Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:Xqt/Archiv/2014-2#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Xqt, ich habe die Genehmigung der beiden Jungs persönlich, das Bild zu kommunizieren! Wie kann ich das hier kommunizieren? Ich hatte 2011 auch schon das aktuelle Pressebild damals hochgeladen! Danke und Gruß, bj. (nicht signierter Beitrag vonLautundschoen (Diskussion | Beiträge) 12:01, 4. Jul. 2014)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich weiß gerade nicht weiter, aber ein Perpetuum Mobile oder Paradoxon sollte es doch eigentlich nicht geben, oder? Nur ich möchte das nicht einfach ändern, weil dort ja „Test“ steht und das möglicherweise für den Xqbot gedacht ist. Kreisverkehr, Link auf sich selbst, vermutlich hat das einen tieferen Sinn. Ich hatte das nur zufällig hier gesehen und mich gewundert. Ist das so Absicht? --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion16:52, 8. Jul. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
...tja, da muss der bot natürlich passen ;) ! rein menschlich gesehn (und wir wikipedianerInnen gehören doch auch zu dieser species) gipps eigntlich keine bessere lizensierung einer zeichnung, als einen (vom urheber persönlich, im beisein besagter 8 leute) eigenhändig auf der rückseite des blattes geschriebenen zusatz...
lg, ulli p. (--NBarchiv (Diskussion) 14:23, 17. Jul. 2014 (CEST)) - der rechts unten mit der kappe!
p.s.: Jan Loh hat selbst weder internet-zugang, noch emailadresse. OTRS dürfte schwierich werden...
Ich seh' schon, Ihr habt euern Spaß! Gut so und mein Bot wird's verkraften. Uli, kannst gerne vorbeikommen und den Beweis vorlegen. Bin die nächsten zwei Wochen noch hier zu finden, außer tagsüber und sonntags. Irgendwann muss ich ja auch arbeiten ;) @xqt15:03, 18. Jul. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
HI, ich weiß nicht ob du es schon gelesen hast.
(Softwareneuheit) Wird <references /> auf einer Seite vergessen, wird die Liste der Einzelnachweise automatisch am Ende der Seite statt einer Fehleranzeige angezeigt (Bug 66860, Gerrit:141583, Wunsch Nr. 1 der letztjährigen Umfrage)
Ich hab den Bot mal für Diskussionsseiten deaktiviert, wenn das <references /> fehlt. Da macht es dann keinen Sinn mehr, die <refs /> anzuzeigen. @xqt15:41, 21. Jul. 2014 (CEST)
dein Bot
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt,
Ich möchte mir selbst einen Bot erstellen, genauso wie du. Da ich mich mit der Erstellung nicht sehr gut auskenne, möchte ich dich was fragen: Könntest du mir bitte dabei helfen? Bitte - Danke. Gruß --BRG1914:12, 23. Jul. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt!
Vielen Dank für Deine Info bzgl. Löschung von "Fritz Gögel". Ich habe einige Anmerkungen hinterlassen (ich hoffe an der richtigen Stelle).
Vielleicht kann man die Gründe (warum sollte gelöscht werden, was fehlt in dem Artikel, um ihn nicht zu löschen, ...) etwas konkretisieren. Aktuell sind das m.E. eher Stichpunkte als Argumente.
Ich freue mich auf die Diskussion ...
Quelltext der Seite Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl FR
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Diese Vorlage hast du geschützt. Leider ist sie fehlerhaft und der Fehler wirkt sich in weiteren Untertabellen aus z.B. in Kanton Pierre-de-Bresse wo die Fläche nicht abgerufen und die Einw./km2 nicht ausgewiesen werden.
Schön, wenn Du die Korrektur veranlassen könntest.
Vielen Dank H.p.frei 26.7.2014 16:39
Welchen Fehler soll die Vorlage denn haben? Ich sehe keinen. (Es kann aber sein, dass sie fehlerhaft benutzt wird; dann erzeugt sie natürlich eine Fehlermeldung.) --Entlinkt (Diskussion) 00:48, 27. Jul. 2014 (CEST)
Könnte tatsächlich eine fehlerhafte Anwendung gewesen sein :-( allenfalls sorry und danke, ich habe mein Problem in der Zwischenzeit auch gelöst. H.p.frei
dein Bot (2)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
ich schreibe dich als Betreiber des DÜP-Bots an. Es geht um Folgendes: Das Support-Team erhält immer wieder Freigabe-eMails für Bilder die sehr mangelhaft sind, da die Absender nicht verstehen, wie sie unsere Text-Bausteine ausfüllen sollen. Daher hatte das Support-Team bei seinem letzten Treffen angeregt ein Tool zu schreiben, dass die Arbeit für alle Beteiligten vereinfacht. Dem war ich nachgekommen und das Tool war einige Monate im internen Test. Nun würde ich das Tool gerne in dewp testen, bevor ich es auf commons loslasse. Yellowcard meinte beim Urheberworkshop am letzten WE, dass ich dich daher einfach mal fragen sollte, ob du den Text des Bots verändern könntest. Es sollte im Falle einer fehlenden Freigabe oder Lizenz nicht mehr auf die Textbausteine verwiesen werden, sondern auf das Tool. Details findest du auf Wikipedia:Support-Team/Freigabeassistent, für Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. --DaB. (Diskussion) 21:30, 22. Jul. 2014 (CEST)
Danke, es sind bereits die ersten eMails beim OTRS eingegangen :-). Ich habe gerade die neue Version 0.6 des Helfers freigeschaltet, die den Usern noch etwas mehr Arbeit abnimmt. BTW: Falls es möglich ist, wäre es schön, wenn du den file-Parameter nutzen könntest (der braucht den Bildnamen); dann müssten die User den Namen nicht erneut eingeben. Hat aber Zeit, keine Hetze. Danke nochmals für den Umbau :-). --DaB. (Diskussion) 21:21, 4. Aug. 2014 (CEST)
Datei:Warwick 603.jpg
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Die Beanstandung dieser Datei dürfte ein Fehler sein. Hier sind Hunderte von Schallplattenetiketten aufgelistet, die nach dem selben Prinzip wie meine Datei hochgeladen wurden. Sollte bei meiner Datei etwas Spezielles zu beanstanden sein, müsste dies näher erläutert werden, ansonsten kann ich die Löschungsandrohung nicht nachvollziehen. -- Greifen (Diskussion) 09:08, 28. Jul. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, Der Xqbot hat auf Datei:BBLTopFour.png und auf meiner Disk eine Nachricht hinterlassen, weil eine aktualisierte Version hochgeladen wurde. Nun, ich persönlich habe nach Änderung der Regeln hinsichtlich Logos keine Dateien mehr hochgeladen. Daher frage ich mich jetzt, auch wenn ich derjenige war, der die erste Version eingestellt hat (unter den damaligen Regeln), wieso ich jetzt die Benachrichtigung kriege, obwohl ich zuletzt keine neuere Version mehr eingestellt habe. Ich sehe mich jetzt nicht primär als der Verantwortliche, Freigaben einzuholen, da ich seit Dezember 2013 nicht wissentlich mehr Logos hochgeladen habe. Daher finde ich die Praxis des Bots bedenkenswert, an den ersten Uploader eine Nachricht herauszuschicken. MfG --Hoenk (Diskussion) 01:23, 4. Aug. 2014 (CEST)
Verloren gegangene VM´s
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Liebe Kollegen von Xqt, ich habe gerade das Problem, das die Vandalismusmeldungen an Benutzer:Tohma vom (20:57, 21. Jul. 2014 (CEST)) und (01:04, 29. Jul. 2014 (CEST)) irgendwie nicht „richtig“ einsortiert wurden. Ist das «bitte» nachträglich zu korrigieren? Ich finde sie auch im Archiv nicht mehr. Besten Dank--Ambo35 (Diskussion) 01:31, 8. Aug. 2014 (CEST)
Kantorei St.Alban,Mainz
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank für deine Meinung, ich werde natürlich noch noch weiter Relevante (CD-Aufnahmen und Aufrtitte ...usw..) Infos liefen und die Seite weiter bearbeiten .
Würde mich freuen, wenn die Seite erhalten bliebe. --Flo7771 (Diskussion) 18:25, 11. Aug. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
für die Datei Datei:Logo Anti-Everything.jpg, die vom Bot geflagt worden ist, kann ich eine Freigabe bekommen. Dankenswerterweise gibt es ja einen Assistenten. Der ist aber auf Deutsch, was der Rechteinhaber nicht versteht. Gibt es einen solchen Assistenten auf auf Englisch, bzw. irgendeine OMA-taugliche Möglichkeit für Rechteinhaber, Freigaben für spezifische Dateien zu erteilen?
Vielen Dank und viele Grüße, GrueslayerDiskussion07:24, 15. Aug. 2014 (CEST)
@Grueslayer:Den Assistenten gibt es auch auf englisch und schwedisch – je nach eingestellter Sprache im Browser wählt der Assistent die richtige Sprache (alternativ kann man die Sprache auf der ersten Seite oben rechts einstellen). Die Übersetzungen sind aber leider nicht ganz komplett weil ich noch Hilfe dazu suche.
Wenn du mit der Übersetzung helfen möchtest (oder jemanden kennst), so findest du die Vorlagen auf deutsch oder englisch, die fertige Datei einfach an mich schicken, ich pflege die dann zeitnah ein. --DaB. (Diskussion) 14:22, 15. Aug. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
da haben sich die Filmkrieger nun also durchgesetzt. Ganz traurige Nummer, ich gründe auch ein Portal mit zweieinhalb Accounts und formuliere dort die RK für irgendwas ganz neu... --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:21, 26. Aug. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Bitte meinen Namen entfernen, da steht jetzt Hinweis des DÜP-Stellers: Laut Metadaten ist der Fotograf ein Filipe Ribeiro, keine Marc Kirsten GmbH, außerdem können juristische Personen nun mal nicht fotografieren, sie sind keine realen Personen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:30, 5. Sep. 2014 (CEST). Ich bin NICHT der DÜP-Steller, das bist du mit der Ablehnung des SLA. Sowieso komisch: eine offensichtliche URV nicht zu löschen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 05:32, 5. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Leider wurde der von mir erstellte Artikel gestern Morgen gelöscht. Darf ich dich fragen, ob das im Sinne der Administration ist, und wenn ja, ob es eine Möglichkeit gibt, den Artikel auf seinem aktuell gewesenen Stand noch abzuspeichern damit die Arbeit erhalten bleibt? Danke für deine Arbeit und beste Grüsse, --Jacques Schreiber (Diskussion) 15:06, 7. Sep. 2014 (CEST)
Der Artikel wurde aufgrund dieser Löschdiskussion gelöscht; Du könntest diese Entscheidung bei WP:Löschprüfung überprüfen lassen. Falls Du an dem Inhalt privat interessiert bist, kann ich ihn Dir per Mail zukommen lassen, sofern Du eine Mailadresse bei Deinem Account hinterlegst. @xqt15:21, 7. Sep. 2014 (CEST)
Danke für deine Hinweise. Hab die E-Mail-Adresse auf meinem Account hinterlegt und bin froh, wenn mir den Artikel auf dem neusten Stand schicken kannst. Finde es sehr schade, wurde er gelöscht. Beste Grüsse, --Jacques Schreiber (Diskussion) 16:30, 7. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Eine Mannschaft namens Frankfurt/Main hat es nicht gegeben?? Das ist aber komisch. Da bin ich aber anderer Meinung!! Dann sonst ist erstens auf diese Seite [[3]] in der Gruppe D was von der Mannschaft berichtet. Und zweitens, außer genug Lektüre darüber, habe ich noch was für dich: [[4]]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
meines Erachtens war die Diskussion zum Löschungsantrag noch nicht beendet und der Artikel wurde nach deiner Löschung noch geändert. Kannst du da eventuell nochmal drüber lesen?
