoksalnaja (Diskussion) 12:27, 5. Aug. 2015 (CEST)
Hallo @Privoksalnaja:, die Vorlage {{Bild-PD-alt}} kannst Du nur verwenden, wenn der Urheber bekannt ist. Hier müsstest Du die Vorlage {{Bild-PD-alt-100}} nehmen. Da die Veröffentlichung aber zeitlich nicht bestimmbar ist, wird das mit der Gemeinfreiheit ebenfalls schwierig. Die bloße Reproduktion der Postkarte geniest in der Tat keinen urheberrechtlichen Schutz; die ursprüngliche Fotographie dagegen schon. Hier wäre interessant herauszubekommen, wann das Foto spätestens entstanden sein muss, also nicht nach 1929 sondern vor 2015 ist in Bezug auf die Gemeinfreiheit die auschlaggebende Größe. Im Moment sehe ich die mangels Daten im August 2115. Vielleicht findest Du ja noch was. Gruß @xqt14:14, 5. Aug. 2015 (CEST)
Sofern Herr Hahn nach 1945 noch gelebt hat, sind sie urheberrechtlich geschützt, es sei denn, er hätte sie als gemeinfrei erklärt. Aus pragmatischen Gründen beträgt der Schutz, falls der Urheber nicht bekannt ist, 100 Jahr nach der Veröffentlichung. Deshalb können wir das Werk auf commons als gemeinfrei ansehen. Für die von Dir hochgeladene Datei sehe ich das noch nicht. Aus pragmatischen Gründen vielleicht in dreißig Jahren. @xqt15:16, 5. Aug. 2015 (CEST)
Herr Hahn hat nach 1945 noch gelebt, hat allerdings seinen gesamten Nachlaß dem SLUB vermacht. Damit liegen die Rechte beim SLUB. Wie sieht das aber mit den Postkarten aus? Was ist eigentlich mit den beiden Bildern die ich oben nachgefragt habe?--Privoksalnaja (Diskussion) 15:54, 5. Aug. 2015 (CEST)
Wenn der Nachlass beim SLUB liegt, dann kannst Du dort um Freigabe und Lizenz bitten. PD ist das Bild jedenfalls noch nicht.
Das Bild von 1905 ist PD, weil da die pragmatische Lösung greift; schrieb ich schon oben. Das andere Bild hatte eine falsche Lizenz, ist aber aufgrund des Altes ebenfalls PD. Daher habe ich die Angaben korrigiert. @xqt18:54, 5. Aug. 2015 (CEST)
Er ist es. War ein Fehler von mir. War gestern etwas voreilig. Wenn man alle Bilder rausnimmt, die nicht korrekt sind, hätte man viel Arbeit und die Artikel verlieren etwas.--Privoksalnaja (Diskussion) 10:42, 6. Aug. 2015 (CEST)
Da kommt man aber nicht drum herum. Deshalb betreiben wir ja den ganzen Aufwand um die korrekte Lizenzierung. @xqt11:16, 6. Aug. 2015 (CEST)
Admin-Problem
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Du bist nochmal eingeladen, Stellung zu nehmen. NB: ich habe inzwischen (auch durch die Stellungnahme von Otberg) anerkannt, dass Du nicht als Admin beteiligt bist. Insofern bist gilt die dortige Beschwerde nicht mehr (auch teilweise) Dir, sondern nur noch Otberg. Durch den Edit-War bist Du aber dennoch nicht ganz unbeteiligt an der Grundlage, die dann zur beanstandeten Sperre (durch Otberg) geführt hat. Gruss --ProloSozz (Diskussion) 16:45, 7. Aug. 2015 (CEST)
WindowsWear - geloescht
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
Sie haben die deutsche Seite von WindowsWear geloescht. Ich habe jeglich die englische Seite auf Deutsch uebersetzt. Ich wuerde Sie gerne darum bitten, die deutsche Seite wiederherzustellen.
Waere dies moeglich?
Vielen Dank!(nicht signierter Beitrag vonJasminesnw (Diskussion | Beiträge) )
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bitte im schreibgeschützten Artikel beim Link [[EU-Erweiterung zum 1. Mai 2004|EU-Osterweiterung]] Linkbeschreibung und Linkziel gegeneinander tauschen, damit dieser seine Farbe von rot auf blau ändert. -- 32X21:18, 6. Aug. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-09T10:28:44+00:00)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:28, 9. Aug. 2015 (CEST)
König Albert
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das Thema hatten wir doch erst. Es nervt langsam. Die Postkarte ist 1907 abgestempelt, das Bild also älter. Es gibt ein ähnliches Bild von Hugo Engler. Gestorben 1931. Das selbe Bild, allerdings in Farbe, von Ottmar Zieher. Gestorben 1924. Das verwendete Bild ist wahrscheinlich vom Kunstverlag Max Köhler. Über diesen ist allerdings nichts zu finden. Da ich mir mit Max Köhler als Besitzer nicht sicher bin, habe ich die Vorlage alt genommen. Was ist bitte daran falsch?--Privoksalnaja (Diskussion) 14:11, 15. Aug. 2015 (CEST)
Ich weiß ja nicht, warum Du Dich an mich wendest und die Sache nicht auf Deiner Diskussionsseite im selben Abschnitt vorbringst, die der Bot angelegt hat. Da schauen dann noch ein paar mehr Leute drauf. @xqt19:24, 15. Aug. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt,
wenn du mal bei Gelegenheit eine freie Minute hast: Der Freigabe-Assistent ist umgezogen (der alte Server war zu schwachbrüstig) und befindet sich jetzt unter http://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/. Redirect von der alten Stelle ist vorhanden. --DaB. (Diskussion) 15:08, 18. Aug. 2015 (CEST)
erledigtErledigt@xqt17:00, 18. Aug. 2015 (CEST)
Seltsamer Nachsatz in Bot-eMail
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt,
beim Bearbeiten von OTRS-Tickets ist mir gerade folgender Satz in einer eMail aufgefallen:
„Diese E-Mail wurde von „Xqbot“ an „XXX“ durch die Funktion „E-Mail an Benutzer „dummy title for API calls set in api.php“ senden“ bei Wikipedia gesendet.“
(die XXX sind von mir)
Es scheint Alles zu funktionieren, ich wollte es dich nur wissen lassen, falls WMF mal wieder an der API bastelt. --DaB. (Diskussion) 14:53, 19. Aug. 2015 (CEST)
Hab das mal auf drei anderen Projekten geprüft. Da funktionierte alles korrekt. Vielleicht ein hiesiges Problem? Es taucht auch erst seit Mitte April auf. Vielleicht damit zusammenhängend? @xqt17:16, 19. Aug. 2015 (CEST)
{{int:emailpage}} wird aber korrekt aufgelöst und {{int:Emailuserfooter|Foo|Bar}} auch (von dem Zeilenumbruch mal abgesehen:
⧼emailpage⧽
Diese E-Mail wurde von „Foo“ an „Bar“ durch die Wikipedia-Funktion „E-Mail an diesen Benutzer“ gesendet. Falls du auf diese E-Mail antwortest, wird sie direkt an den Originalabsender gesendet. Dabei erfährt er deine E-Mail-Adresse. Alternativ kannst du mit ihm unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Foo Kontakt aufnehmen.
Ich habe die Nachricht gelöscht, weil sie an der früheren Stelle nicht mehr verwendet wird und daher das Einfügen des Benutzernamens unnötig ist. Somit verschwindet der komische Footer. Der Umherirrende21:01, 19. Aug. 2015 (CEST)
Also doch Wackelkontakt :-) Für mich ist jeder Bug Wackelkontakt, kann durch Schlagen auf den Rechner oder Bildschirm fast immer behoben werden.... --Gleiberg (Diskussion) 11:38, 24. Aug. 2015 (CEST)
Hör mir auf mit Schlagen auf den Rechner oder Bildschirm. Danach hat er gar nichts mehr gemacht. Hat mich drei Jahre gekostet bevor ich den Fehler gefunden habe nachdem fünf Techniker daran gescheitert waren. Aber die konnten auch nur Komponenten tauschen, diese Flachpfeifen. Nein, habe der Regechse ein ?is anstatt eines ?i zum Fraß vorgeworfen. @xqt11:55, 24. Aug. 2015 (CEST)
"Unterlass bitte den Editwar"
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dein unfreundlicher Ton ist unangemessen. Ich habe keinen Editwar gemacht. Das hättest du selbst feststellen können, wenn du genau hingeschaut hättest. Ich habe den Melder gefragt, warum er im Kontext eines Artikels, in den er nie involviert war, eine VM ausgerechnet gegen jenen Beutzer stellt, gegen den er ein BSV vorbereitet. Nach Entfernen meines Beitrags habe ich freundlich nachgefragt, ob ich dies als Zustimmung verstehen darf. Was ich hiermit übrigens tue.--Fiona (Diskussion) 11:52, 30. Aug. 2015 (CEST)
Wenn klar wird, daß der Empfänger der Nachricht nicht kommunizieren will, dann sollte man das respektieren, mehr wollte nicht nicht sagen und so sollte das ankommen. Ich habe die VM in diesem Sinn geschlossen. @xqt11:59, 30. Aug. 2015 (CEST)
Logo HSG Bensheim/Auerbach
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, seit wann sind denn diese Angaben bei Vereinslogos notwendig (siehe [3])? Eine IP hatte da recht merkwürdige Behauptungen aufgestellt: [4]. Selbstverständlich besteht das Logo nur aus Text und einfachsten geometrischen Formen. Alleine diese Kategorie Kategorie:Datei:Logo_(Handballverein) ist voll damit. Abgesehen davon, dass das Logo schon fast acht Jahre in der Wikipedia ist. Gruß --Kuebi [✍ · Δ] 07:31, 31. Aug. 2015 (CEST)
Hi Kuebi, es gibt eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshof vom 13. November 2013, die die Schutzanforderungen an Logos im Vergleich zu der bisherigen Praxis in der deutschsprachigen Wikipedia deutlich senkt. Demnach haben Logos nicht automatisch mangelne Schöpfungshöhe. Näheres ist auf dem Hinweis zur Vorlage {{Bild-LogoSH}} zu lesen, u.a. Wikipedia:WikiProjekt Urheberrecht/Workshops/2014/Ergebnisse und Wikipedia:Bildrechte#Logos. Allerdings ist noch unklar, wie mit Altfällen umgegangen werden soll, weil einerseits die neue Rechstauslegung greift, andererseits man sich scheut, alle Altfälle in die DÜP einzureihen. @xqt09:19, 31. Aug. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
sorry, wenn ich langsam lästig werde. Seit Version 0.10 kann der Assistent auch SSL, könntest du daher bei Gelegenheit die URL auf https setzen? Danke im Voraus :-). --DaB. (Diskussion) 19:11, 2. Sep. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wie kommt es, dass der Bot "kosmetische Änderungen" in Form von Parameterlöschungen vornimmt, obwohl die Parameter in der "Infobox Unternehmen"-Vorlage sehr wohl existieren? Das scheint mir nicht recht koscher.