Vg Wingwi--Wingwi (Diskussion) 13:17, 10. Sep. 2014 (CEST)
Hab' ich und komme zu keiner anderen Entscheidung. @xqt
Kannst du mir dann als Neuling sagen wie ich die Relevanz belegen kann? Die Beratung als An-Institut entfernen, da es wie Werbung aussieht? Kann ich den Artikel nochmal einsehen und die letzte Version speichern? Vielen Dank--Wingwi (Diskussion) 15:45, 10. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, Du hast heute das Lemma Shadows: Heretic Kingdoms gelöscht. Das Spiel erscheint am 13. November und wird schon nach flüchtiger Recherche (Vorschauberichte auf 4Players, Gamestar, PCGames etc., international hab ich nicht mal geschaut) die RKs passieren. Damit die Arbeit des Erstellers nicht umsonst ist: Könntest Du den Artikel wohl in meinem BNR parken? Nicht, dass ich da Lust drauf hätte, aber bei Erscheinen ist das mit 15min Arbeit ein Artikel. Viele Grüße, GrueslayerDiskussion16:12, 10. Sep. 2014 (CEST)
Moin Xqt. VM wird augenscheinlich generell im Moment nicht wie gewohnt abgearbeitet ... Danke fürs nachsehen. Beste Grüße --HOP盒09:47, 11. Sep. 2014 (CEST)
Wobei ja FröTüBot und Echo da waren. Ersterer natürlich nur bei für ihn interessanten VMen. --Elop10:46, 11. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
kannst Du mir vielleicht weiterhelfen? Ich steh da irgendwie auf der Leitung, nach welchen (einheitlichen) Kriterien einzelne Artikel aus der Kategorie "Dekanate im Bistum Regensburg" (siehe Navigationsleiste) gelöscht werden, und andere die ihaltlich nahezu identisch sind völlig unangetastet bleiben. Der Artikel wurde mit der Begründung "Wiedergänger" gelöscht. Der Artikel wurde von mir nach dem Muster der übrigen Dekanatsartikel neu erstellt. Leider kenne ich den früher gelöschten, gleichnamigen Artikel nicht, so dass mir der direkte Vergleich fehlt. Nachdem die Mitteilung vom Bot über die automatische Löschungsprüfung kam, habe ich die Geründe für die Einstellung des Artikels in der Diskussion und später in der Löschungsdiskussion nochmals erläutert. Da mir schon damals die Löschungskriterien schleierhaft waren, habe ich die Löschungsdiskussion um den Abschnitt "Sinn und Unsinn der Lschung einezelner Artikel aus der Kategorie" erweitert.
Nachdem die Löschungsdiskussion (mit Ausnahme von "Peter", der die Löschung grundsätzlich aller Dekanatsartikel verlangt) durchaus positiv verlaufen ist, habe ich eigentlich nicht mehr mit einer Löschung gerechnet, schon gar nicht ohne weitergehende Begründung.
Wie gesagt geht es mir hier nicht um mein Ego oder um den Artikel selbst, sondern um eine Klare Linie in der Gleichbehandlung aller Artikel dieser Kategorie.
Im Voraus schon vielen Dank für Deine Antwort! --Miiichale (Diskussion) 09:09, 11. Sep. 2014 (CEST)
Zu diesem Lemma gab es schon eine Löschdiskussion mit nebst Entscheidung; die ist gerade mal 2 Monate her, insofern ein "WP:Wiedergänger". Ich habe beide Versionen verglichen. Inhaltlich sind keine relevanzstiftenden Merkmale dazugekommen. Daher habe ich formal so entschieden. Die WP:Löschprüfung wäre die Anlaufstelle für den Fall, daß der Administrator außerhalb seines Ermessensspielraums seine Entscheidung gefällt hätte. Der Verweis auf andere Artikel geht insofern ins Leere, daß hier für jeden Einzelfall entschieden wird. Das beinhaltet auch, daß für andere Dekanate nicht automatisch Löschanträge gestellt wurden; sie sind damit nicht automatisch relevant oder irrelevant - im enzyklopädischen Sinne selbstverständlich. @xqt17:35, 11. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt
Du hast meine drei Artikel zum Tüftellabor, dem Tüftellabor Zürich und zu Tüfteln.ch gelöscht.
Nach der Löschdisskusion habe ich eigentlich gedacht, dass ich einfach die Artikel Tüftellabor und Tüftellabor Zürich irgendwie zusammenschreiben muss, aber dass sie sehrwohl Bestandteil von Wikipedia bleiben können.
Zum Löschgrund des Artikels Tüfteln.ch bin ich nicht ganz einverstanden. Du gibst an, der definitive Löschgrund ist: Idealverein zu obigem Thema. was jedoch nicht der fall ist. Wie bereits in der Löschdisskusion mehrmals erwähnt ist der Verein Tüfteln.ch nicht direkt zusammenhängend mit den Tüftellaboren sondern eigenständig.--Luca M. (Diskussion) 11:53, 12. Sep. 2014 (CEST)
Ja, das ist auch nicht in Abrede gestellt, es ist lediglich thematischer Bezug hergestellt. Und der stand an prominenter Stelle des Textes in der ersten Zeile. @xqt11:57, 12. Sep. 2014 (CEST)
Artikelentwurf
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Nett, allerdings in jedem Satz mindestens ein Fehler. Und dummer- oder glücklicherweise, wie schon ausgeführt, enzyklopädisch nicht im Mindesten relevant, vermutlich noch nicht mal im BNR behaltbar. @xqt16:46, 14. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin, in der Ansprache-Vorlage deines Bots ist ein Fehler. Bei einer fehlenden Lizenz wird ja nun auf den Assistenten verwiesen; in ebendiesem Satz muss es statt "Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir", "Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir" heißen (dem Assistenten fehlt also das t am Ende). Ich hab nicht rausgefunden, wo die Vorlage liegt, daher melde ich den Fehler einfach dir. Beste Grüße, XenonX3 – (☎) 16:00, 16. Sep. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis. Bin allerdings diese Woche unterwegs und hab' keinen Serverzugang. Am Wochenende dann. @xqt19:42, 16. Sep. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Зря вы сделали отмену моей правки по I1 (Y-DNA). Есть ещё Мт-ДНА, и у них тоже такие же буквы латинского алфавита. К примеру L1 есть как и Y-DNA, так и Мт-ДНА.Bulat Muratov (Diskussion) 04:48, 21. Sep. 2014 (CEST)
Существует L1 только мтДНК. Пункт Y-ДНК только L. См Haplogruppe. То же самое для других статей. Они не нуждаются в классификатор. Смотрите также WP: NK первый и второй темой. @xqt16:38, 21. Sep. 2014 (CEST)
Sperre
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Nur zwei Fragen: Gelten die Regeln von WP:LAE nicht mehr? Wieso werde ich gesperrt, wenn ich die Einhaltung dieser Regeln einfordere?? --Thomei0813:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
Nö, die Sperre wurde erst 13:58 aktiviert. Und natürlich gilt WP:LAE, warum sollte das nicht gelten. Wie ich sehe wurdest Du nach administrativer Verwarnung gesperrt. Für die Überprüfung kannst Du die WP:SP bemühen. @xqt15:20, 21. Sep. 2014 (CEST)
Eintrag Hamburger Sprechwerk
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Benutzer:Kassner/Hamburger Sprechwerk diesen Artikel habe ich erstellt und er wurde mir "zurückgegeben". [hier] Das finde ich nicht in Ordnung. Der Artikel zeigt deutlich Relevanz und ist mit Belegen ausreichend versehen. Kannst du dazu eine Stellung abgeben. Der "Kollege" Eingangskontrolle meldet sich nicht mehr. Danke für die Bemühungen Kassner (Diskussion) 23:31, 25. Sep. 2014 (CEST)
Im Moment schlecht, bin diese Woche unterwegs und hab nur eingeschränkt Zeit resp. Internet. Am Wochenende vielleicht. @xqt09:44, 29. Sep. 2014 (CEST)
Datei:Reflist.PNG
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Die Datei kann/soll wieder gelöscht werden. Sie diente nur dazu, in einer Diskussion den Sachverhalt zu verdeutlichen. Danke! --EHaseler (Diskussion) 17:51, 5. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollte eine Infobox Person erstellen, stellte dann jedoch entsetzt fest, dass diese schon drei mal gelöscht wurde. Meine Frage ist nur: Warum? Meiner Meinung nach eindeutig relevant, weil es Infoboxen auch für Fußballspieler gibt, außerdem sieht der Beitrag dann ästhetischer aus. Ich beantrage, dass diese Infobox wieder erstellt wird. Coolerjunge24 (Diskussion) 13:02, 8. Okt. 2014 (CEST)
Wurde mehrfach diskutiert. Infoboxen zu Personen sind unerwünscht. Die wesentlichen (d.h. enzyklopädisch) relevanten Details gehören in den Fließtext, der Rest (z.B. Schuhgröße, Augenfarbe oder sonstwas) ist obsolet. @xqt15:42, 8. Okt. 2014 (CEST)
Bei einer Infobox steht weder die Schuhgröße noch die Augenfarbe, sondern wesentliche Infos kurz und knapp zusammengefasst, daher eindeutig relevant. Denn wenn jemand zum Beispiel einen Schauspieler googelt und dann seinen Beitrag bei Wikipedia anguckt, möchte der vielleicht nicht alles lesen müssen, sondern nur eine kurze Info, wer diese Person ist, wie alt er ist, wo er geboren wurde. Geht mir selber auch nicht anders wenn ich im Internet surfe. Infoboxen sind "unerwünscht", von wem? Von dir? Von ein paar anderen Autoren, die glauben, dass es nicht relevant ist? Von mir ist es ausdrücklich erwünscht! Das ist der Grund, warum die englischsprachigen Wikipedia-Artikel oft viel schöner gestaltet aussehen als die deutschen: Weil deutsche Autoren keinen Geschmack für eine gute Gestaltung einer Seite haben und Artikel nur lieblos dahinklatschen. Coolerjunge24 (Diskussion) 16:09, 8. Okt. 2014 (CEST)
Die gewünschten Informationen stehen schon in der Vorlage {{Personendaten}}. Kannst Du Dir auch über die Einstellungen dauerhaft einblenden lassen. @xqt17:48, 8. Okt. 2014 (CEST)
Das Lemma betreffend habe ich ja schon auf Michael Telecom verschoben. Die enzyklopädische Relevanz wurde ja aufgrund der Umsatzzahlen festgestellt. Ich halte es schlich für einfacher, die Information im Artikel zu ergänzen. @xqt06:42, 13. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, kannst du mir den Inhalt des von dir schnellgelöschten Glaitner Hochjochs in meinen BNR schieben? Ich bastel dann mal schnell einen gültigen Stub draus. Hat Ramessos sonst noch was schnellgelöschtes angelegt? Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 15:16, 11. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hall Xqt,
du hast die Seite eben gelöscht. Google liefert immerhin 50.000 : 655.000 Treffer für Misverständnis : Missverständnis (1:13, etwas unter der WP:FS-Empfehlung von min. 1:10), und Letzteres wird nicht gefunden, wenn man Ersteres in der Suche eingibt. Ich denke die Seite hatte hinreichend Mehrwert (z.B. für Legastheniker) und bitte um Wiederherstellung.
Ich sehe ein Verhältnis von 1:48 bei Google und ein Häufigkeitsklassenunterschied von 1:512 (9 2er-Potenzen). Da sehe ich keinen Mehrwert. @xqt05:42, 12. Okt. 2014 (CEST)
In dem Fall spinnt Google - zwei Drittel aller Falschschreibungen in der WP ist unplausibel, und wenn du "Misverständnis" in Anführungszeichen setzt biste wieder bei 1:13. Das etwas gestelztere Wort "Mis(s)geschick" liefert 1:20, das passt zusammen.
Uni Leipzig ist für Falschreibungen nicht verwendbar, weil die Literaturquellen durch Rechtschreibkorrekturen gelaufen sind. Bei Falschschreibung muss man nach Alltagssprache gucken. Hmm. --PM306:00, 12. Okt. 2014 (CEST)
Wenn ich auf deutsche Seiten eingrenze komme ich auf 1:15. Wie man's dreht und wendet: Die WP:FS-Regel 1:10 wird nicht erreicht. Im Zweifelsfall wird nach gültigem MB keine Falschschreibe-Vorlage verwendet, insbesondere weil es sich hier auch nur um einen Vertipper handeln könnte. @xqt06:20, 12. Okt. 2014 (CEST)
@Xqt: Diese 1:10-Regel aber entstand in einer Zeit, wo das Internet im Vergleich zu heute eher klein war. Inzwischen ist das Internet kräftig angewachsen, da können prozentual kleine Häufigkeiten absolut gesehen doch schon eine ordentliche Zahl werden. 50.000 sind kein geringer Wert. Und in den Falschschreibrichtlinien sind auch Ausnahmen zugelassen. Im Falle von Misverständnis kann durchaus mit "kritischer Masse" argumentiert werden. Ich nehme analog dazu ein Beispiel von Volksinitiativen. In einigen Bundesländern gibt es direktdemokratische Initiativen, die bei einer Unterstützung von 100.000 plus Unterschriften [von Millionen Wahlberechtigten] als erfolgreich erklärt werden. 100.000 sind wahrlich eine vergleichsweise kleine Zahl nimmt man die Gesamtheit der Wählerschaft in Relation, aber 100.000 sind doch (als kritische Masse) groß genug, um Referenden starten lassen zu können. --112.198.79.8814:36, 12. Okt. 2014 (CEST)
Bei wachsendem Text-Volumen im Internet und gleichem Quotient nimmt doch die Relevanz nicht zu, es sei denn Bevölkerung, und nicht nur der Kreis der Internetnutzer, wächst in gleichem Maße. Deshalb wurde ja gerade eine Verhältnis-Regel aufgestellt und nicht etwa absolute Trefferzahlen als Maßstab genommen wie das z.B. bei vielen WP:RK der Fall ist. @xqt06:39, 13. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich bin am überlegen mit diesem Artikel in die LP zu gehen. Daher schreibe ich dich hier nochmal an ob deiner Entscheidung, den Artikel zu löschen. Auch wenn sich hier die letzten zehn Jahre anscheinend die Gleichung breit gemacht hat, dass SPORT=FUSSBALL ist - was man auch an vielen Fussball-Artikeln ablesen kann, so ist es dies eben nicht. Sowohl Handball, Eishockey, Basketball, Wintersport und viele andere Sportarten werden ebenfalls von Millionen Menschen betrieben - sind also per se nicht irrelevant. Daher ist deine Aussage in der Löschbegründung "Keine allgemeine Relevanz gegeben" nicht nur faktisch falsch, sondern auch sachlich unbegründet. Warum sollten Saisonartikel der 5.Liga im Handball weniger enzyklopädisch relevant sein als die 5.Liga im Fussball? Hier findet eine Wertung statt, die in einer Enzyklopädie nicht statthaft ist! Das wäre ja so, wie wenn ein Dienstleistungsunternehmen weniger enzyklopädisch relevant wäre als ein Produktionsunternehmen, eine bestimmte Tierart relevanter als die andere, eine bestimmte Automarke relevanter als die andere... Es wird hier mit zweierlei Maß gemessen (und nicht nur hier). Dies sollte nicht durch solche Entscheidungen wie diese von dir noch manifestiert werden! --DonPedro71 (Diskussion) 17:14, 12. Okt. 2014 (CEST)
Prinzipielle Änderungen der WP:RK klären wir weder während der Löschdiskussion noch auf meiner DS. Ich kann Dir hier nicht abhelfen, da ich an die geltenden Regelungen gebunden bin. @xqt06:23, 13. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
du hast nach LD vom 26. Sept. den Artikel Bauhalde gelöscht. In der Löschbegründung hast du dich auf einen fehlenden Relevanznachweis bezogen. Zudem hast du sogar noch selbst recherchiert und den Bauzonenplan (aus dem ich persönlich gar nichts erkennen kann, aber das ist nicht dein Fehler, sondern meine fehlende Fachkenntnis) herangezogen. Deine Löschbegründung ist aufgrund des Artikels selbst (soweit mir erinnerlich), der LD und deiner Recherche transparent und nachvollziehbar dargestellt und die Löschung war insofern berechtigt.
Mein Anliegen: bitte stelle den Artikel unter Benutzer:HeicoH/Baustelle/Bauhalde (sic!) in meinem BNR wieder her. Ich hatte nämlich die LD um Bauhalde leider aus den Augen verloren und bin daher nicht dazu gekommen, meine Argumentation in die LD einzubringen.
a) Ich würde die Relevanz aufgrund der folgenden Argumentationskette darstellen wollen:
Auch wenn in der Presse häufig (aber nicht immer) vom Quartier "Bauhalde-Schiffmühle" die Rede ist (was vermutlich an dem gemeinsamen Quartiersverein liegt), ist "Bauhalde" ein eigenständiges Quartier, so sieht es die Gemeinde Untersiggenthal z. B. in ihrem Rechenschaftsbericht 2012: (Abschnitt "Bauhaldenprojekt").
b) Soweit ich mich erinnern kann, war der Text tatsächlich nicht gerade qualitativ hochwertig. Das könnte ich dann entsprechend zu verbessern versuchen.
c) Wenn ich meine, soweit damit fertig zu sein, würde ich den Artikel bei WP:Relevanzcheck vorstellen und gemäß dortigem Urteil entweder wieder in den ANR verschieben oder eben endgültig löschen lassen.
PS. Du hast nach der LD vom gleichen Tag auch die FS "Zentraler Omnibusbahnhof Zürich" gelöscht, für deren Behalten ich mich eingesetzt hatte, und auch das mit einer transparenten und nachvollziehbaren Begründung. Chapeau, das wäre so nicht jedem Admin gelungen. --HeicoH aka Quiquediscusión02:39, 4. Okt. 2014 (CEST)
Was soll denn in diesem Quartierartikel stehen, was nicht schon im Ortsartikel Platz hat? Außer Trivias über Einfamilienhäuser, einem Wohnblock, einem Laden, einer Gastwirtschaft, einem Spielplatz und keinem Kindergarten finde ich da nichts. Enzyklopädische Relevanz ist doch auch an inhaltlicher Relevanz gekoppelt @xqt09:30, 6. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe (noch) keine Ahnung, was konkret drinstehen könnte. Abstrakt denke ich da z. B. an die Geschichte des Quartiers, die soziale Einordnung innerhalb der Gemeinde usw. Meine grundsätzliche Auffassung, was die "Existenzberechtigung" eines Artikels betrifft, ist die: sind die formellen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere also wenn mindestens ein Relevanzkriterium erfüllt ist, und der Artikeltext einen gültigen Stub darstellt, kann man zwar versuchen, den Text in einem "übergeordneten" Artikel unterzubringen, muss es aber nicht. Ein Beispiel für so etwas, wo ich z. B. darauf verzichtet habe, einen eigenen Artikel zu schreiben, obwohl es formell zulässig gewesen wäre, ist Naturdenkmal Idafe. Daher auch meine Absicht, vor Wiedereinstellen in den ANR den Artikel durch WP:Relevanzcheck prüfen zu lassen. Das kann ich aber letztlich erst entscheiden, wenn ich mich näher damit beschäftigt habe, und ich werde mich natürlich erst näher damit beschäftigen, wenn du meiner Argumentation folgst, dass formell die RK erfüllt sind (oben unter a). --HeicoH aka Quiquediscusión09:44, 6. Okt. 2014 (CEST)
Solange Du selber nicht weißt, welche nicht-triviale Information im Artikel stehen soll, was nicht schon im Ortsartikel Platz hat, kann ich Dir da wegen WP:WWNI, WP:ART nicht folgen, ganz unabhängig davon, ob es sich tatsächlich um einen Ortsteil im Sinne der WP:RK handelt. @xqt10:21, 21. Okt. 2014 (CEST)
Gegenwärtig sehe ich da 3 Links, davon einer, der vermutlich Karlheinz Ingenkamp meint, zwei auf einen Inline-Skater, dessen Relevanz noch nicht feststeht, keiner auf einen Eishokeyspieler. @xqt12:48, 14. Okt. 2014 (CEST)
Wozu auch noch der Hohn, wenn schon die WP-Regeln nicht gelten?
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Immer, wenn ich meine Seite öffne, steht da "Du hast eine neue Nachricht". Und wenn ich Nachricht ansehen möchte, steht da, die freundliche Aufforderung, ich dürfte mich zu dem Löschantrag zu meinem Artikel über den Hochstaplerskandal Ronald Chaplain äußern. Das würde ich ja gern tun, denn die Gründe, die zu der ersten Schnelllöschung geführt haben, sind einfach unzutreffend. Ich will ja gern glauben, dass da keine böse Absicht im Spiel war, sondern nur ein Missverständnis. Der Spiegelartikel, der diesen Skandal, der die Forschungsarbeiten eines international angesehenen Wissenschaftlers (des hochbetagten Endokrinologen Günter Dörner) in Mißkredit gebracht und eine Theorie, die sich auf seine Forschungen stütz, propagandistisch ins Aus befördert hat, ist immer noch einsehbar. Es handelt sich also um kein Fake, wie der erste Löscher (vielleicht) glaubte. Ich habe auch nicht eine "lebende Person" beleidigt, denn der unter falschem Namen und drei falschen Titeln aufgetretene Dr. Ronald Chaplain alias Prof. Dr. Dr. Dr. Leon Kaplan ist von jemand anders (nämlich von Prof. Hartmut Bosinski, der ja wohl laubhaft genug ist) als Hochstapler enttarnt worden und hat sich durch sein spurloses Verschwinden selbst bloßgestellt. Mir geht es auch nicht um die Aufklärung eines Kriminalfalls (Das ist nicht Sache von WP, das weiß ich auch), sondern um die sachliche Darstellung eines Falls von Relevanz für die Wissenschaft und die Zeitgeschichte (Wendezeit). Es geht auch nicht um meine Meinung dazu, sondern um die Fakten, über die sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. Alles, was ich geschrieben habe, ist aureichend belegt. Nichts ist erfunden oder "Theoriefindung, oder nur meine Meinung.
Der Artikel wurde auf meinen Protest hin für einen geregelten LA wiederhergestellt, aber als ich, wie es die WP-Regeln vorschreiben, meine Erwiderung einbrachte und auf Speichern klickte, funkte ein Administrator mit einer selbstherrlichen Schnellöschung dazwischen und alles war verschwunden - ohne jede Begründung! Wozu gibt es Regeln bei WP, wenn hier jeder machen kann was er will, sobald er es geschafft hat, sich zum Admin wählen zu lassen. Und wozu muss ich mich dann auch noch verhöhnen lassen. Ich will, dass die Regeln eingehalten werden und dass der betreffende Admin sich für seine Schnellöschungs-Vandalismus rechtfertigt. Ist das zu viel verlangt? Wer dieser Amin ist, der seine Machtstellung böswillig missbraucht, wird sich ja wohl noch feststellen lassen!--Regula aurea (Diskussion) 00:50, 16. Okt. 2014 (CEST)
Die Löschung wurde von WolfgangRieger vorgenommen und auf der dem Artikel zugehörigen Löschdiskussion begründet. Die ist auf Deiner Diskussionsseite verlinkt. Anlass war ein erneuter SLA wegen WP:BIO. Du kannst natürlich den löschenden Admin um weitere Erläuterungen bitten und es bleibt noch die WP:LP. Bei der Durchsicht Deines Artikels kann ich die Löschentscheidung durchaus nachvollziehen, ein enzyklopädischer Artikel sieht in der Tat anders aus, die meisten Passagen sind unbelegt. Vielleicht nimmst Du den Dir auf Deiner DS geäußerten Rat an und am Mentorenprogramm teil. Das könnte helfen. Gruß @xqt06:45, 16. Okt. 2014 (CEST)
Allein mit Dir
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du hast meinen Beitrag über den Kurzfilm "Allein mit Dir" gelöscht, mir aber nicht mal die Chance gegeben vielleicht noch Verbesserungen vorzunehmen. Ich habe es erst am 15.10.14 erfahren. Absolut nicht nachvollziehbar!!!!