Beispielsweise existieren die Parameter "Bilanzsumme", "Gewinn" und "Produkte" in der Vorlage, werden jedoch gelöscht:
Hatten wir schon häufig diskutiert, die Parameter sind obsolet und es sind keine kosmetischen Änderungen gewesen. @xqt09:19, 11. Sep. 2015 (CEST)
Wo steht das (die Diskussionen hierzu sind kreuz und quer verstreut, häufig Einzelfallbetrachtungen und ergeben insgesamt kein schlüssiges Bild, schon gar keine belegbare Entscheidung)? Woran erkennt der unbedarfte Anwender, dass etwa der Gewinn nicht gewünscht sei? Wer hat das so entschieden? Gewinn scheint mir z. B. nicht unbedingt eine gänzlich unwichtige Kenngröße eines Unternehmens. Abgesehen davon: Wer darf das überhaupt entscheiden?--*thing goes (Diskussion) 15:07, 12. Sep. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, kannst du mir den Artikel in meinem Benutzernamensraum wiederherstellen? Ich würde ihn gerne erweitern und dann erneut die Relevanz testen lassen. Danke und Gruß--Retributive (Diskussion) 23:33, 10. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank. Ich hab den Artikel nach der Erweiterung jetzt wieder in den Artikelnamensraum verschoben. Soll ich einen Löschantrag oder Löschprüfungsantrag stellen oder kann ich erstmal abwarten, ob jemand anders trotz der neuen Diskussionsgrundlage mir zuvorkommt?--Retributive (Diskussion) 22:46, 13. Sep. 2015 (CEST)
Weblink kaputtgemacht
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Xqt, in diesem diff [5] (Zeile 144) wurden Weblinks versehentlich zerstört. Vor den nbsp waren nicht geschützte Leerzeichen, die der Syntax dienen sollten und theoretisch falsch gesetzt wurden; dennoch wurden vom Bot Deadlinks hinterlassen. Eventuell sollten Weblinks überprüft werden, diese Verbesserung ist jedoch nicht von hoher Priorität.--BigbossF★rin23:45, 10. Sep. 2015 (CEST)
Was sollten die geschützten Leerzeichen überhaupt an dieser Stelle. Die könnten auch vor dem Link stehen. Oder die Tabelle wird mit größerem Abstand formatiert. Und WP:WEB-konform ist das auch nicht. @xqt09:17, 11. Sep. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo. Diese Software ist mE die älteste ihrer Art, sie hat ennorm viele Sprachen als Benutzeroberfläche zur Auswahl, und auf jedem anmietbaren Linux-Server ist sie schon stets vorinstalliert. Die Website behauptet selbst, diese Software sei die weltweit weitverbreiteste Software dieser Art. Es ist glaubwürdig, wenn auch nicht gerichtsverwertbar. Wenn du den Artikel nicht wiederherstellen möchtest, rege ich eine WP:LP an. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:32, 11. Sep. 2015 (CEST)
Bot-Eintrag auf meiner Disussionsseite
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, kurzer Hinweis an dich: Derzeit funktioniert die VM-Benachrichtigung an die gemeldeten Benutzer auf deren Disk nicht. Weißt du, woran es liegt? Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 17:11, 18. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Xqt, es lief anscheinend ein paar Stunden später wieder. Funktionierte anscheinend nur zwischenzeitlich (z. B.hier) nicht. Daher alles wieder okay. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 12:50, 19. Sep. 2015 (CEST)
Es werden nur Benutzer mit mindestens 25 Bearbeitungen benachrichtigt. Hatte Benutzer:Euku mal mit 50 Bearbeitungen eingeführt. Vielleicht sollte ich das absenken. @xqt12:54, 19. Sep. 2015 (CEST)
Ich verstehe da jetzt gerade den Sinn nicht, warum man erst mit 25 Bearbeitungen benachrichtigt wird. Neu angemeldete Benutzer, die vielleicht aus Versehen etwas falsch gemacht haben und auf der VM gemeldet werden, werden so nicht benachrichtigt (und natürlich SOP und SPAs). -- Toni (Diskussion) 13:23, 19. Sep. 2015 (CEST)
Hintergrund ist, daß Sockenpuppen nicht allzu viel Aufmerksamkeit bekommen sollen; Die Echo-Funktion benachrichtigt ja auch. Aber ich kann's ja mal auf 10 runtersetzen. @xqt14:12, 19. Sep. 2015 (CEST)
Vllt ...
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...entfernen Sie auch unsere beiden Beiträge. Sonst tauchen noch mehr ausgeloggte Brodkey65-Gegner auf. Mein Kommentar war sowieso überflüssig. MfG, AlterMann65 (Diskussion) 11:05, 20. Sep. 2015 (CEST)
Dort ist ganz schnell Schluss, wenn die ersten Sperren verhängt werden. Aber ich greife das gerne auf. @xqt11:11, 20. Sep. 2015 (CEST)
Izadso
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich halte die 30-h-Sperre für zu lang, da der Artikel ja schon in der belegten Version gesperrt worden war. Wichtig ist allerdings in der Tat, mit aufzupassen, was nach Artikelentsperrung geschieht, da Izadso das Ausdiskutieren nicht abwarten konnte, sondern ziemliche EW-Aggressivität gezeigt hat und diese Haltung durchaus fortsetzen könnte. - MfG, Kopilot (Diskussion) 15:36, 20. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe mich davon leiten lassen, daß der Edit-War schon am 29.08. seinen Ausgangspunkt hatte. Dann die weiteren Reverts am 04.09. und am 18.09. Da der Benutzer ohnehin nicht sehr häufig hier unterwegs ist, halte ich 30 Stunden unterhalb der Bemerkungsschwelle. @xqt16:06, 20. Sep. 2015 (CEST)
Lierna
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
weil Sie zum Löschen einer Seite ist interessant wollen, und es ist auch in anderen Sprachen vorliegen wird Schritt für Schritt abgeschlossen sein, zu analysieren es besser. NICHT abzubrechen.--Alec Smithson (Diskussion) 01:36, 24. Sep. 2015 (CEST)
Keine Lizenz - unbemerkt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi, ich schreibe anlässlich von Spezial:Dateien/Styra, die waren zwar alle in Kategorie:Datei:Keine maschinenlesbare Lizenz drin, sind aber von Deinem Bot nicht be-DÜPt worden. Ich weiß zwar nicht genau, in welchem Zeitraum der arbeitet, aber ein 12:58, 27. Sep. 2015 hochgeladene Datei sollte nach meinem Gefühl bis 16:35, 28. Sep. 2015 einen Baustein bekommen haben, oder? Die anderen Dateien in der Wartungskategorie sind m.E. ebenfalls betroffen und wenn ich das richtig sehe, arbeitet Xqbot schon seit dem 20. September nicht mehr ohne Auftrag eines Menschen. Ich glaube, das war sein letzter autonomer Edit im Datei-Bereich. Viele Grüße, --emhad℩b16:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
Xqbot
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren11 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hm, das liegt wohl daran, dass der Account alle 30 Tage automatisch ausgeloggt wird. Kann ich aber erst morgen ändern. @xqt10:32, 2. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Xqt, nur aus Interesse: Wie gehts jetzt weiter? Übernimmt wieder Xqbot auf der VM oder bleibt der TaxonBot dort tätig? -- Toni (Diskussion) 18:36, 4. Okt. 2015 (CEST)
Uiuiui. Heißt das, die Bots arbeiten gleichzeitig und derjenige, der schneller ist, setzt den VM-erledigt-Baustein? -- Toni (Diskussion) 20:43, 4. Okt. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
du hast soeben unsere neu angelegte Seite gelöscht. Wir verstehen jedoch nicht genau wieso und möchten dagegen gerne Einspruch einlegen. Es handelt sich bei unserer Seite um keinen Werbeflyer und wir möchten Wikipedia auch nicht als Werbeplattform missbrauchen, wir möchten den interessierten Nutzern nur die Möglichkeit geben, sich dort über unser Unternehmen zu informieren.