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt, ich hatte heute den Artikel Monica Roccaforte zur Löschung vorgeschlagen und etwa drei Stunden später durch Zufall bemerkt, dass der Artikelersteller Benutzer:X4v13r3 vom Xqbot nicht darüber benachrichtigt wurde, obwohl er nicht auf der Opt-out-Liste steht. Woran liegt das? Gruß --JLKiel(D)16:04, 18. Okt. 2014 (CEST)
Ich vermute folgenden Grund: Die IP-Adresse des Bots hat sich geändert weshalb ein neuer Login erforderlich wurde. Das geht ggw. nur manuell und die Benachrichtigung hattes Du dankenswerterweise schon selber vorgenommen. @xqt10:18, 21. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
ich habe eine Kopie des Wiki-Artikels Figuren der Harry-Potter-Romane völlig überarbeitet und möchte den überarbeiteten Artikel in den Wiki-Artikel übernehmen. Nun setze ich mich seit Tagen mit dem Thema Zusammenführung von Artikeln auseinander und komme irgendwie nicht auf den Trichter. Lt. Wiki-Regeln gehört der Import der Versionsgeschichte des Quell-Artikels (also in dem Fall meine "Arbeitskopie") dazu. Aber ich komme absolut nicht mit dem Contributors-Tool klar, das die Versionsgeschichte der Arbeitskopie kopieren soll. Kannst Du mir vielleicht behilflich sein? Vielen Dank im Voraus. --Postergirl (Diskussion) 11:35, 21. Okt. 2014 (CEST)
Warum kopierst Du nicht einfach Deine aktuelle Version aus Deinem BNR zurück. Dann ist die VG doch komplett. @xqt13:54, 21. Okt. 2014 (CEST)
Ich würd nichts lieber tun, kenne mich aber, wie gesagt mit dem nicht aus (bearbeite normalerweise keine Artikel auf die Art (Kopie im Benutzernamensraum) sondern immer direkt in den Artikeln). Also meinst Du, ich müsste das Prozedere "Zusammenführen" nicht machen? --Postergirl (Diskussion) 15:13, 21. Okt. 2014 (CEST)
Nein, mußt Du nicht, weil Du die einzige Bearbeiterin in Deinem BNR warst (von einer trivialen Änderung mal abgesehen). Du kannst also bequem Deine letzte Version einfach drüberkopieren. @xqt15:29, 21. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt,
mir ist gerade aufgefallen, dass dein Bot auf VM in einigen Fällen andere Sperrfristen in die Erledigtmeldungen schreibt als im Log angegeben. Beispiel siehe hier in Verbindung mit diesem Logbuch. NNW sperrte diesen Benutzer für 180 Tage, aber xqbot schreibt 141.91.210.132 wurde von NordNordWest (A) für 5 Monate, 29 Tage, 1 Stunde gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen.. Ist das ein Bug oder hat das einen Sinn? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen?11:23, 23. Sep. 2014 (CEST)
Hängt mit der Sommer-/Winterzeit zusammen. Die löst der Bot (noch) nicht auf. Aber auch die mw-Software ist manchmal nicht ganz so genau wie sich hier zeigt. @xqt10:35, 24. Sep. 2014 (CEST)
Ehrlich gesagt tu ich mich schwer damit. Hast Du oder jemand anderes eine Vorlage zur Benachrichtigungß, das könnte helfen. @xqt18:36, 24. Okt. 2014 (CEST)
Xqbots VM-Erlen
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mir ist aufgefallen, dass der Xqbot manchmal die Sperrdauer falsch angibt bzw zusätzliche Stunden, Minuten etc. Hinzuerfindet. Siehe zB die gestrige VM gegen Regula aurea. Hier wurde von -jkb- für 5 Tage gesperrt, der Bot.schrieb aber 5 Tage, 1 Stunde in die VM. Könntest du dir das vielleicht mal ansehen? ;) Grüße, -seko- (Disk)10:13, 24. Okt. 2014 (CEST)
Eine diesbezügliche Änderung des Botscripts kommt nächste Woche. Dann ist es zwar zu spät aber der nächste Sommer kommt bestimmt. @xqt18:14, 24. Okt. 2014 (CEST)
Xqbot at rowiki
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi. Your bot has not made any edit on rowiki in past 11 days, although there is some work to do. Do you plan to correct further double redirects there, or should we give this task to other robot? --XXN (Diskussion) 02:56, 26. Okt. 2014 (CEST)
Stichwort geläufigste Sachartikel reicht halt nicht. Es muss auch quantifizierbar sein und gilt nur nur bei deutlich erkennbarer Tendenz. Das ist im besagten Artikel aber nicht der Fall. @xqt17:28, 29. Okt. 2014 (CET)
Und du kannst das allein entscheiden? Filmhistoriker sagen da etwas anderes und das ist anhand von verschiedenen Medien auch quantifiziert messbar. Mal ein Beispiel: [6]. Wie oft findet man den verstorbenen Schauspieler? Wie oft findet man einen anderen Steve McQueen? Über den Schauspieler wurden zahlreiche Bücher verfasst. Wieviele Bücher wurden über die anderen verfasst? --Der Fußballgott (Diskussion) 23:01, 29. Okt. 2014 (CET)
Die Bedeutsamkeit ist hier völlig irrelevant. BKL I ist der Normalfall. Die Kriterien für eine BKL II sind definiert (siehe nochmals WP:BKL, die Du offensichtlich nicht gelesen hast) werden hier nicht erfüllt. Insofern ist das nicht meine Entscheidung. Und überdies bist Du in der Bringschuld, wenn vom Standard abgewichen werden soll. Die interne Verlinkung hat z. B. ein Verhältnis von 1:2 während 1:10 für eine eindeutige Tendenz gefordert ist. Damit ist die Sachlage klar. @xqt23:29, 29. Okt. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich weiß es nicht, verm. haben es schon viele gefragt, aber was ist mit deinem Bot. die Erledigte auf der VM sind tot. Ht irgendwer evrgessen die Hamster zu füttern oder geht es einfach so nicht. Naja. Vielleicht kannst du ja einfach mal einen bilckd daruuf werfen. Dank--ApolloWissen • bei Fragen hier 10:05, 30. Okt. 2014 (CET)
Der Bot läuft eigentlich normal, Änderungen gab's seit Wochen nicht am Script. Es wurde zwar an der API rumgespielt aber ich kann noch gar nichts sagen zum Problem. Am besten mal laufen lassen und nicht zu schnell manuell nachtragen. Sonst find ich das nie raus. @xqt10:28, 30. Okt. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, da du als Programmierer eines Bots bestimmt ein "bisschen" mehr Erfahrung hast als ich ;-), wollte ich dich mal Fragen, ob du mir bei einer Sache mit einer Babel helfen kannst. Und zwar habe ich eine Babel erstellt, und möchte das diese nach dem einfügen vollautomatisch singniert wird. --~~~~ geht ja nicht, weil dann die alte Signatur übernommen wird, und nowiki geht auch nicht, weil dann gar nichts geht. DEin Bot macht das bei der Benachrichtigung super, und ich habe mir mal erlaubt, den Teil mit der Signatur zu kopieren, in der Hoffnung, dass es dann geht, aber leider stehen dann beim Einfügen unter der Babel nur vier Tilden. Kannst du mir da helfen? Gruß, --Luke081515Mithilfe gesucht!17:12, 31. Okt. 2014 (CET)
Erlich gesagt, ich hab' das Problem noch nicht erfaßt. Kannst Du das Beispiel verlinken, das fehlgeschlagen ist? Vielleicht benötigst Du sowas wie Hilfe:Subst@xqt17:22, 31. Okt. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bitte meine gelöschten Datein wieder herstellen. Das keine enzyklopädische Verwendung denkbar ist, ist falsch. Natürlich ist es möglich, einen neuen Artikel zum Thema RA-MICRO zu machen. Vielleicht nicht als Unternehmen, aber zumindest als Software-Artikel. Es mutet zudem seltsam an, dass hier von zwei Leuten koordiniert gelöscht wird.--Tumelum un sien Sabbel-Bude14:50, 29. Okt. 2014 (CET)
Da die Dateien urheberrechtlich nicht unproblematisch sind (siehe WP:Bildrechte #Logos), insbesondere die explizite Freigabe durch den Urheber fehlt, warten wir besser die Neuanlage des Software-Artikels ab. @xqt15:13, 29. Okt. 2014 (CET)
xqt und ich wohnen zusammen, da haben wir uns beim Kaffee schnell abgesprochen?! Nein, weder das erste noch eine Verschwörung: wir haben beide die SLAs auf die Bilder gesehen. Ich habe dort die Verlinkung in deinen BNR gesehen und mich darum gekümmert - xqt hat derweil offenbar den Rest entsorgt. Grüße --NolispanmoDisk.Hilfe?17:41, 29. Okt. 2014 (CET)
Die Daten waren urheberrechtlich nicht unproblematisch? Bitte was? Das sind einfache Logos, die die erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreichen. Zudem kann man schnell sehen, das ich bei dem Laden arbeite und hätte mich vielleicht auch mal fragen können, ob ich eine Freigabe (die eigentlich gar nicht erforderlich ist) holen kann. (Ja, das ist möglich). Nur als genereller Tip: Vielleicht mal vor dem Löschen mit den Erstellern/Einstellern reden, das könnte Mißverständnisse vermeiden helfen.
Abgesehn davon, war die SLA-Begründung ja, das keine enzyklopädische Verwendung denkbar sei, was def. falsch ist. Jetzt Hilfsbegründungen nachzuschieben, finde ich merkwürdig.--Tumelum un sien Sabbel-Bude16:37, 3. Nov. 2014 (CET)
Siehe nochmals WP:Bildrechte #Logos. Mit mangelnder Schöpfungshöhe wird's da nichts, da diese Gestaltungselemente enthalten, die über einfache geometrische Figuren hinausgehen. Fehlende freie Lizenzen steht einer enzyklopädischen Verwendung ebenfalls entgegen. Warten wir also mal den Software-Artikel ab. Bitte mal ein Blick auf WP:IK. @xqt17:35, 3. Nov. 2014 (CET)
WP:IK ist mir durchaus bekannt, darum hatte ich mir damals bei der Überarbeitung von RA-MICRO einen Mentor genommen, das hat aber jetzt mit den Dateien nicht wirklich was zu tun. Löschbegründung war: "Keine enzyklopädische Verwendung denkbar". Da sind wir uns anscheinend mittlerweile einig, das dies nicht zutrifft. Denkbar ist eine Verwendung in einem Software-Artikel RA-MICRO (Kanzleisoftware) und/oder auch eine beim Gründer der Firma (Peter Becker). Beide Artikel werde ich gerade wegen des ständige "bezahlter Schreiber"-Vorwurfs nicht schreiben können, aber beide sind möglich, und, soweit ich das sehe, auch relevant. (Das ich dort helfen würde und gerne Informationen (und ebene auch Bilder) zur Verfügung stelle, ist für mich eine Selbstverständlichkeit).
Die Schöpfungshöhe wird expliziet ausgeschlossen für insbesondere Logos, die eine typografische Gestaltung in Form eines Schriftzugs aufweisen, die nur durch wenige einfache Gestaltungsmittel ergänzt wird. Das trifft ja nun eindeutig auf die Logos von RA-MICRO (und auch der Tochterfirmen) zu. Dieser komische Hut ist, imho, ein einfaches Gestaltungsmittel, von geometrischen Figuren ist nix gesagt. Außerdem ist, nach meinem Verständnis, der übliche Weg bei Fragen zum Urheberschutz, den Einsteller vor dem Löschen anzusprechen, ob er die notwendigen Berechtigungen hat, bzw. besorgt. Das ist hier def. nicht geschehen.
Nein, von fehlender Schöpfunghöhe kann man aufgrund bestehender Rechtsprechung nicht mehr ausgehen. Da müsstest Du dann die Freigabe des Urhebers beischaffen. Eine Verwendung bei Peter Becker käme immerhin in Betracht. Habe die Dateien deshalb wieder hergestellt und in die WP:DÜP eingereiht. @xqt08:05, 4. Nov. 2014 (CET)
Du kannst die Dateien wieder löschen. Aufgrund der Löschung des Artikels wird es derzeit keine Lizenz für irgendwelche Bilder geben. Kann man nix machen. Sorry für die ganzen Umstände, das hatte ich nicht erwartet.--Tumelum un sien Sabbel-Bude11:51, 11. Nov. 2014 (CET)
Löschung GDL Disk
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren10 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ach ja? Und was ist mit dem Abschnitt weiter oben? Was an dieser Disk diente bitte der Verbesserung des Artikels? Das sind pure Meinungsäußerungen. Und warum ist das nicht gelöscht? Nun gut, ich werde mich aus dieser Disk zurückziehen. Übrigens: motivierend für eine (erneute) Mitarbeit hier ist das nicht; aber offensichtlich hat WP genug exzellente Autoren.--87.178.18.21415:34, 7. Nov. 2014 (CET)
Noch mal WP:WWNI Punkt 5: Wikipedia ist kein allgemeines Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Solches ist hier deplaziert wie die übliche Rhetorik auch. Ansonsten bist Du gerne eingeladen inhaltlich beizutragen, wenn es um WP:Quellenarbeit geht. @xqt15:40, 7. Nov. 2014 (CET)
Ich kenne diese Kriterien und finde sie richtig. Noch einmal: Im Abschnitt vorher wurden genauso Meinungen geäußert. Und zu welchen Verbesserungen führte diese Disk? Wurde die geführt, um den Artikel zu verbessern? Sei's drum. Die Behandlung ist nicht gleich; gut zu wissen. Ich habe auf WP in über drei Jahren mehr als tausend Stunden und > 2200 ANR-Beiträge für die Verbesserung von Artikeln zugebracht. Und auch wenn kein einziger Beitrag davon gelöscht ist, ist es gut zu wissen, wie man behandelt wird. Schönes Wochenende!--87.178.18.21415:57, 7. Nov. 2014 (CET)
Erstmal danke für Deine Verbesserungen der Wikipedia-Artikel, ich hatte nie etwas anderes behauptet. Da Du Ungleichbehandlung ansprichst: WP:BNS gehört vermutlich ebenfalls zu den Regeln, die Dir dann geläufig sind. Tatsächliche oder vermeintliche Ungleichbehandlung bei der Regelauslegung mag zwar ungerecht scheinen, aber begründet gar nichts. Insbesondere nicht, daß sich keiner an das Reglement zu halten hätte. Der vorhergehende Abschnitt hat mit Deinem nichts zu tun. Der Deine ist für sich betrachtet worden, entspricht nicht den WP:DISK-Regeln, widerspricht WP:WWNI und wurde deshalb gelöscht. Es hat nichts mit Geringschätzung Deiner Arbeit zu tun. Täte mir leid, wenn Du das so auffasst. Können wir uns darauf einigen? @xqt16:26, 7. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank für die nun doch inhaltliche Antwort, die bei der Löschung völlig fehlte. Klar wird jeder Abschnitt getrennt betrachtet. Ich habe auch beim Wiederlesen festgestellt, dass der vorhergehende Abschnitt v.a aus Meinungsäußerungen besteht, und die Ungleichbehandlung ist m.E. evident. Es ist daher m.E. nicht in Ordnung, alle Meinungsäußerungen, von denen es in dieser und in Tausenden anderer Disks nur so wimmelt, zu akzeptieren und zugleich meinen Post, den ich durchaus im Bezug zum Artikel (GDL als Vertreter aller im Zug, vgl. EL-Zeile) sehe, ohne jede Antwort auf der Disk-Seite zu löschen. Auf WP:Disk steht ja was von Unhöflichkeit. Die war nun eindeutig gegeben. Man hätte, statt wie Carsaig und Sie blindwütig nach einer Minute alles zu löschen, antworten können: Was hat das mit dem Artikel zu tun? Wie möchtest du den Artikel verändern?, dann hätte ich meinerseits etwas dazu sagen können. Verstehen Sie: die Zeit, die Sie, ich und Carsaig nun verloren haben, hätte fruchtbar anderswo verbracht werden können. Ich habe gesehen, Sie sind Admin. Sie haben bestimmt einen Überblick darüber, ob WP in letzter Zeit mehr gute Autoren gewonnen als verloren hat. Auf WP:Beitragszahlen kann man ja auch sehen, wer wann was editierte. Bestimmt haben Sie inzwischen auch bemerkt, dass ich Ex-Altaripensis bin. Wahrscheinlich ist es ein Fehler, dass ich mich als IP immer noch auf WP engagiere, und von daher können wir uns auf das, was Sie gesagt haben, einigen.--87.178.50.15217:06, 7. Nov. 2014 (CET)
PS: Ich muss hinzufügen, dass ich während meiner aktiven Tätigkeit auf WP mit WP:BNS nie konfrontiert war, insofern ist die Lektüre dieser Unterseite für mich neu. Danke für den Verweis.--87.178.50.15217:11, 7. Nov. 2014 (CET)
Wobei ich ausdrücklich damit nicht ausdrücken wollte, daß Du störst, sondern wollte nur auf den Umstand der Argumentation hinsichtlich der Ungleichbehandlung hinweisen. Nicht daß es da noch zu Mißverständnissen kommt ;) Schönes Wochenende wünsch ich. @xqt17:18, 7. Nov. 2014 (CET)
Ist ok. Ich sehe, dass du, anders als einige deiner Admin-Kollegen, den sachlichen Austausch pflegen kannst und nicht die verächtliche Arroganz der Abgehobenen bevorzugst. Finde ich gut.- Ebenfalls schönes Wochenende!--87.178.50.15217:28, 7. Nov. 2014 (CET)
für ArchivBot und GiftBot einspringen
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Kann xqbot so eingestellt werden, dass er auch die Archivierungsarbeiten für ArchivBot und GiftBot übernimmt. In letzter Zeit ist ArchivBot eingeschlafen und jetzt macht auch noch GiftBot schlapp. --112.198.82.7707:05, 10. Nov. 2014 (CET)
Trivial ist das nicht. Ich habe zwar ein Archivbot, aber die Vorlagen müssen angepaßt werden. @xqt07:07, 10. Nov. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo,
ich bitte Sie, die Löschung des Artikel Swobbl rückgängig zu machen.
Eine fehlende Relevanz kann ich nicht erkennen.
Andere alternative Suchmaschinen wie Duckduckgo, Ixsearch oder Unbubble sind ja auch vertreten.
Des Weiteren ist der Artikel korrekt geschrieben und mit den benötigten Quellangaben versehen.
Viele Grüße
Schmaetz
Hallo Schmaetz. Bitte nicht mit den anderen Suchmaschinen argumentieren sondern mit den Relevanzkriterien. WP:RK#WEB und WP:RWS ist da maßgeblich. Demnach ist die Suchmaschine eindeutig nicht relevant. Bitte da mal nachlesen und dann ggf. wiederkommen. @xqt16:35, 10. Nov. 2014 (CET)
Türkische Jugend Union Eine Relevanz war in meinen Augen gegeben. Er war mies formuliert, aber man hätte was draus machen können. Nicht ich, aber Gripweed hat sich auf solche Dinge bereits spezialisiert. Ihn hätte man zumindest da mal hinzuziehen müssen. Meine Meinung. --Goldener Käfer (Diskussion) 13:00, 13. Nov. 2014 (CET)
Relevanz steht nicht in Abrede. Man kann immer noch einen Artikel schreiben. Aber Türkische Jugend Union ist eine nationalistische stark rechtsextreme Vereinigung von Jugendlichen innerhalb der Türkei aber auch in Europa und vor allem in Deutschland. ist einfach nur Müll. @xqt13:07, 13. Nov. 2014 (CET)
Relevanz von Kotlin
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, du hast meinen Eintrag von Kotlin auf der BKL wegen fehlender Relevanz entfernt. Ist der in der Quelle erwähnte Artikel in der englischsprachigen Wikipedia nicht relevant genug? Ich bin im Artikel http://www.inside-it.ch/articles/38300 auf den Begriff Kotlin gestossen und habe ihn in der Wikipedia vermisst. Gruss --Uli.ch (Diskussion) 11:33, 15. Nov. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt! Ich hätte den Artikelentwurf in den BNR verschoben, da eine Relevanz möglich ist. Allerdings mit Hinweis des Benutzers auf die Zweifel an der Relevanz, die RK, Relevanzcheck usw. Der Benutzer wurde übrigens bislang nicht benachrichtigt. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger(Diskussion)14:42, 16. Nov. 2014 (CET)
Die Bilder wurden von einem Bot entfernt, da sie zuvor gelöscht werden, am besten du fragst in dem Fall den Löschenden Admin, wäre hier das ([8]) Benutzer:wdwd. Als Grund wurde eine Urheberrechtsverletzung angegeben, besitzt du denn alle Rechte an dem Bild?