Es gibt viele Unternehmen, die auf Wikipedia einen Unternehmensauftritt hinterlegt haben, so dass wir nicht nachvollziehen können, was an unserem falsch war.
Wir bitten um Stellungnahme. Besten Dank und viele Grüße
Wir sind keine Werbetreibenden, sondern die Kommunikationsabteilung eines Unternehmens. Die Frage, die somit bleibt ist, wie andere Unternehmen genau so ein Unternehmensartikel wie den unserigen veröffentlichen können, wir jedoch nicht?
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
12. Okt. 2015, 13:26 Xqt (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Diskussion:Liste der Denkmale in Weißwasser(Unnötige Diskussionsseiten-Weiterleitung: {{SLA|1=Unerwüschte Diskussionsseitenweiterleitung, im Diskussionsnamensraum unverlinkt <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px; class=texhtml">Luke081515[[User:Luke…)
Wird Xqt auch die Links auf die unnötige und daher nicht mehr vorhandene Weiterleitung korrigieren? -- 32X14:19, 12. Okt. 2015 (CEST)
Man kann sie vermutlich unentbehrlich machen, indem Du sie auf alle möglichen Seite pflanzst [8][9]das habe ich auf Deinen Wunsch hin angepasst, auch wenn das überflüssig ist. Das Portal übernimmt der Bot beim nächsten Lauf und den Bot interessiert das nicht in seinem Log. @xqt15:18, 12. Okt. 2015 (CEST)
An deiner Reaktion erkennt man, dass auch du es nicht kappierst. Die Linkanpassung ist gerade nicht überflüssig, da die dortige Diskussion den Grund für die Verschiebung bot. Nachvollziehbarkeit wird in der Wikipedia hochgehalten, aber wenn mehrere Admins ohne mal für fünf Sekunden nachzudenken (oder wenigstens zu prüfen) die Weiterleitung als unnötig deklarieren und wild drauflos löschen (Ephraim war ja nicht einmal im Stande, seine Adminaktion auf Nachfrage sinnvoll zu begründen), dann können wir uns die ganze Nachvollziebarkeitsgeschichte mit all den Diskussionsarchiven auch gleich ganz sparen. Ebenso sparen können wir uns dann diverse Beobachtungs- und Hilfeseiten in Portalen, denn deren Wirksamkeit wird absichtlich gestört. Die botgenerierte Seite eines auf die Adminrechte geilen Skriptkiddies ist mir hingegen herzlich egal. -- Für dich ohne unnötigen Gruß, 32X16:01, 12. Okt. 2015 (CEST)
Die Nachvollziehbarkeit geht nicht verloren, weil das Verschiebeziel ja angezeigt wird; dadurch wird auch klar, daß sich das Thema erledigt hat. Wartungsseiten der Portale und Redaktionen werden regelmäßig aktualisiert. Da ist es eher kontraproduktiv, Links anzupassen. Aber ich verstehe Deinen grundsätzlichen Einwand, weshalb ich mein früheres Botscript schon vor ewigen Zeiten eingestellt habe, das nun wer auskramen musste; ich bin nicht glücklich darüber, was sich deutlich an den Datei-DS zeigt. @xqt16:15, 12. Okt. 2015 (CEST)
Natürlich ist immer nur die eigene Sichtweise die einzig richtige. Dass es auch Menschen gibt, die die Links auf diese Seite nutzen um herauszubekommen, wo eine Diskussion eventuell schon einmal Thema war, war schon für Ephraim nicht nachvollziehbar. Wie sollen diese Links denn angezeigt werden, wenn die Weiterleitung als einzige Verknüpfung zum alten Ziel (das zwei Admins und wenigstens ein SLA-Steller vor dir nicht anpassen wollten) weggelöscht wird? Da wird nämlich nichts angezeigt. Na Hauptsache die Arbeit anderer wird für alle sichtbar als unnötig gebrandmarkt. -- 32X16:51, 12. Okt. 2015 (CEST)
Du wurdest zufällig ausgewählt um eine kurze Umfrage des Community Tech Teams der Wikimedia Foundation zu beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Diese Umfrage versucht zu die Zufriedenheit der Community mit der technischen Unterstützung, die Deutschsprachige Wikipedia von der WMF erhält, zu messen; inbesondere die Bedürfnisse der Kerncommunity. Mehr über diese Umfrage kannst du auf Research:Tech support satisfaction poll lesen.
Um keine weiteren Benachrichtigungen über die Umfrage zu erhalten, entferne bitte deinen Benutzernamen aus der Teilnehmerliste.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Servus, ich möchte den gerne fortschreiben und für die Einbindung in den Artikel von Nole aufbereiten. Daher bitte in meinem BNR wiederherstellen. Wurde von dir am 23. Januar 2015 gelöscht. Vielen Dank --DonPedro71 (Diskussion) 18:48, 16. Okt. 2015 (CEST)
Das du keine Ahnung hast, als du den Familiennamenartikel auf das Hauptlemma verschoben hast, ist ja jetzt offensichtlich. Eigentlich müßte Dorn eine WL auf Dorn (Botanik) sein bzw. der botanische Begriff das Hauptlemma haben, da sich alles auf diesen Begriff bezieht. Aber das kannst ja mal üben. Ich empfehle dazu den Duden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:46, 24. Okt. 2015 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ahoj,
ich will nicht gross diskutieren aber die Löschdiskussion zeigte nicht das es eine Mehrheit dafür gab und du es trotzdem gelöscht hast.
Weissbier (siehe andere Anträge) löscht eh lieber Informatikartikel, als zu verstehen worum es darin geht. Die Kerndefinition des Begriffs lässt sich mit wenigen Sätzen abhandeln und das stand im Artikel. Alles weitere wäre Füllmaterial. Dafür ist eine Enzyklopedie: daß jemand nachschlagen kann, wenn er nicht versteht was die jetzt mit golf in dem Kontext meinten. Es ist ein stehender Begriff und ich wünschte mir, es gäbe Wege hier darüber zu informieren. Lichtkind (Diskussion) 16:22, 27. Okt. 2015 (CET)
Bei der Löschdiskussion geht es auch nicht nach einem Mehrheitsprinzip, aber 50% Behalten-Stimmen sind auch nicht sehr deutlich. Es mag sein, dass in gewissen Programmiererkreisen golfen ein feststehender Begriff ist. Der ist aber nirgendwo rezipiert, schon gar nicht in breiter Öffentlichkeit und zeitüberdauernd. Soll heißen, die enzyklopädische Relevanz ist nicht vorhanden, jedenfalls nicht dargestellt. Überdies fehlen unabhängige Belege. Genau auf diese Punkte hat WB abgehoben, so wie ich ihre Begründung lese. Nicht jeder Slang-Ausdruck gelangt Eingang in eine Enzyklopädie. Löschen war die Konsequenz. Die Korrektheit meiner Entscheidung darf gerne auf WP:LP überprüft werden. @xqt16:48, 27. Okt. 2015 (CET)
Es gibt Wettbewerbe, gedruckte Bücher (Hibweis dazu kurz vorm löschen eingefügt worden), Blogs prominenter Programmierer und Fachartikel. Was brauchst du noch? Lichtkind (Diskussion) 17:56, 28. Okt. 2015 (CET)
Abhandlungen in Büchern und Fachartikeln könnte ein Hinweis auf Relevanz geben, Blogs dagegen nicht. @xqt18:25, 28. Okt. 2015 (CET)
Wegen der blogs stimm ich grundsätzlich zu, aber auch autor und kontext sind faktoren. wenn die Perl Foundation oder einer der fünf führenden Modulautoren es wiederholt verwenden um zu einer masszu kommunizieren und verstanden zu werden, full ack DonPedro, aber wie gesagt wollt ich nich so viel diskutieren sondern am abzukürzen fragte ich wie ich am ebsten erfolgreichen antrag für undo des Löschens schreibe. Lichtkind (Diskussion) 11:08, 29. Okt. 2015 (CET)
Es ist leider so wie Lichtkind sagt: Benutzerin WB stellt grundsätzlich mal Löschanträge auf alles was sie nicht versteht - Hauptsache löschen! Wie in anderen Diskussionen auch schon gefordert, sollte hier von der Adminriege eher mal eine Sperre wegen groben Unfugs verhängt werden, als dem Drängen der "großen alten Dame" bei (fast) jeder derartiger Löschdiskussionen nachzugeben. Ich konnte einen Artikel mal retten, nachdem ich da bis auf´s Blut gefightet habe und WB mal aufgezeigt habe, wie dämlich manche Löschanträge von ihr sind, da sie sich hier nur durch Unkenntnis mancher Begriffe in Regionen vorwagt, wo sie halt mal überhaupt "Null Plan" hat. Es geht um den Artikel Delegation (Softwareentwicklung), der wohl sonst auch in der Versenkung verschwunden wäre. Lies mal bitte den Diskussionsverlauf der beiden Löschdiskussionen, da wird es einem schlacht, wobei WB mitdiskutiert und komplett einen anderen Begriff meint. Aber Hauptsache mal einen schönen Löschantrag gestellt. Sowas sollte aber dann mal eher als "Löschvandalismus" gewertet werden, als hier immer dem Drängen irgendwann nachzugeben. So schreibt man keine Enzyklopädie, wenn Begriffe gelöscht werden, die (wenn auch vorwiedgend nur in Fachkreisen - aber dort eben) sehr bekannt sind, nur weil jemand, der mit der Materie nichts am Hut hat, meint es müsse gelöscht werden. Ich halte mich aus Fachartikeln über Avionik auch raus, da ich halt davon keine Ahnung habe. So sollte es WB auch mal halten. Und wenn eben nicht, dann muss da halt auch mal eingeschritten werden wegen Vandalismus! That´s it! WB stellt aber nur täglich mindestens zehn Löschanträge, weil man ja sonst den Ruf als "Je suis Tiger!" verlieren würde. Man muss halt (wenn auch meist nur negativ) immer im Gespräch bleiben auf den Metaseiten - auch wenn die Beiträge mehr als zweifelhaft sind... --DonPedro71 (Diskussion) 10:29, 29. Okt. 2015 (CET)