Hallo Geri und Freki aka Wolfram, auf die Hinweise auf deiner Diskussionsseite hast Du nicht reagiert. Daher wurden die Dateien gelöscht. Als Urheber hast Du einen Jürgen Wagner angegeben. Bitte ihn um Freigabe der Bilder. Du kannst dazu den Assistenten benutzen. @xqt09:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
du hast den oben genannten Artikel mit der sehr knappen Begründung kein Artikel gelöscht - dieser Begründung widerspreche ich deutlich: Bereits in der letzten Fassung handelte es sich um einen brauchbaren stub, in dem die Relevanz u.a. durch genrespezifische Preisnominierungen nachgewiesen war. In Analogie zu Cinderella XXX: An Axel Braun Parody würde ich erwarten, dass der Artiekl behalten wird - oder die Begründung doch deutlich mehr Begründung mitbringt - so bleibt der schale Geschmack der pfui-Ablehnung. Ich möchte dich also bitten, den Artikel wieder herzustellen oder ihn mir auf einer Unterseite zur Verfügung zu stellen, damit ich ihn zur Löschprüfung stellen kann. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:25, 22. Nov. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, ich möchte dich bitten, deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Den Sänger kennt so gut wie niemand, es gibt nur den deutschen Wikipediaartikel zu ihm, der Journalist ist IMHO deutlich bekannter, was sich u. a. in den anderssprachigen Wikipediaartikeln widerspiegelt. In der englischsprachigen Wikipedia wird der Sänger nicht einmal in der BKL-Seite erwähnt, siehe en:Derek Taylor (disambiguation). Gruß, --Mikano (Diskussion) 09:26, 2. Dez. 2014 (CET)
Auf den (vermeintlichen) Bekanntheitsgrad kommt es nicht an. Bitte mal WP:BKL den Abschnitt zur BKL II angucken. Da gibt es Quantitätskriterien hierzu. Gruß @xqt10:00, 2. Dez. 2014 (CET)
Der Abschnitt ist mir bekannt, nur wie willst du z.B. bei http://stats.grok.se/ vergleichen, wenn es die ganze Zeit nur den einen Artikel gab, die BKL-Seite wurde ja frisch angelegt? Wäre der Artikel zum Journalisten früher angelegt worden, würde diese Diskussion vermutlich gar nicht geführt werden müssen. Die Zahlen sagen nichts darüber, welchen Taylor die Leser eigentlich gesucht haben. Da bleibt nichts anderes, als extern zu schauen, und eine Suche bei Google, zeigt eine klare Tendenz, welcher Derek Taylor vorne steht. Zumal der Sänger hart an der Relevanzgrenze kratzt, wogegen der Journalist sie locker bewältigt. My 2 cents. Gruß, --Mikano (Diskussion) 10:15, 2. Dez. 2014 (CET)
Na ja, man kann sich die Verweise auf die Deiten anschauen. Da ergibt sich such keine Eindeutigkeit. Also ist der Standart vorzuziehen. Man kann ja mal in zwei, drei Monaten prüfen, ob es eine Präferenz gibt. @xqt10:52, 2. Dez. 2014 (CET)
Okay, hat man dann eben die Mehrarbeit mit den Linkänderungen, aber was soll's, ein letzter Hinweis, in den mehr als vier Jahren, seit es den Artikel zum Sänger gibt, wurde er nirgends verlinkt, mit Ausnahme der Namenslistungen Taylor und dem Artikel zu seiner Frau, die ähnlich bekannt ist, wie er. --Mikano (Diskussion) 10:59, 2. Dez. 2014 (CET)
Verlinkung ist kein Problem: Der bisherige Platz wird WL. Fertig. Die Verweise auf den Journalisten sind ähnlich dürftig, das hatte ich ja geprüft. Gruß @xqt11:12, 2. Dez. 2014 (CET)
Bitte um Wiederherstellung
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
123 bitte wiederherstellen. SLA ohne Rücksprache mit dem Anleger. -- Artikelstube 12:15, 2. Dez. 2014 (CET)
Er protokolliert in der Tat keine Sperren mehr. Sobald aber eine Benutzerseite eines Benutzers geschützt wird (weil es eine Seite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers ist), dann wird stattdessen dieser Seitenschutz auf der VM protokolliert. --Micha16:34, 5. Dez. 2014 (CET)
Ist mir bekannt und irgendwo oberhalb schon gelistet, kam in der Vergangenheit aber relativ selten vor. @xqt23:39, 6. Dez. 2014 (CET)
Aussichtsturmweiterleitungen
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, nach Gestumblindis Einsprüchen habe ich deine SLAs aus den Weiterleitungen entfernt. Wenn du die Weiterleitungen immer noch gelöscht haben möchtest, stelle bitte du reguläre LAs, du kannst das sicher besser formulieren als ich. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 22:47, 6. Dez. 2014 (CET)
Ich bin nicht auf Teufel komm raus gegen die Löschung, aber es ist ja keine so ungewöhnliche Praxis, Weiterleitungen zu Kategorisierungszwecken anzulegen, daher denke ich auch, dass wir das bei weiter bestehendem Löschwunsch am besten in einer regulären Löschdiskussion klären würden. Gestumblindi23:04, 6. Dez. 2014 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:45, 9. Dez. 2014 (CET))
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:45, 9. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für Deinen gestrigen für den Hinweis, mich an der Löschdiskussion o.g. Artikels zu beteiligen. Der wurde allerdings schon am 8. Dezember gelöscht, ohne dass ich als Erstautor zuvor benachrichtigt war. Kann man da noch was machen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 12:48, 9. Dez. 2014 (CET)
Ähm nö: Die Löschdiskussion wurde bereits geführt. Die Löschprüfung ist nur dazu da zu klären, ob der die Löschdiskussion abarbeitende Administrator ermessensfehlerhaft entschieden hat. Da wird nicht neu diskutiert. Ich gehe auch stark davon aus, daß die Löschprüfung zum selben Ergebnis kommt. Möglich wäre allerdings, Teile des nun in Deinem Benutzernamensraum befindlichen Artikels in Arbeitersiedlung Helfmannstraße einzuarbeiten. @xqt12:27, 10. Dez. 2014 (CET)
Warum sollte ich mit dem Inhalt des von mir gut recherchierten Artikels diese Ruine aufpeppen? Die Löschung ist völlig abstrus: Mein Artikel mit Quellennachweis wurde gelöscht unter Hinweis auf diesen quellenfreien Artikel und einen anderen Artikel ("Süddeutsche Waggonfabrik"), den es (noch) gar nicht gibt! Informationsvernichtung vom Feinsten in WP. (Du merkst, ich bin sauer, was sich aber nicht gegen Dich richtet, ich muss es einfach nur mal los werden). -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 15:46, 12. Dez. 2014 (CET)
Sprich Dich ruhig aus! Die Löschung erfolgte doch aufgrund mangelnder Relevanz oder Nachweis derselben. Für ein Werk, das nur drei Jahre bestanden hat, ist das nachvollziehbar, zumal enzyklopädische Relevanz eine zeitüberdauernde öffentliche Rezeption erfordert oder eben andere Einschlußkriterien nach WP:RK. Deshalb gab es dann den Vorschlag, Teile Deines Artikels in vorhandene einzubauen, deren enzyklopädische Relevanz feststehen. Quasi ein Rettungsversuch über die Hintertür. @xqt16:13, 12. Dez. 2014 (CET)
Da wurde aber nur der Relevanzmaßstab für Unternehmen angelegt. Wie steht es mit dem für die Ortsgeschichte von Kelsterbach oder der eisenbahngeschichtlichen Bedeutung? Heute hatten wir WP-Stammtisch und ich habe eine gute Idee mit nach Hause gebracht: Ich werde versuchen, die Information in den Ortsartikel von Kelsterbach zu retten und dann das ursprüngliche Lemma als Weiterleitung "wiederzubeleben"! Dagegen spricht hoffentlich kein WP-Dogma? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:14, 12. Dez. 2014 (CET)
Relevanz für das Unternehmen wäre ja nur ein Indiz, um Relevanz festzustellen. Zeitüberdauernde öffentliche Rezeption ein anderes allgemeines. Die Darstellung in einem anderen Artikel wurde ja schon vorgeschlagen und ist sicher gangbar. Wenn es dazu einen eigenen Abschnitt gibt, spricht auch kein WP-Dogma dagegen, wie ich meine. Nur zu! @xqt09:45, 13. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, Deine Vorgehensweise kann ich nicht nachvollziehen. Halte Dich bitte an die Regularien, die Dir als Admin doch eigentlich vertraut sein müssten. Es steht Dir frei, Deine Bearbeitung des Artikels zurückzusetzen, um eine vernünftige inhaltliche Diskussion auf der Artikeldisk zu ermöglichen. Gruß, --Jocian21:19, 9. Dez. 2014 (CET)
Nun, auf der DS wird ja schon diskutiert. Ich habe um weitere Meinungen gebeten, die meine Sicht teilen. Beteilige Dich doch einfach dort und alles nimmt seinen korrekten Gang. @xqt21:23, 9. Dez. 2014 (CET)
Der korrekte Gang ist die Zurücksetzung Deines regelwidrigen Reverts. Was die 3M anbelangt, hast Du imho tendenziöse Antworten erhalten – was halt zu erwarten ist, wenn man/frau tendenziöse Anfragen stellt. Ich wiederhole mich: Es steht Dir frei, Deine Bearbeitung zurückzusetzen. --Jocian21:30, 9. Dez. 2014 (CET)
Nein, Du hast meine Bearbeitung zurückgesetzt, ohne ihn zu begründen. Das kannst Du auf der DS gerne nachholen. Kann ja sein, daß Du es überzeugend darlegst, daß mein Einwand ungerechtfertigt war. @xqt21:37, 9. Dez. 2014 (CET)
Mein Revert enthält im Versionskommentar eine detaillierte Begründung. Hier geht es nicht darum, ob diese Begründung Dir schmeckt oder nicht – sondern darum, dass Du Dich genauso wie andere Benutzer an die Regularien gemäß WP:WAR zu halten hast: Du musst Dir dann einen Revert verkneifen und stattdessen die inhaltliche Diskussion suchen. Also, setze Deinen regelwidrigen Revert bitte zurück. --Jocian21:44, 9. Dez. 2014 (CET)
Jo, mitsamt Dir, wie's scheint, allesamt Experten in Sachen 'Bienenzucht', die hier mit dem groben Instrument von Relevanz-Allgemeinplätzen an einem Artikel herumschnippeln, der ja erst ein knappes Jahr in der Form besteht und bislang nur schlappe 20 Tsd. Leser fand und der zu allem Überfluss noch in Verbandszeitungen von Bienenzüchtern positiv behandelt wurde (eben drum, weil er für die Bienenzucht relevante Entwicklungen in Österreich mit aufzeigte). Am besten, »wir« schreddern das Dingens völlig, Honig kommt schließlich aus'm Supermarktregal, mehr braucht keiner zu wissen. --Jocian10:16, 10. Dez. 2014 (CET)
Was denn an der Diplomarbeit interessant sein? Die Tatsache, daß jemand ein halbes Jahr an einer Lösung herumfrickelt, eine Bienenwaage mit Standard-Industriekomponenten zu bauen, wo die Logo in der Siplus-Variante schon 650 € kostet, kann ja nicht der Hit sein. Ich kann auch eine Kaffeemaschine mit einer Logo betreiben und brauch' da keine Woche dafür (einschließlich Lieferzeit der Steuerung). Hier ist nicht der Ort inhaltlich zu diskutieren, deshalb bleibt halt nur Polemik, wie ich ja auch ein Deinem Beitrag erkenne. Schade, daß Du auch dort nichts beisteuerst, wo's angebracht ist. @xqt11:11, 10. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt,
ich würde gern ein neues Versuch für mein Artikel über iMusician vorschlagen. Ist es möglich ein Zugang zu bekommen ? Oder kann ich euch Infos zukommen lassen ?
Kann ich gerne machen. Am einfachsten wäre es jedoch, Du würdest hier einen Account anlegen, einfach hier klicken oder rechts oben in der Ecke. Melde dich hier dann einfach nochmal mit Deinem neuen Account, damit ich weiß, wo ich Dich finde. Wenn Du das nicht willst, müssen wir was anderes überlegen. @xqt13:52, 12. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, bitte sei so nett und erkläre mir, was an dem Zurücksetzen von nicht begründetem Entfernen längerer Textabschnitte durch drei verschiedene andere Benutzer "Edit-War" ist. Vielen Dank im voraus. --HeicoH me llamo Quique¡dime!20:51, 15. Dez. 2014 (CET)
WP:E-W beschreibt die Sachlage. Ich habe nicht inhaltlich entschieden sondern wie üblich in der falschen Version gesperrt, um den Weg auf die Diskussionsseite des besagten Artikels zu finden. Als Begründung für die Entfernung war ja die Tabelle wurde nach dem Fahrplanwechsel auf den aktuellen Stand gebracht. die entsprechenden Einsätze sind entfallen angegeben. @xqt09:21, 16. Dez. 2014 (CET)
Deine tendenziöse Anfrage auf 3M
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt, mMn ist Deine Anfrage auf WP:3M in Sachen #Stockwaage ganz offensichtlich nicht darauf ausgerichtet, unvoreingenomene Meinungen zu bekommen, sondern sie nimmt das augenscheinlich von Dir gewünschte Ergebnis schon vorweg. Wie andere Benutzer auch halte ich diese tendenziöse, auf Voreingenommenheit abzielende Art der Anfrage für nicht sauber, ja, für unredlich. Ich stelle Dir anheim, den Tenor Deiner Anfrage zu ändern und gemäß dortigem Seitenintro den Konflikt auf 3M sachlich darzustellen. Gruß, --Jocian13:08, 16. Dez. 2014 (CET)
Paperlapups. Es geht bei der 3M gerade darum von bisher in der Auseinandersetzung Unvoreingenommenen eine Stellungnahme zu erhalten. Da wird nichts vorweggenommen. Deine Meinung ist in der Sache ebenso tendenziös wie voreingenommen und das darf auch sein. Sonst müssten wir darüber nicht streiten. @xqt13:13, 16. Dez. 2014 (CET)
Es geht um den Tenor Deiner Anfrage – der ist nicht in Ordnung, und ich denke, das weisst Du auch. --Jocian13:27, 16. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich denke, Du kannst den Notstop aufheben. Seko wurde gerade eingebremst, und er war der Einzige, der da einen LA drin sehen wolle. Gruß, --CC07:46, 18. Dez. 2014 (CET)
Nee, stopp mal... In der LD macht er noch weiter. Bitte doch noch nicht aufheben Sorry. --CC07:52, 18. Dez. 2014 (CET)
Diese Witzseite hat ohnehin schon 'nen Bart. Dummerweise habe ich's noch geschafft, eine Sperrlänge auszuwählen. @xqt12:31, 18. Dez. 2014 (CET)
„schwul: 1.a) (von Männern) homosexuell veranlagt, empfindend 1.b) für einen Homosexuellen charakteristisch zu ihm gehörend; auf (männlicher) Homosexualität beruhend; z. B. schwule Gesinnung, schwule Eigenschaften 1.c) für (männliche) Homosexuelle bestimmt, geschaffen; z. B. schwule Kneipe, schwule Zeitschrift, schwule Literatur, schwule Kirchen, schwuler Werbespot, schwule Pornokinos 2.) (selten) lesbisch; z. B. schwule Frauen im Berufsleben.“
– Duden 1999, S. 3494
„homosexuell: 1.) für „gleichgeschlechtlich empfindend“ 2.) als „für Homosexuelle und deren Interessen bestimmt, z. B. eine -e Bar, -e Bücher““
– Duden Fremdwörterbuch, 4. Aufl., 1982
„schwul, a) von Männern: homosexuell veranlagt, empfindend; b) für einen homosexuellen Charakter richtig, zu ihm gehörend; auf (männlicher) Homosexualität beruhend; c) für (männliche) Homosexualität bestimmt, geschaffen.“
Dass die Aussage „"homosexuelle Männermagazine" ist eine unsinniger attibutive Verwendung von "homosexuell" in Bezug auf (Männer-)Magazine. Wie oben schon gesagt haben Magazine keine sexuelle Neigung. [...] @ (A)xqt (A) 14:38, 8. Mär. 2014 (CET)“ nur deinem Sprachempfinden/Logikempfinden entspricht, in der deutschen Sprache solche atributiellen Verwendungen für Objekte die für diese Gruppe gedacht sind, durchaus üblich sind.. --Franz (Fg68at) 22:48, 19. Dez. 2014 (CET)
Unge
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
könntest du die VM aufmachen und die Frage von Pölky wiederherstellen? Bisher war es Konsens das der Stalker und Trolle FT/AY gesperrt wird und nicht geschützt. Scheinbar gibt es momentan mit Wolfgang Rieger und Dir zwei Admins, die das anders sehen. Oder hast Du die entsprechenden links gar nicht angeklickt? --V¿ 10:45, 23. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, was du hier entschieden hast, kann ich nicht nachvollziehen. Der jetzt von Figugegl auf der Disk [10] angegebene Link enthält nichts, was auch nur mit dem Artikeltext zu tun hat. Das ganze ist eine Propagandaente im militärischen Konflikt. Ich dränge in der Disk auf seriöse Belege, die kommen nicht. Die Diskussion dazu läuft seit 13. Dezember [11]. Nach einer VM [12] war der Absatz schon mal weg [13]. Nach erneutem Einfügen durch Figugegl, Löschen von mir und Revert von ihm muss ich zur VM rennen. Was empfiehlst du mir denn statt dessen ? Gruß, --88.74.117.17 13:47, 23. Dez. 2014 (CET) nachsigniert --Usteinhoff (diskUSsion) 13:48, 23. Dez. 2014 (CET)
Unter solchen Bedingungen muss ich mir wohl überlegen weiterhin in Wikipedia mitzuarbeiten. Enttäuschte Grüße --Davele23:27, 12. Dez. 2014 (CET)
Bitte erstelle keine weiteren solchen Vorlagen, sondern mache die Ergänzungen direkt in den Artikeln. Diese Vorlage werden alle substituiert und gelöscht.
Hallo Davele2014, tut mir leid, wenn Du verärgert bist. Allerdings ist das hier ein Wiki und kollaboriertes Arbeiten ist hier Kernpunkt. Zu Deinen Vorlagen ist mehreres zu sagen: Zum einen ist Schöpfungshöhe der Tabelle wohl nicht gegeben, womit Substitution derselben urheberrechlich kein Problem darstellt. Zum anderen ist der Zweck von Vorlagen keinesfalls, singuläre Teile von Artikeln auszulagern, auch Tabellen nicht. Deine Tabellen können bequem in die Artikel eingearbeitet werden. Das gilt selbstverständlich auch für Deine neu angelegten {{Gemeinderatswahlen in Eltendorf}} und {{Gemeinderatswahlen in Deutsch Kaltenbrunn}}. Bitte übertrage diese doch in die Gemeindeartikel. Zum Sankt-Martin-Lemma siehe WP:NK und hierzu geonam. Gruß @xqt11:26, 13. Dez. 2014 (CET)
Werter xqt, ja, ich bin verärgert, und das wohl zu Recht! Ich weiß sehr wohl, dass dies ein Wiki ist. Wenn Sie schon darauf hinweisen, mit kollaboriertem Arbeiten haben Ihre Aktionen genau nichts zu tun, sondern eher mit dem Gegenteil davon. Wenn Ihnen meine Arbeit, die ich nach bestem Wissen und nach wochenlangem Studium zahlreicher Hilfe- und Regelseiten mache, nicht passt, so hätten Sie gerne die Diskussion mit mir suchen können. Sie haben es aber vorgezogen, für vollendete Tatsachen zu sorgen. Und dann verweisen Sie auf Kollaboration? Ich sehe eher eine Bestätigung dessen, was von Wikipedia immer wieder behauptet wird. Ich habe jedenfalls in Hilfe:Vorlagen nichts gelesen, was der Erstellung und Verwendungen solcher Vorlagen entgegen steht. Und wenn dem tatsächlich so wäre, hätten Sie gemäß Hilfe:Artikel zusammenführen vorgehen müssen. Die Idee der Auslagerung in Vorlagenseiten war jedenfalls das Erscheinungsbild zu vereinheitlichen und gegen allfällige Veränderungen (auch durch Vandalismus) besser zu schützen. Wie von Millbart vorstehend angemerkt wurde, ist solches durchaus üblich. Auch die entsprechenden Kategorien hätte ich nachher noch erstellt.
Was St. Martin an der Raab betrifft, ist es so, dass sich nicht St. Martin nach der Wikipedia zu richten hat, sondern, Wikipedia nach der Gemeinde; zumindest ist es so auch in Wikipedia:Namenskonventionen geregelt. Ich bin mir schon dessen bewusst, dass mit dem „Sankt“ anstelle des „St.“ auch von offiziellen Stellen oft Fehler gemacht werden; teils aus Unwissenheit, teils aus Schlamperei. Ebensolche Unwissenheit/Schlamperei besteht auch bei „Wiener“ vs. „Wr.“ (Wiener Neustadt, Wiener Neudorf); auch hier gibt es genug Schreibweisen, die das „Wr.“ bevorzugen. Schon gar nicht schreibt man Sankt Martin – wie Sie – mit Bindestrich.
Ich wollte eigentlich eher anmerken, dass noch ein paar mehr Vorlagen substituiert und ein paar Kategorien gelöscht werden müssen. Da scheint sich ein Fachbereich nicht ordentlich über die Verwendung von Vorlagen informiert zu haben. Kommt schon mal vor. --Millbarttalk10:03, 16. Dez. 2014 (CET)
Wenn schon fünf Administratoren hier sind, dann kann einer davon gleich meinen Account dicht machen. Mir ist nach diesen Vorkommnissen einschließlich des persönlichen Angriffs von PerfektesChaos („Geisterfahrer“) die Lust auf weitere Mitarbeit vergangen. Wikipedia braucht offensichtlich keine Mitarbeiter aus dem Burgenland. Die Administratoren werden die vielen weißen Lücken schon schließen, ich störe da nur... --Davele22:55, 13. Dez. 2014 (CET)
Leyo, luschtich, was? Meine Unterseiten habe ich übrigens schon löschen lassen, damit ich Wikipedia nicht weiter belaste. Und die von mir angelegten Artikel könnt ihr auch löschen... --Davele23:18, 13. Dez. 2014 (CET)
zur hiesigen Arbeitsweise: Es ist nicht üblich, vor einer Bearbeitung um Erlaubnis zu fragen, wen denn auch. Üblich dagegen ist, bei Meinungsverschiedenheiten, sich darüber auszutauschen, was hier ja passiert. Und wie es sich zeigt, stehst Du mit Deiner Auffassung ziemlich alleine da.
zur Vorlagenverwendung sind eigentlich alle Hinweise schon erwähnt, vielleicht hier noch der zentrale: Eine Vorlage ist eine Seite, die nach dem Transklusionsprinzip die Einbindung häufig verwendeter Elemente in andere Seiten erleichtert.
Unser Mentorenprogramm wäre für Dich vielleicht eine Hilfe, um Dich hier besser zurechtzufinden, wäre nämlich schade, wenn Du einfach so das Handtuch schmeißt.
Schaut man sich das erste Dutzend Beiträge an, unter denen sich zwei Artikelneuanlagen aus dem Stand befanden, dann scheint die vorangegangene IP-Phase sehr lehrreich gewesen zu sein.
Die Syntax ist routiniert; sieht man mal von dem nur Syntaxexperten nicht unterlaufenden Schnitzer mit prettytable ab.
Das prettytable kann durchaus einem fünf Jahre alten Artikel entnommen worden sein, in dem das noch drinstand.
Allerdings werden veraltete Syntaxelemente gerade von langjährigen Autoren verwendet, die es nicht mehr nötig haben, auf die aktuellen Versionen der Hilfeseiten zu gucken.
Absolut atypisch für Newbies ist es, nach anderthalb Hundert Edits und anderthalb Monaten schon festgefasste und gegen mehrere erfahrene Benutzer durchgekämpfte Meinungen über die Seitenorganisation im Projekt zu vertreten.
Ein österreichischer Autor, der auf dem „Sie“ beharrrt; irgendwie erinnert mich das an irgendwas, ich weiß bloß nicht an was.
Was übrigens diese Zeitleisten angeht, so wäre es ein legitimes Argument für separate Seiten, dass sie durch Bots oder Skripte massenhaft voll- oder halbautomatisch fehlerfrei fortgeschrieben werden sollen. Das ist beim syntaktisch strengen Zeitleisten-Format denkbar, da es sich auch um gleiche Informationen wie EWZ-„Metadaten“ handelt; anders als bei den syntaktisch vielfältigen Ergebnissen von Gemeinderatswahlen.
Nur gehören sie dann ausnahmsweise als Unterseiten an ihren einzig einbindenden Artikel.
Vorlagen im Vorlagen-Namensraum haben konzeptionell darauf angelegt zu sein, in beliebig viele Seiten eingebunden zu werden.
Das gilt auch, wenn im Moment nur eine oder scheinbar null Nutzung auftritt; wofür es gute Gründe geben kann:
Funktionen oder etwa Flagicons usw., die systematisch vorgehalten werden – egal ob es heute eine oder zwei oder null Einbindungen gibt, oder letztes Jahr gegeben hatte. Sie könnten morgen wieder erforderlich werden.