@Lichtkind: Relevanznachweis wäre halt erforderlich. Hinweise habe ich gegeben. Auch Insider-Slang kann relevant sein, wenn sie unabhängig rezipiert wurde. Reine Binnensicht reicht dagegen nicht. @xqt17:03, 29. Okt. 2015 (CET)
@DonPedro71: Wie Du über sie denkst ist mir ziemlich egal, weil ich mich davon nicht beeinflussen lasse. Löschungen sind keine Gefälligkeiten. Löschanträge, wenn sie begründet sind, kein Unfug oder gar Vandalismus. Unkenntnis (auch wenn ich nicht so weit gehe, WB selbiges zu unterstellen) kann sogar ein guter Ratgeber sein, weil da die Belegpflicht zu Ihrer Geltung kommt. Ich hab' auch schon den einen oder anderen Artikel gerettet, manchmal ist die LD halt auch eine Power-QS. Auch ok. @xqt17:03, 29. Okt. 2015 (CET)
Du hast sicherlich Recht, dass Unkenntnis manchmal ein guter Ratgeber ist. Problematisch wird das Ganze aber, wenn die Löschdiskussionen nur zur eigenen Selbstdarstellung ausgenutzt werden. Problematisch wird das Ganze, wenn sich bestimmte Personen einfach mal nach Lust und Laune wieder einmal ein paar Artikel raussucht, die "nicht passen". Problematisch wird das Ganze, wenn es mit System betrieben wird! Und wenn ich mir sowas als Antwort auf eine normale Ansprache durchlesen muss, dann wiedert es mich an! Bei betreffender Diskussion geht es um GnuCOBOL, vor einiger Zeit ging es um Delegation (Softwareentwicklung) und viele, viele andere! Bei Betrachtung des Einzelfalles kann man noch von gutem Willen ausgehen, im Fall von "WB-JST", auch besser bekannt unter "Weißbierin", "Weizen" oder "Je suis Tiger" (wie lächerlich...) kann man da aber nicht mehr davon ausgehen! Und ja, Sachunkenntnis ist manchmal ein guter Ratgeber, aber ein wenig Ahnung von der Materie, die man kritisiert sollte man schon haben... wenigstens ein wenig... Wenn man NULL Ahnung von einem Thema hat, dann sollte man halt auch mal nach dem Spruch von manchem Kommödianten handeln und "einfach mal die Fresse halten!" Jeder hat seine Sachgebiete und seine Präferenzen. Aber es gibt hier Leute, die meinen von allem und jedem Ahnung zu haben und diese Ahnungslosigkeit auch noch frech zur Schau tragen... Keinerlei Artikelarbeit, aber tagtäglich zig Löschanträge stellen und mit einer Art mitdiskutieren, die weder von besonderer Ahnung oder Kommunikationsfähigkeit zeugt. Sorry, aber ich hatte früher WB! schon mal darauf hingewiesen, dass das hier ein Gemeinschaftsprojekt ist und keine Spielwiese für Egomanen oder Selbstdarsteller! Dafür gibt es für ein paar Euro Domains zu erwerben, wo man dann seine ureigene Webseite basteln kann! Das hier ist aber für solche Zwecke der falsche Ort. Und jedem anderen hätte die Adminriege schon lange einen Riegel per VM oder PA vorgeschoben, aber bestimmte Leute kommen hier immer mit allem durch - und das frustriert! Vielleicht sollte sich die Adminriege mal fragen, warum es so wenig Nachwuchs hier gibt oder warum sich manche schon angewiedert von dem Projekt abwenden, wenn man so barsch und unkommunikativ abgekanzelt wird???!!! Aber das macht eben den Unterschied - manche dürfen hier alles und da wird dann noch drüber gelacht! oder selbige Personen in Schutz genommen und manche werden beim ersten kleinen Ausrutscher sofort eliminiert - Es lebe die Anarchie und die Willkür! Wenn ich so oft auf der VM gelandet wäre wie die "Tigerin", dann gäbe das schon lange eine Sperre (wahrscheinlich auf Lebenszeit) wegen Störung des Projekts! Aber wenn o.g. Person willkürlich mal an einem Tag, wo man gerade mal Lust drauf hat, einfach fünf bis zehn Artikel rauspickt und eine Löschdiskussion anstößt, dann passt das schon alles! Ist ja im Sinne des Projekts... So, genug ausgekotzt - Hilft ja eh nichts weil hier immer die gleichen Leute die Köpfe zusammenstecken - entweder in den Diskussionen oder bei den Entscheidungen... Echt armsehlig, was hier manchmal abläuft! Aber nichts für ungut, du machst ja sonst nen ganz guten Job und ich will dir persönlich auch nichts unterstellen xqt, aber Auskotzen ist auch mal erlaubt! Schönen Abend noch! --DonPedro71 (Diskussion) 19:30, 29. Okt. 2015 (CET)
OK, danke. Aber warum ist die Weiterleitung nochmal relevant? Der Mac Life - Artikel ist in dem Sinne ja kein Sammelartikel bzw. sind diese drei Sätze zu den Namen ja nicht wirklich eine große Hilfe oder? Unter WP:Weiterleitung habe ich da jetzt auch nichts spezielles gefunden. --2003:6A:6D31:E763:9CBB:511E:7658:288912:49, 31. Okt. 2015 (CET)
(BK) Auf den ersten Blick ist der Film das geläufigere. Ich habe den SLA als Admin entschieden, dabei habe ich auch zu prüfen, ob der Antrag zweifelhaft oder unberechtigt ist. Eine Löschdiskussion ist hier sicher nicht angebracht. Das BKL-Projekt unter WP:BKF dagegen das geeignete Forum, um Dein Anliegen vorzutragen. Hier kann das Thema vorab diskutiert werden bevor vollendete Tatsachen geschaffen sind; soviel Zeit darf sein. Schönen Sonntag. @xqt10:53, 1. Nov. 2015 (CET)
Treffer allein reicht ja nicht. Die getroffenen Aussagen müssen belegt sein, gerade weil der Begriff vergleichsweise neu ist. Kann natürlich zur ÜA irgendwohin wiederhergestellt werden. @xqt15:10, 3. Nov. 2015 (CET)
Stells in meinem BNR wieder her. Wenns gut läuft dann baut er das aus, und wir haben nen neuen Autoren gewonne, wenn nicht lass ichs wieder löschen. --DWI (Diskussion) 15:38, 3. Nov. 2015 (CET)
Also nach meinem Empfinden ist auch Lugano–Cadro–Dino schon nicht korrekt, da dies kein richtiges Lemma ist, sondern nur eine mit Streckenstrichen verbundene Anreihung von Bahnstationen. Korrekt wäre, wie gesagt: Bahnstrecke Lugano–Cadro–Dino. Aber ich will hier nicht noch ein Fass aufmachen, es gibt tasächlich viele solcher "nackten" WL und gar Artikel-Lemmas. Dann können wir das so belassen, WL tut nicht weh ;-) --Alpöhi (Diskussion) 18:14, 3. Nov. 2015 (CET)
schöne Idee ;-) Aber - wie angedeutet - ich habe genug zu tun mit dem Aufräumen von den Streckenstrich-Durchkopplungs-Mischmasch-Fehlern. Schönen Abend und trotzdem Danke. --Alpöhi (Diskussion) 18:20, 3. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich denke die Revertierung der neutralen und ausreichend referenzierten Darstellung des eigentlichen Faktes eines Tailstrikes (erster Satz) mit sofortiger anschließender Vollsperrung zur Beendigung eines tatsächlich eskalierenden EWs war etwas unglücklich. Die Löschung des zweiten Satzes mit der Spekulation eines Zusammenhanges zum jetzt erfolgten Absturz war aber völlig korrekt. Zum Glück betrug die Sperrdauer ja wohl nur 1 oder 2 Tage. Inzwischen ist der Fakt des Tailstrikes wieder enthalten. Ende gut, Artikel gut. Viele Grüsse --TK-lion (Diskussion) 16:54, 4. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren16 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Zunächst: Mir zu unterstellen, ich hätte "unreflektiert" wiederhergestellt, ist angesichts des in meinem Bearbeitungskommentar enthaltenen Difflinks schon böswillig. "Unreflektiert" hat nur einer der Beteiligten gehandelt, wie bei einem Blick auf die Versionsgeschichte offensichtlich wird.