Wartungsvorlagen und Wartungskategorien sind immer erst dann genutzt, wenn die Fehlersituation auftritt.
Wenn eine enzyklopädische Information nicht einem einzelnen Artikel zugeordnet werden kann, wie das auch bei den schrägerweise so genannten „Metadaten“ der Fall ist, dann muss der Vorlagen-Namensraum halt ausnahmsweise hosten, sofern sich kein übergeordneter enzyklopädischer Artikel findet, an den man dass ranbamseln könnte.
Noch einmal eine Antwort mit Bezug auf obige Stellungnahmen:
@ PerfektesChaos: Sie setzen also voraus, dass nur ausgesprochene Idioten hier neu anfangen. Ein interessanter Standpunkt. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich aus anderen Artikeln irgendwelcher Vorlagen zu bedienen und diese dann selbst zu modifizieren und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ansonsten, wenn Sie irgenwelche Verdachtsmomente haben, dann gehen Sie diesen nach, um die gefundenen Belege auf den Tisch zu legen. Viel Spaß dabei. Bis dahin unterlssen Sie gefälligst im Sinne von Wikipedia:Anonymität Ihre Verdächtigungen und Unterstellungen.
@ Xqt: Ihr Vorschlag mit dem Mentorenprogramm ist gut. Gibt es ein solches auch für Administratoren? Es gibt nämlich Kollegen, die die Weiterverwendung nicht selbst erstellter Daten unter eigenem Namen anders als Sie sehen. Nachzulesen unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2014/Dezember#URV oder nicht?. Letztlich hat Ihr Kollege Leyo bewiesen, dass es sehr wohl auch anders geht [19], [20]. Und wenn Sie in Ihrer Antwort schon auf Durchkopplung verweisen, dann empfehle ich Ihnen, den Artikel ganz zu lesen, denn unter #Eigennamen findet sich das, was ich Ihnen geschrieben hatte.
Nachricht von deinem Bot auf meiner Diskussionsseite
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, dein Bot hinterließ mir eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite, wo ich ihm auch geantwortet habe. Ich habe ein Problem mit der Freigabe eines Bildes. Vielleicht könntest du mir helfen. MFG Thirdechelon (Diskussion) 14:48, 26. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo xqt!
Du hast dich am 23. Dezember 2014 als Beteiligter an dieser Anfrage eingetragen, aber dies bisher weder in Form einer Problemdarstellung dargelegt noch irgendwelche Vorschläge eingebracht. Ich wollte dich nun im Namen des SG fragen, ob du vorhast, zur Anfrage noch mehr beizutragen, und – gegebenenfalls – bis wann wir damit rechnen dürfen.
Hi Man77, ich war die vergangenen Tage wegen schwerer Erkältung außer Gefecht. Die Beteiligung ergibt sich unmittelbar aus der parallelen Bearbeitung der in der Anfrage behandelten VM. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen dazu, mich zu äußern; gib mir mal 'ne Woche. Besten Gruß @xqt09:53, 30. Dez. 2014 (CET)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt,
ich hatte den Artikel schonmal verschoben von Topas (Unternehmen) nach Topas GmbH, gemäß den Namenskonventionen. Habe Lutheraner auf seiner Disk diesbezüglich angesprochen und wurde daraufhin von ihm hingewiesen, dass ich keine Ahnung habe (duch die Blume ausgedrückt). Daraufhin hat er den Artikel wieder zurückverschoben. Das reinste Ping-Pong-Spiel :-)
Hätte ich jetzt sowieso gemacht; ein zweites Mal hätte ich nicht verschoben. Ich wunderte mich nur weil es erst hieß ich hätte zu wenig Erfahrung und dann wird der Artikel administrativ an die Stelle verschoben an die ich ihn bereits verschoben hatte. Aber das war´s von mir, ich wolle das nur anmerken ;-) Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 16:12, 30. Dez. 2014 (CET)
bad münstereifel
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
leider (!) versucht letzlich hier ein angemeldeter user nur seine machts auszuspielen einer IP gegenüber. Inhaltlich ist der standpunkt schlicht falsch, war mir aber nicht möglich, das sachlich an die frau zu bringen. Siehe den verlauf vom artikel, dem verlauf der diskussion und auch die randaliererei im verlauf auf meiner benutzer disk seite. Solche leute schaden wikipedia, merken es nur nicht.--217.255.186.6811:36, 31. Dez. 2014 (CET)
Edit-War ist aber nicht der Weg, ebensowenig wie ad-personam-Statements; das schadet nur. Bitte inhaltlich auf der zugehörigen Diskussionsseite klären, ggf. mithilfe von WP:3M. Gruß @xqt12:05, 31. Dez. 2014 (CET)
ganz deiner meinung, nur bin ich nicht der richtige adressat. Ich hab die dikussion ja eröffnet, ich hab sachl. aufgezeigt, das es keine werbung ist, ich hab sogar quellen dazu gebracht was man unter werbung versteht......mit dem ergebnis, das eine in der sache fremde person wie ein kleines kind ihre persönliche sichtweise durchsetzt. Eine einzige -unbewiesene- aussage von CC. Schau dir mal den ganzen hin-und her in den jeweiligen verläufen an. Unmögliches verhalten..... So vergrault man mitglieder--217.255.142.18013:55, 31. Dez. 2014 (CET)
Doch, doch, Du bist schon der Richtige! Du willst ja den Absatz im Text haben, ergo must Du Deinen Beitrag dafür leisten, ob er enzyklopädisch von Interesse ist, nötigenfalls - sofern Dein Widerpart (wie hier offensichtlich) dem nicht zustimmt - mithilfe Einschätzungen weiterer Unbeteiligter oder bei schweren Auseinandersetzungen über einen WP:VA. Leider (oder wie man das einschätzen mag) hast Du da die Bringschuld. Im übrigen hast Du ja auch Deine persönliche Sichtweise und vielleicht bist Du ja in der Sache selbst befangen. Denk mal auch darüber nach bevor Du über andere urteilst und Infantilismus unterstellst. @xqt14:15, 31. Dez. 2014 (CET)
bitte? Der Absatz STAND im text und war auch gesichtet. Soweit die ausgangslage. Hier wurde:
schlicht mit unkenntnis, was werbung überhaupt ist, diese absatz mit eben diesem (und NUR diesem argument) gelöscht
zudem von CC keine diskussion geführt und
mit an der sache orientierte mitarbeiter unfreundlichst bis unhöflichst umgegangen.
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Lieber Xqt, ich wünsche Dir fürs neue Jahr viel Gesundheit und Erfolg sowie weiterhin Stehvermögen auf Wiki de! La mulți ani 2015 und Dank für Deine Mühe!--Sacha47 Diskussion 23:18, 31. Dezember 2014 (CET)
Danke Dir. Ich wünsch Dir auch alles Gute für 2015, und dass Dir der Spaß bei der Sache nicht ausgeht. LG @xqt09:17, 1. Jan. 2015 (CET)
Rückfrage
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Xqt, ich hätte einen Frage zu deiner Löschbegründung. Du schreibst dort dass „Weder Relevanz als Serie noch allgemeine Relevanz vorhanden oder dargestellt“ sei, allerdings handelt es sich beim Artikelgegenstand nicht um eine Serie, sondern die Episode einer Serie. Mein Einwand bezog sich auch auf die außergewöhnliche Länge in Vergleich zu den normal 45 Minuten langen Episoden der Serie. Könntest du mir deine Löschbegründung bitte etwas genauer erläutern? LG--Der Checkerboy18:33, 7. Okt. 2014 (CEST)
Die Serie ist offensichtlich relevant, für die Episode ist Relevanz offensichtlich nicht nachgewiesen, nämlich nach den allgemeinen RK. Die Länge der Episode ist kein Alleinstellungsmerkmal welches enzyklopädische Relevanz begründet, wie ich schon ausführte. @xqt18:57, 7. Okt. 2014 (CEST)
„Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (z. B. Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.“ Ich denke dass Rezensionen oder Kritiken schon eine unabhängige öffentliche Rezeption darstellen, war im Artikel nicht eine Kritik von quotenmeter.de enthalten?--Der Checkerboy19:01, 7. Okt. 2014 (CEST)
Stellst du die Seite in meinem BNR bitte wieder her? Ich möchte den Artikel dort überarbeiten und strebe dann eine Löschprüfung an.--Der Checkerboy15:47, 11. Okt. 2014 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren15 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi,
der Link auf die ggf. archivierte Diskussion funktioniert nie, weil da immer ein "(erl.)" hinter dem Namen steht. Kannst Du den Link anpassen? WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 12:06, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ach so, die Vorlage ist entscheidend. Deshalb geht's manchmal schief. Und zufällig hab ich genau so einen Fall erwischt beim Ausprobieren unter Benutzer:Xqt/Test. @xqt11:17, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe das Problem, dass wenn ich in dem Baustein auf "Archiv" klicke ich dort nicht beim Absatz lande, sondern ganz oben. Es ist zwar #Benutzername in der URL, aber da dahinter noch ein "(erl.)" steht springt Chrome (Win XP) nicht zum Absatz, weil es den nicht findet. Das Problem habe ich eigentlich immer. Interessant auch, dass dieser Benutzer nie über seine VM informiert worden ist, obwohl er nicht in der OptOut Liste steht. Ich stehe schon seit 2012 drin und bekommen dennoch fleißig Hinweise vom Bot. Ich glaube die Liste ist dem Bot völlig egal. Insofern kann man die auch aus der Vorlage nehmen und löschen. WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 11:39, 23. Okt. 2014 (CEST)
Also mit Chrome (allerdings W7 Pro) funktioniert obiger Link auch, eben weil die Vorlage {{Benutzer}} eingebunden ist. Die überflüssige Benachrichtigung auf deiner DS kann ich nicht mehr klären, weil es zu lange her ist und die Logdateien inzwischen überschrieben sind. Die Opt-out-Liste wird korrekt gelesen und der Benutzername aus der Überschrift ebenso. Insofern bin ich noch ratlos. Habe die Parametrierung nun so geändert, daß jetzt ein längerer Zeitraum protokolliert wird. Wenn Dir erneut eine Fehlfunktion auffällt, wäre ich über einen Hinweis sehr dankbar. Die fehlende Benachrichtigung von Omert33 kann ich aus gleichem Grund nicht prüfen, ich vermute aber die Ursache zu kennen: Wegen Umzugs hat mein Bot eine neue IP bekommen, folglich war er ausgeloggt und musste neu gestartet werden. Neue VM-Meldungen nach der letzten Bearbeitung und dem Neustart des Tasks unterbleiben (gegenwärtig noch). @xqt15:03, 23. Okt. 2014 (CEST)
Ich wollte es testen, aber der Vordenker Pittimann meinte das sei überflüssig. WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 10:03, 24. Okt. 2014 (CEST)
Ich kann bestätigen, dass es im Allgemeinen funktioniert. Ich bin hier auch wegen eines nicht funktionierenden Beispiels, aber dort wurde die Vorlage nicht genutzt. --mfb (Diskussion) 14:34, 24. Okt. 2014 (CEST)
@Weissbier, der VM Bot funktioniert ohne Probleme, da brauchst Du nicht irgendwelche unsinnigen und überflüssigen Testmeldungen machen und mich hinterher als Blitzbirne zu bezeichnen. --PittimannGlückauf14:51, 24. Okt. 2014 (CEST)
Ruuuuhig Pittimann. Test sind was ganz normales, nicht nur in der Softwareentwicklung. Und wenn hier Fehlfunktionen vermutet werden, die sich ja jetzt in gewissem Zusammenhang bestätigt haben, dann umso mehr. Ich weiß ja nicht, was da vorgefallen ist, deshalb frage ich ja nach - vielleicht lag's ja nur an der falschen Testumgebung. Gruß @xqt15:00, 24. Okt. 2014 (CEST)