Darüber hinaus liegst du mit deiner Einschätzung bezüglich des Missbrauchs der Funktion falsch, wie mir von dritter Seite hier bestätigt wurde. Mit der Versionsgeschichte hat das überhaupt nichts zu tun. Falls du anderer Meinung sein solltest, diskutiere das bitte auf der Hilfeseite im verlinkten Abschnitt aus. Falls nicht, erwarte ich eine entsprechende Korrektur deiner Entscheidung. --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800112:57, 1. Nov. 2015 (CET)
Dein Difflink sagt lediglich, dass das Hin-und-her schon seit Jahren so geht; beleghaft ist es nicht und unterstützt auch Deine Änderung nicht. Der Revert war nicht kommentarlos (darauf hebt ja die Regelung ab und nicht auf den Wortlaut), der Kommentar war bereits abgegeben. Im Übrigen konnte ich keinen permanente oder böswilligen Missbrauch erkennen. Falls es Dir in den Sinn kommt, den Gebrauch jenes Knopfes zu rügen darfst Du gerne von {{subst:Hinweis Zurücksetzen}} Gebrauch machen. Meine Entscheidung, die VM sanktionslos zu schließen, werde ich nicht ändern, ich sehe auch nach neuem Überdenken da keine Veranlassung. Im Übrigen teile ich die Einschätzung eines abgestuften Vandalismus nicht. Der mag im ersten Fall lediglich nicht eindeutig gewesen sein. Hier wurde die Zurücksetzen-Funktion aber auch nicht eingesetzt. @xqt13:22, 1. Nov. 2015 (CET)
Oh Mann. Ja eben, genau das sagt mein Difflink aus, und genau das soll er auch aussagen. Wir haben wohl auch ein unterschiedliches Verständnis des Begriffs "unreflektiert".
Genau deshalb, weil du die Einschätzung eines abgestuften Vandalismus nicht teilst, solltest du das bitte auf der Hilfeseite äußern. Die sagt nämlich was anderes. Und es ist schon die zweite Adminentscheidung in der Sache, die das ignoriert.
Nun, wenn es schon der zweite Fall ist, wo Dir die Adminentscheidung zuwider läuft, dann kann ich so falsch nicht liegen. Es gibt keinen abgestuften Vandalismus, man kann mit WP:AGF allerdings an ein Missgeschick glauben. Gerade kleine Änderungen sind subtil, weil sie teilweise jahrelang nicht auffallen. WP:MBF ist voll davon. Dass Du mich bezüglich des Diff-Links bestätigst, bestätigt auch meine VM-Entscheidung. Belegloses revertieren macht keinen Sinn, egal in welche Richtung. Sinnvoll dagegen ist der Austausch auf der zugehörigen DS. @xqt14:01, 1. Nov. 2015 (CET)
"Es gibt keinen abgestuften Vandalismus": Ich bin nicht der Einzige, der das anders sieht. Auf der Disk der Hilfeseite möchtest du es offenbar nicht klären, wo also dann? Hier kommen wir jedenfalls zu keinem Ergebnis. --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800114:21, 1. Nov. 2015 (CET)
Bilde eine Arbeitsgruppe wie leichter von schwerem Vandalismus unterschieden werden kann und erstelle ein Meinungsbild dazu. Imho ist es natürlich Unfug, weil es keine Diskriminanz hierzu geben kann, mir fällt jedenfalls keine ein und habe auch keinen Klärungsbedarf. @xqt14:36, 1. Nov. 2015 (CET)
Das Niveau deiner Ironie entspricht dem Niveau deiner administrativen Entscheidung. Der Schlüsselbegriff ist laut Hilfeseite nicht "schwerer", sondern "eindeutiger" Vandalismus. Wenn du zwischen der beispielhaft genannten Komplettleerung einer Seite einerseits und dem Ersetzen der Jahreszahl 1968 durch 1975 andererseits in Bezug auf die Eindeutigkeit keinen Unterschied erkennen kannst, tut mir das leid. Vor allem für WP. Man liest sich. --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800114:51, 1. Nov. 2015 (CET)
Das habe ich nicht eingebracht, das steht auf der Hilfeseite. Ich habe den Eindruck, dass du sie immer noch nicht gelesen hast. Da steht wörtlich (Hervorhebungen in Fettschrift durch mich): Das kommentarlose Zurücksetzen dürfe "nur bei eindeutigen Fällen von Vandalismus" genutzt werden und "nicht verwendet werden, um normale Änderungen rückgängig zu machen, die keinen offensichtlichen Vandalismus darstellen". Es gibt also laut Hilfeseite den "eindeutigen" Vandalismus, der von "normalen Änderungen", "die keinen offensichtlichen Vandalismus darstellen", zu unterscheiden sei. Sind wir uns bis dahin einig? --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800115:32, 1. Nov. 2015 (CET)
Da gibt es keine Abstufung was Vandalismus anbelangt. Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Auch nicht was die Revert-Funktionen angeht. @xqt15:38, 1. Nov. 2015 (CET)
Wenn ich eine Seite komplett leere, ist das dann Vandalismus? Antwort: Ja, offensichtlich. Darf man das kommentarlos zurücksetzen? Laut Hilfeseite: Ja.
Wenn ich die unbelegte Jahreszahl 1968 durch die unbelegte Jahreszahl 1975 ersetze, ist das dann Vandalismus? Antwort: Könnte sein, könnte nicht sein. Darf man das kommentarlos zurücksetzen? Laut Hilfeseite: Auf keinen Fall, denn selbst wenn es Vandalismus wäre, so ist er nicht offensichtlich.
Es geht mir nicht darum, ob du das gut oder schlecht findest, sondern darum, ob wir uns dahingehend einig sind, dass dies die Aussage auf der Hilfeseite ist. Ist das der Fall? --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800115:55, 1. Nov. 2015 (CET)
Stimmt. Und dann hast du die falsche Abzweigung genommen. Du hast Stellung bezogen zur Frage, ob durch meinen Edit "täglich üblicher Vandalismus" vorgelegen haben könnte. Diese Frage stellt sich hier aber nicht, die Antwort ist irrelevant. Relevant ist hingegen die Antwort auf die Frage, ob durch meinen Edit "offensichtlicher Vandalismus" vorgelegen hat, aber dazu hast du dich nicht geäußert. Folglich hättest du in der Sache keine Entscheidung treffen dürfen. --2A03:B0C0:2:D0:0:0:22:800120:57, 2. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Frage: Ist das nun erklärt?? Herr Hardy hat mir gemailt, dass er über einen Freund die entsprechende Freigabe email an Wikipedia geschickt hat. (Er selbst gehört der Generation an, die mit Internet, geschweige denn Wikipedia, nur schwerlich selbst beschäftigen können, so meine Bewertung). :)
Wenn dem so ist sollte das im Bild so vermerkt werden, so dass kein Löschgrund mehr besteht.
Hier das Bild
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo und danke für den Hinweis !
Ich bin leider noch zu neu hier, das muss ich zugeben, aber ich werde alles daran setzen und so gut wie nur möglich Informationen einholen, damit ich die Seite
ausbauen kann und der Löschantrag abgelehnt wird.
Habe soeben eine Seite gefunden, die mir da sehr hilft, wenn auch nur für wenige Sätze.(nicht signierter Beitrag vonVegas122 (Diskussion | Beiträge) 17:59, 10. Nov. 2015 (CET))
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren8 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, du hast zwei Löschanträge von mir abgelehnt unter Hinweis auf eine Webseite, wo aber genau der Löschgrund belegt wird: Es steht dort nicht Mowag-AEG sondern AEG-Mowag. Bitte die beiden falschen Weiterleitungen löschen. --85.1.209.1510:29, 16. Nov. 2015 (CET)
Es gibt wenig verlässliche Quellen aber die Schreibweise Mowag-AEG scheint nicht unüblich zu sein. Bitte regulären LA stellen. @xqt18:57, 16. Nov. 2015 (CET)
Ich möchte das hier nicht klären, dafür ist die LD da. Per SLA können nur eindeutige Fälle gelöscht werden. Ich sehe das nicht als eindeutig an, zumal das Lemma schon seit 3 Jahren existiert hat. @xqt19:11, 16. Nov. 2015 (CET)
Okay. Ich frage, weil du schreibst "scheint nicht unüblich zu sein". War das einfach nur so dahergedrechselt oder hast du vorher irgendeine Quelle konsultiert? --85.1.209.1519:13, 16. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xpt, ich bitte Dich darum, mir die von mir erstellte und heute von Dir gelöschte navi zur Verfügung zu stellen, damit ich diese als Liste in den Artikel Rajon Krasnosnamensk einarbeiten kann, oder wenn dies nicht gewünscht wird, dass ich den navi-Inhalt wenigstens privat nutzen kann (ich hatte mir davon keine Kopie gemacht) FG--Georg0431 (Diskussion) 21:32, 19. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Was lässt dich darauf schliessen, dass ein Pionier der Schweizer Stadtplanung (u.a. mit Eintrag im HLS) nicht eindeutig bekannter ist als ein Badmintonspieler, der in den 60er-Jahren zweimal Schweizer Meister einer Randsportart wurde? Das ist schon sehr gewagt. Greets fundriverWas guckst du?!Winterthur!16:10, 22. Nov. 2015 (CET)
Das spielt bei einer BKL II gar keine Rolle, im Gegenteil: eine BKL IIdient ... nur der Vereinfachung des Zugriffs, keinesfalls der Leserführung oder inhaltlichen Bewertung der Artikel (siehe dort). Links und Zugriffszahlen ergeben hier keine Präferenz für eines der beiden Lemmata. @xqt16:14, 22. Nov. 2015 (CET)
Google ist kein aufgeführter Anhaltspunkt für die Geläufigkeit; dagegen gilt: in Zweifelsfällen sollte man Modell 1 vorziehen. Das ist gängige Konvention innerhalb der Systematik, nichts anderes. @xqt17:10, 22. Nov. 2015 (CET)
Für mich ist das auch kein Zweifelsfall sondern eindeutig. In Betrachtung Deiner abweichenden Meinung bleibt halt selbst im Zweifel der Status quo. Das ist auch mit gesunden Menschenverstand genau so zu erfassen. @xqt11:03, 23. Nov. 2015 (CET)
Löschung neu angelegter Seite
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
nach der Löschung meines Artikels zum Komitee Forschung mit Synchrotronstrahlung frage ich mich, wie ich weiter vorgehe, um den Artikel korrekt zu veröffentlichen? Wenn ich Einzelnachweise (insbesondere den Link auf die Satzung) einfüge und eine Freigabe-E-Mail schicke, wäre das der richtige Ansatz? Wäre damit das Problem behoben, dass der Artikel Teile der Satzung wiedergibt? Wie kann ich den Artikel neu einstellen, ohne dass er als Wirdergänger gilt? Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag vonKFNkfskfsi (Diskussion | Beiträge) 09:26, 23. Nov. 2015)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Das KFS erfüllt zwei der Relevanzkriterien für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen: Es hat eine überregionale Bedeutung und vertritt seit Jahrzehnten eine signifikante Menge an Wissenschaftlern, nämlich alle, die in Deutschland mit Synchrotronstrahlung arbeiten. Eine knappe Definition des Gremiums KFS wäre durchaus sinnvoll für ein Nachschlagewerk, und die Definition steht in der Satzung. Wäre es möglich, aus dieser Diskussion eine richtige Löschdiskussion zu machen? (nicht signierter Beitrag vonKFNkfskfsi (Diskussion | Beiträge) 08:20, 24. Nov. 2015)
Nicht mit dem jetzigen Stand des Artikels. Ich könnte ihn Dir aber in Deinem BNR zur Überarbeitung wiederherstellen. Vielleicht hilft auch die Teilnahme an unserem Mentorenprogramm. @xqt09:28, 24. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Machst Du Deine Arbeit noch fertig (fehlende Sprachlinks, defekte Weblinks im Hauptartikel, beides wegen fehlender Verbindung zu Wikidata)?
Ein ziemlich enttäuschter Wikipedia-Autor. --Stefan Weil (Diskussion) 08:13, 30. Nov. 2015 (CET)
Die Weiterleitung ist ja noch da und es gibt ggw. keinen Grund sie zu löschen. Wikidata räumt sich normalerweise selber auf. Die Enttäuschung kann ich Dir leider nicht nehmen, unumstritten war Deine BKL von vornherein nicht gewesen. @xqt08:31, 30. Nov. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren13 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo, möchtest du bitte WP:NK/S zur Kenntnis nehmen und den Artikel entsperren? Andernfalls sehe ich einen Adminfehler deinerseits zur gegeben an und hätte einen wunderbar kristallklaren, außerdem sehr handlichen Fall von Missachtung von WP:NK/S, den ich dem Wikipedia:Schiedsgericht zur Begutachtung vorlagen kann. Wär mir natürlich auch recht. --Edith Wahr (Diskussion) 15:51, 2. Dez. 2015 (CET)
gerne: WP:NK/S ist die Regel, die ich bei meinem Edit zitiert habe, die Regel, auf die sich der Hauptautor, Benutzer:Sportlotto berief, und auch die Regel, die Zietz mehrfach in Frage gestellt hat, erst mit seinem Revert, dann mit seinen Motzereien und Drohungen auf meiner Disk und schließlich mit seiner reichlich Meldung von mir und Mai-Sachme auf der VM, die man durchaus auch als Missbrauch ahnden könnte & sollte. Es gilt also feststzustellen, was in der Regel steht und ob die Regel gilt. Wie du ganz richtig schriebst, sind nach WP:NK/S#V beide Varianten, also sowohl "amerikanisch" als auch "US-amerikanisch" , zulässig, der Text dort geht aber noch weiter:
„Im Fließtext entscheidet der Hauptautor/Artikelersteller, ob einheitlich amerikanisch oder US-amerikanisch verwendet wird.“
Ganz einfach eigentlich, da sieht eigentlich ein Blinder, welche der beiden Versionen des Artikels Sarah Robles regelkonform und welche regelwidrig ist, und um nichts anderes ging es in der Diskussion, und du als Admin solltest oder vielmehr musst das berücksichtigen, daher meine Frage: Gilt die Regel WP:NK/S ganz, nur zur Hälfte oder gar nicht? Mit der Bitte um eine verbindliche Antwort. --Edith Wahr (Diskussion) 16:09, 2. Dez. 2015 (CET)
Gut, dann mach mal die Augen auf. Kannst aber gerne zum SG gehen. Vielleicht fällt dann bei mir der Groschen. Gegenwärtig verstehe ich nur Bahnhof. Sorry. @xqt16:12, 2. Dez. 2015 (CET)
Vielleicht kann ich ja doch noch helfen, genau welchen Teil von „Im Fließtext entscheidet der Hauptautor/Artikelersteller, ob einheitlich amerikanisch oder US-amerikanisch verwendet wird“ verstehst du denn nicht?“ --Edith Wahr (Diskussion) 16:42, 2. Dez. 2015 (CET)
Den Teil verstehe ich ganz gut. Aber ich verstehe Dein Problem nicht. Was hat das nun mit der Sperre zu tun. Wäre Dir eine andere Version genehm? Wenn ja, warum? @xqt16:57, 2. Dez. 2015 (CET)
gut, da sind wir schon einen Schritt weiter. Würdest du also, da du die Regel doch ganz gut verstehst, behaupten wollen, dass Zietzens Änderung regelkonform war? Oder war sie regelwidrig? Wenn sie regelkonform war, hast du die Regel wohl doch nicht so ganz verstanden, wenn sie regelwidrig war, stellt sich die Frage, warum der mutwillige Regelverstoß nicht geahndet wird, zumal ja Wiederholungsgefahr besteht, solange das nicht festgestellt ist, dess es sich um einen Regelverstoß handelt? Also: war Zietzens Änderung regelkonform oder nicht? Eine ganz einfache Ja-oder-Nein-Frage. --Edith Wahr (Diskussion) 17:29, 2. Dez. 2015 (CET)
(BK) Ich dachte, ich hätte es auf der VM klar zum Ausdruck gebracht. Die Art der Ahndung oder Sanktion oder Entscheidung überlässt Du aber bitte mir. Zietz hat sich klar positioniert, dass er die Hauptautoren respektiert. Das genügt mir. Bitte bemühe das SG, wenn Du eine Verschärfung anstrebst. @xqt18:00, 2. Dez. 2015 (CET)
warum macht er dann so einen Bohei, wenn er die Hauptautoren so respektiert? Und warum sollte _ich_ mich auf der VM am heutigen Tage dafür verantworten müssen, und zwar heute schon in zweiten Meldung, dass ich auf die Hauptautorenregelung und Verstöße gegen selbige hinweise? Das erklär mir. --Edith Wahr (Diskussion) 18:13, 2. Dez. 2015 (CET)
Ich habe die erste VM gegen Dich mit dem Vermerk "Selbstmeldung" zurückgewiesen. Ich werden die zweite VM gegen Dich natürlich nicht entscheiden, um nicht den leisesten Verdacht der Kumpanei aufkommen zu lassen. @xqt18:17, 2. Dez. 2015 (CET)
Ich verstehe nicht.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das hilft mir jetzt aber auch nicht weiter. Also wo ist die Verletzung. Wie kann ich die Genehmigungen der Autoren hinterlegen, die mir in schriftlicher Form vorliegen.
Das hat hier auf dieser Seite eigentlich nichts zu suchen.
Die Info wurde Dir bereits gegeben. Wenn Du Infos lesen würdest, statt sie einfach zu entfernen, hättest Du eine Chance den Inhalt davon mitzubekommen. --PCP(Disk)19:03, 2. Dez. 2015 (CET)
Sorry, falsche Seite und Person.
Geresch und Gerschajim
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Den Artikel Geresch und Gerschajim (Begriffsklärung) (hieß nach deiner ersten Umbenennung Geresch und Gerschajim und heißt nach der zweiten Geresch) hast du ohne jede Begründung zur Nicht-BKL-Seite erklärt und damit den Benutzern, die den Wörtern Geresch oder Gerschajim nicht im häufigeren Sinne, nämlich Satzzeichen, begegnet sind, von den passenden Artikeln abgeschnitten. Bisher hätten sie am BKH erkannt, dass sie falsch sind, und wären auf die BKL verwiesen worden und vor dort auf den sachlich passenden Artikel. Jetzt ist der BKH weg und der Artikel Geresch (Trope) unzugänglich außer für die, die richtig raten, wie er heißt, weil sie schon vorher wissen, worum es geht. siehe auch Diskussion:Geresch und Gerschajim (heißt nach deinen Umbenennungen jetzt Diskussion:Geresch)
Ich habe vor der Anlage der BKL auf Diskussion:Geresch (heißt nach deinen Umbenennungen jetzt Diskussion:Geresch und Gerschajim) die der bisherigen Verlinkung zugrundeliegende Idee dokumentiert, nämlich genau nach dem Muster BKL II vorzugehen. Du hast das entweder nicht gelesen, nicht verstanden (dann hätte man ja fragen können, wie's gemeint ist) oder bewusst ignoriert. Ich bin erst seit wenigen Jahren hier dabei und dachte, das sei ein kooperatives Medium. Ich bin von sowas viel mehr enttäuscht als von gelegentlich eingebrachten Fehlern, die man korrigieren muss oder selbst von Vandalismus.
Vielleicht hätte ich ebenso kommentarlos die unüberlegte und undokumentierte Änderung rückgängig machen sollen. Aber -- tut mir leid -- ich mag gar nicht mit Edit-Wars anfangen. Dann bleibts halt schlechter als es sein muss, wenn da Wert darauf gelegt wird. --Lantani (Diskussion) 23:02, 4. Nov. 2015 (CET)
Was vorher kaputt war, dass man es "reparieren" musste, darf ich wohl nicht erfahren. Und ich werde mich hüten, die Weisheit deiner Änderungen noch einmal in Frage zu stellen. Ich hätte wissen müssen, dass dann wieder einfach irgendwas gemacht wird. Wäre dir wirklich ein großer Stein aus deiner Administratorenkrone gebrochen, wenn du statt der ersten Änderung kurz Bescheid gegeben hättest, warum die alte BKS keine ist und mit mir abgestimmt, wie man das verbessern kann? Oder jetzt irgendeine Kooperation gesucht? Stattdessen wird einfach losgeholzt. Mir ist jetzt inzwischen wurscht, wie die Seite aussieht und ob der Leser noch was findet. So wurscht, wie dir meine Mitarbeit ist. Schade um die Arbeit, die ich reingesteckt habe.--Lantani (Diskussion) 08:21, 5. Nov. 2015 (CET)
Wenn Du eine Begriffsklärungsseite anlegt, gehe ich doch davon aus, dass Du weißt, was das ist. In WP:BKL ist das doch hinreichend beschrieben, auch der Zweck des ganzen. Wusste nicht dass Du Neuling bist, sonst hätte ich mich vielleicht geäußert. Was das Auffinden betrifft, das war vorher überhaupt kaum möglich, da der Artikel total verwaist war. BKS dienen ja gerade und einzig diesem Zweck und transportieren keine Inhalte; sie klären Begriffe, sie erklären sie nicht. Inhalte gehören in die Artikel, und da bist Du der Experte und ich halt' mich da raus. Gruß @xqt08:38, 5. Nov. 2015 (CET)
Natürlich habe ich WP:BKL gelesen und mich aufgrund der damals vorhandenen Links auf Geresch/Gerschajim und der doch eher speziellen Rolle von Akzenten für BKL II entschieden. War wohl falsch. Aber jetzt ist wenigstens die Katze aus dem Sack: zuviel Information für den Leser. Fast alles davon kann ein Hinweis für den Leser sein, welches Stichwort für ihn das richtige ist (und das bei der Nomenklatur, wo PUNCTUATION (Satzzeichen) in den Unicode-Namen derjenigen Zeichen vorkommt, die in punktierten Texten gerade nicht stehen!). Aber falls es wirklich so schlimm ist, dem Leser Hinweise zu geben: hätte man diese nicht einfach entfernen können, statt die ganze Verzeigerung umzubauen? Oder warens die Zwischenüberschriften? Gibts die nicht in Hunderten von BKS?
Du hast mir die Liste von Links auf diese Artikel geschickt. Soll das heißen, dass ich jetzt in der Pflicht stehe zu überprüfen, ob die alle wieder stimmen, d.h. auf den richtigen Artikel zeigen, egal wie der jetzt inzwischen heißen mag? Ganz sauber ists offenbar nicht. Muss mich das noch kümmern? Und falls ichs in Ordnung bringe: wird nicht eh wieder alles ohne Rücksprache plattgemacht?--Lantani (Diskussion) 10:53, 5. Nov. 2015 (CET)
Ich habe Dir keine Liste von Links geschickt, k.A. was Du meinst.
Vergleichen wir kurz. Meine letzte Version (id=145777595) vom 2015-09-06 15:15:
Geresch und Gerschajim sind die Namen fünf verschiedener hebräischer Schriftzeichen, von denen nur die ersten beiden in modernen Texten vorkommen. Geresch besteht jeweils aus einem geraden oder gebogenen Strich am oberen Rand der Zeile; Gerschajim aus zwei solchen Strichen.
Unicode U+059D: Geresch muqdam, ähnliches Zeichen am Wortanfang, bildet zusammen mit nachfolgendem Rewia den stark trennenden Akzent („König“) Rewia Mugrasch
Unicode U+059E: Gerschajim (Trope), seltenere Variante von Geresch mit gleicher Funktion wie jener, jedoch aus zwei Strichen bestehend
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Geresch muqdam, Unicode-Akzentuierungszeichen U+059D, ähnliches Zeichen am Wortanfang,
Gerschajim (Trope), Unicode-Akzentuierungszeichen U+059E: seltenere Variante aus zwei Strichen bestehend
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Unterschiede:
Die Einleitungszeile mit den Gemeinsamkeiten der beiden Begriffe ist weggefallen. War die unzulässig? Falls ja, lassen wir sie weg.
Die Zwischenüberschriften sind weggefallen. Solche Zwischenüberschriften sind aber in BKS üblich und zur Orientierung des Lesers sinnvoll. Der Link im Wort Akzentuierungszeichen ist wichtig, weil sie dem Leser gestattet, mit einem Klick nachzusehen, ob das das ist, was er sucht.
Die alte Seite enthielt überflüssige Erklärungen bei den Akzenten. Die können weg. (Hier gebe ich offen zu, dass ich da Missbrauch getrieben habe: genau diese Erklärungen sind auf der Seite Teamim wie auf den Einzelseiten nur schwer zu finden, soweit sie überhaupt drinstehen.)
Die alte Seite enthielt zwei Bedeutungen von Gerschajim, die neue nur noch eine. Entweder wegen des neuen Lemmas gar keine oder beide.
Aber ist dazu die noch dazu inkonsistente Umbenennung aller beteiligten Artikel notwendig? Hätte man nicht die überflüssige Information rausputzen können und sonst alles beim alten lassen? Warum kann man das nicht vor so vielen Änderungen mit den anderen Bearbeitern der betroffenen Artikel kurz besprechen?
Die Linkstruktur hat sich auch geändert:
Bisher hieß der Satzzeichenartikel Geresch; und Gerschajim war eine Weiterleitung darauf. Jetzt heißt er Geresch und Gerschajim; die Weiterleitung von Gerschajim darauf ist angepasst, Geresch ist aber keine Weiterleitung darauf.
Bisher hieß die BKS Geresch und Gerschajim (Begriffsklärung), jetzt heißt sie Geresch und enthält alle Bedeutungen von Geresch, aber nur eine der Bedeutungen von Gerschajim.
Die erste Umbenennung ist sinnvoll. Ich hatte sie schon erwogen, aber verworfen, weil Umbenennungen immer Verdruss stiften (Links von woanders gehen kaputt) und wirklich falsch wars ja nicht. Der Rest ist verwirrender als vorher.
Als Lösung sehe ich:
Die Artikel sollen Geresch und Gerschajim und Geresch und Gerschajim (Begriffsklärung) heißen, wobei letzterer nur einer für beide Begriffe ist. Kann man gut verkaufen, weil "Gerschajim" eine flektierte Form, der Dual, von "Geresch" ist.
Alle Links verweisen auf den Artikel, wo die Sachinformation steht (eigentlich selbstverständlich, muss man aber überprüfen).
Die Lemmata Geresch und Gerschajim leiten beide auf denselben Artikel weiter (vorzugsweise den über die Satzzeichen, aber auf die BKS wäre auch kein Unglück); die jetzige Asymmetrie zwischen ihnen fällt also weg.
Der BKH wird in den Artikel Geresch und Gerschajim wieder aufgenommen, weil dort Leute landen können, die den anderen Begriff suchen.
Ich würde mich breitschlagen lassen, das zu machen, nachdem darüber ein Konsens erzielt worden ist. Sonst mache ichs wieder für die Katz.
Danke für Deine Vorschläge. Ich melde mich dazu, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Kann auch Wochenende werden. @xqt14:43, 5. Nov. 2015 (CET)
Da kommt wohl nichts mehr. Ich würds ja machen wie ichs vorgeschlagen habe, wenn es dann eine Weile so bleiben darf oder bei notwendigen Änderungen kurz mit mir abgeklärt wird, wie vorgegangen wird.--Lantani (Diskussion) 18:17, 12. Dez. 2015 (CET)
Als Weihnachtsgeschenk an die WP-Benutzer habe ichs jetzt wieder konsistent gemacht, und zwar so wie zuletzt von mir vorgeschlagen. Vor allem habe ich die Links wieder geradegerückt, die durch die vorangegangenen Artikelumbenennungen ihr beabsichtigtes Ziel verfehlt haben -- hoffentlich habe ich alle erwischt. --Lantani (Diskussion) 12:09, 25. Dez. 2015 (CET)
Update
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. Es wäre eine echt gute Sache, wenn du deinem Bot das Feature beibringst, nach einem Datei-Upload mind. 10 Minuten zu warten, bevor er seinen Senf dazugibt. Es ist nicht immer praktikabel, die Infovorlage gleich mit dem Upload zu füllen, und dann kommt es bei nachträglicher Ergänzung zum BK. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî(Ð)15:49, 12. Dez. 2015 (CET)
Die Options gibt es schon und die gegenwärtige minimale Wartezeit beträgt 1 Minute. Im Schnitt ist sie etwas höher. Warum denn 10? @xqt16:50, 14. Dez. 2015 (CET)
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
darf ich mich bitte höflich erkundigen, warum die von mir angelegte Begriffsklärung Auer Berg (Begriffsklärung) gestern um 12:07 [13] mit der völlig zusammenhanglosen Begründung: (siehe Auerberg) gelöscht wurde?
Die Begriffsklärung hatte ich vollkommen korrekt angelegt, da in einer Vielzahl von geografischen- und Kartenwerken zwischen den Schreibweisen Auerberg (zusammen) und Auer Berg (getrennt) unterschieden wird.
Mein Zweizeiler (ohne nennenswerte Schöpfungshöhe) wurde offensichtlich einfach anderswo eingearbeitet und gelöscht, ohne daß die Einrichtung einer Weiterleitung erfolgt ist. Weiterhin gab es weder eine Benachrichtigung bezüglich des Lösch- /Einarbeitungsansinnens noch wurde ein Löschantrag oder Schnelllöschantrag gestellt. --Foreign Species (Diskussion) 01:11, 14. Dez. 2015 (CET)
Begriffsklärungshinweis auf Auerberg (Begriffsklärung) ist in Auer Berg vorhanden. Und der wird schönerweise auch alternativ Auerberg geschrieben. Der Berg in Mainfranken ist wohl (wie user:TOMM meint) der aus der Weissenburger Alb; jedenfalls hat er das rote Lemma geändert. Deine BKL war ohnehin verwaist, insofern ist die Zusammenfassung nur folgerichtig und bei solchen Schreibvarianten durchaus üblich. @xqt11:31, 14. Dez. 2015 (CET)
Lothar Klinges
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Tja, für den Artikel über Lothar Klinges habe ich mir scheinbar unnütze Mühe gemacht, weil ich die Regeln der deutschen Wikipedia nicht gut genug kannte. Im deutschen Sprachraum (anders als im estnischen) muss man schon mindestens Bischof sein, um als "relevant" eingestuft zu werden. Steht unter Wikipedia:Relevanzkriterien (Untertitel "Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen"). Also erstmal hast du Recht mit dem Löschvorschlag. Aber ich finde, dass dieser Mann zumindest in Ostbelgien eindeutig relevant ist. Das ist ein Pfarrer. Von dem lassen sich tausende Leute ihr Glaubensleben regeln. Wo sonst, wenn nicht in der Wikipedia, soll man denn dann neutrale Informationen über den Mann finden? Verpasst die Wikipedia denn nicht eine ganze Schicht von sinnvollen Daten, wenn sie sich um das "Kleinvieh" nicht kümmern will? LucSaffre (Diskussion) 12:08, 25. Nov. 2015 (CET)
Als Bischof wäre er in der Tat enzyklopädisch relevant. Hier müssen wir uns an anderen Kriterien orientieren, z.B. ob er mit breiter Öffentlichkeitswirkung auch zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Dazu bedarf es aber externer Quellen. @xqt14:43, 25. Nov. 2015 (CET)
Zietz/Wahr in Russland
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren15 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das macht es auch nicht besser, verstößt zudem gegen die Grundprinzipien. Vielleicht war auch meine Begründung Polemik, wohlwissend dass da jemand an seiner Reputation als Autor arbeitet. Aber mit negativem Vorzeichen. @xqt08:21, 3. Dez. 2015 (CET)
howdy xqt. Wenn du mir nicht pronto
aufzeigst, an welcher Stelle und in welcher Artikelversion ich den fraglichen FAZ-Artikel, der die „3“ belegen soll in den Artikel Russland eingebracht haben soll und dessen Aussagen ich gefälscht, verfälscht oder unterschlagen haben soll, wie Zietz nicht irgendwo, sondern lang & breit auf der Titelseite des Kuriers immer noch behaupten darf, sowie
ebenso pronto eine Artikelversion zeigst, in der die umstrittene Passage "beleglos" ist oder war, wie du in deiner Entscheidung ebenso wahrheitswidrig behauptest
dann setzt es ein A/P, das sich gewaschen hat. Ich weiß von der Existenz des FAZ-Artikels seit allerfrühestens gestern abend, 22:23, da hat ihn nämlich ein gewisser Richard Zietz aufs Tapet gebracht, zuvor wurde dieser Artikel weder von mir noch von irgendjemand anderem erwähnt, verlinkt oder als Beleg verwendet. Verarschen kann ich mich nämlich auch selbst. --Edith Wahr (Diskussion) 09:05, 3. Dez. 2015 (CET)
Möchtest Du wieder insistieren, dass ich gefälligst Sperren zwischen 3 Tagen und drei Wochen auszusprechen habe? Dann sag das bitte gleich, bevor wir Bildschirmweise Textwüste produzieren. Gerne auch pronto, wenn es Dir beliebt. @xqt09:13, 3. Dez. 2015 (CET)
3 Tage wären mehr als angemessen, ja, ich finde es zumindest alles andere lustig, dass nun nicht nur Zietz ungestraft unverfrorene Lügen über mich im Kurier verbreiten darf, noch viel weniger lustig finde ich aber, dass du das als Admin nicht nur billigst, sondern deine Entscheidung auch noch mit einer ebenso unverfrorenen Lüge begründest. --Edith Wahr (Diskussion) 09:27, 3. Dez. 2015 (CET)
Gut, dann haben wir das also geklärt. Meine Anmerkung ist lediglich eine logische Folgerung Deiner Einlassung. Der Kurierartikel ist natürlich Ausdruck einer Meinungsäußerung und als solche auch wahrnehmbar und zulässig weil er ja im Zusammenhang gesehen werden muss. Er stellt ja auch keine Quellenfälschung fest, sondern erläutert darauffolgend ja, was er damit meint. Man kann es auch so ausdrücken: Rhetorische Stilmittel im Artikel unterzubringen ist unenzyklopädisch, widerspricht den WP:Grundsätzen, dem WP:Neutralen Standpunkt. Ich frage mich, warum Du das nicht merkst. Nun mach dein AP. @xqt09:56, 3. Dez. 2015 (CET)
das ist schön, du möchtest dich dort aber auch freundlichst erklären, siehe dazu Punkt 3, "Informiere den betreffenden Admin über die Beschwerde, damit er bzw. sie zu dem Problem Stellung nehmen kann." Ist hiermit erfolgt, so nimm denn also Stellung. Dank vorab: --Edith Wahr (Diskussion) 19:26, 3. Dez. 2015 (CET)
Ja, natürlich. Du kommst mir dort mit schier unglaublichen Vorwürfen. Ich bin noch unschlüssig, was davon ernsthaft und welches Deine bekannte Rhetorik ist, bei allem ernstgemeinten Respekt. Du erlaubst doch, dass ich mich vorbereite und das wird einige Tage dauern. Gruß. @xqt21:01, 3. Dez. 2015 (CET)
ich habs nicht sonderlich eilig, auch wenn ich es doch arg befremdlich finde, dass Zietzens Lügengeschichten immer noch im Kurier stehen: schier unglaublich finde ich nämlich, was man mit deiner freundlichen Unterstützung so alles über mich vom Himmel herablügen darf. Zu lange sollte es aber auch nicht dauern, denn eigentlich musst ja nur die beleglosen sowie die mit der FAZ belegten Artikelversionen finden, die ich verbrochen haben soll, und gar so umfangreich ist die Versionsgeschichte des Artikels Russland der letzten Tage ja nu nicht. --Edith Wahr (Diskussion) 22:03, 3. Dez. 2015 (CET)
Na dann eben nicht, dann wirst du mir aber nachsehen müssen, dass ich fürderhin nicht mehr für voll nehmen werde, höchstens für halb, jedenfalls für alles andere als wahrheitsliebend, verantwortungsvoll oder geeignet für die Knöpfe. --Edith Wahr (Diskussion) 10:25, 29. Dez. 2015 (CET)
Offensichtlich hast Du genügend Zeit für solchen Mumpitz. Stell' doch mal einen LA auf {{Belege fehlen}} und andere QS-Bausteine mit dem Hinweis, sie beleidigen die Autoren. Wenn das durchkommt, gebe ich freiwillig die Knöpfe ab. Deal? @xqt18:14, 6. Feb. 2016 (CET)
Frohe Weihnachten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke sehr. Dir auch alles gute für den Rest des Jahres und darüber hinaus. Hab' momentan so viel um die Ohren. @xqt08:45, 6. Feb. 2016 (CET)
World of Warcraft Logos
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich habe Blizzard Entertainment um eine Stellungnahme bzgl. der Nutzung der bereits bestehenden und noch kommenden World of Warcraft Logos gebeten. Ebenso auch, ob im Falle einer Aufspaltung des World of Warcraft-Artikels auf das Grundspiel sowie jede einzelne Erweiterung zwecks Übersichtlichkeit genehmigt würde.