Benutzer Diskussion:Wichtelman derzweite/ArchivHallo Wichtelman derzweite, ich finde es schön, wenn immer wieder neue Benutzer aktiv an Wikipedia mitarbeiten wollen und sich von kleinen Anfängerproblemen nicht abschrecken lassen. Zu der grundsätzlichen Frage auf der Seite Diskussion:Münstermaifeld: Ja, Heimatbücher sind aus meiner Sicht gute und brauchbare Quellen. Wenn möglich, sollte man aber versuchen beschriebene Sachverhalte gegenzuprüfen, entweder indem man z.B. in anderer Regional-Literatur nachsieht. Hilfreich kann auch Google-Books sein, Beispiel: Münstermaifeld. Ganz wichtig ist aber auch, dass auch Texte aus Heimatbüchern nie (!) wörtlich abgeschrieben werden dürfen. Noch einmal zu den Heimatbüchern: ich habe aus meiner Region rund 40 Jahrgänge, aber selbst in den Jüngeren habe ich beim Gegenprüfen vereinzelt Fehler gefunden, kommt vor. Ich habe mir die Seiten zu den Gemeinden in der Verbandsgemeinde Maifeld einmal angesehen (und auf meine Beobachtungsliste genommen). Da ist sicher noch vieles zu ergänzen. Auch gute Quelle zur Ergänzung der Ortsartikel sind das Statistische Landesamt RLP und das Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz. Soviel fürs Erste, ich denke wir bleiben im Kontakt, und viel Spass und Erfolg mit Wikipedia. Gruß --Update 12:06, 4. Jul. 2009 (CEST) Nachtrag: Zum Üben oder für Entwürfe gibt es die Möglichkeit Seiten in seinem eigenen Benutzernamensraum einzurichten, z.B. Benutzer:Wichtelman derzweite/Entwurf, Gruß --Update 12:19, 4. Jul. 2009 (CEST) Geographie MünstermaifeldHallo Wichtelman derzweite, bitte Deinen Abschnitt Geographie, den ich gelöscht habe, neu formulieren. Nach Nordosten hin grenzt die Pellenz eher fließend an. Ein
Willkommen im MentorenprogrammHallo Wichtelman derzweite, willkommen im Mentorenpogramm, ich bin jetzt dein neuer Mentor. Für Fragen zur Wikipedia stehe ich dir jederzeit auf meiner Diskussionsseite zur Verfügung. Grüße, -- Wolf im Wald (+/-) 12:43, 3. Jan. 2010 (CET)
Ende der Betreuung![]() Hallo Wichtelman derzweite/Archiv, ich hoffe ich konnte Dir während meiner Zeit als Mentor immer zur Seite stehen und Dir bei deinen Anliegen eine Hilfe sein. Ich wünsche Dir noch weiterhin viel Erfolg in der Wikipedia und möchte mich ganz herzlich von Dir verabschieden. Solltest du nochmal ein Problem haben, kannst du mich gerne wieder anschreiben! Zum Schluss würde ich mich noch über ein kleines Feedback zu meiner Mentorenarbeit sehr freuen; dazu habe ich die Seite Benutzer:Der Wolf im Wald/Feedback meiner Mentees angelegt. Viele Grüße -- Wolf im Wald (+/-) 19:52, 29. Apr. 2010 (CEST) Münstermaifeld, WappenHallo Wichtelman derzweite, da ich zumindest aus den nördlichen RLP annähernd alle (ich schätze 90%) der Artikel in meiner Beobachtungsliste habe, sehe ich zwangsläufig auch die entsprechenden Änderungen in den Artikeln. Ob der Unterabschnitt "Wappen" möglicherweise besser in den Abschnitt "Geschichte" gehört, darüber kann man sicher diskutieren (hier: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt wäre die richtige Stelle]]. Gleichzeitig rate ich davon ab, weil die Struktur der Ortsartikel mit Sicherheit irgenwann lange und von vielen Benutzern diskutiert und festgelegt wurde. Meine persönliche und unmassgebliche Meinung ist: Wappen sind ein "Hohheitskennzeichen"(?) der entsprechenden Gebietskörperschaft und deswegen gehörts in die Politik. Und natürlich hat jedes Wappen einen Bezug zur Geschichte, aber das kann man darstellen. Ich empfehle den Abschnitt "Wappen" wieder zur Politik zu verschieben. (wieviele Ortsartikel alleine in RLP gibt es, wo das so ist? Über 2.000) Gruss --Update 22:45, 28. Mai 2010 (CEST)
Herzog Heinrich von IsenburgEs gab nie einen Herzog Heinrich von Isenburg. Bitte die Diskussionsseite zu Münstermaifeld lesen. Gruß --Update 22:06, 6. Jun. 2010 (CEST)
War es dann am Ende Rudolf I. von Habsburg, der Mayen die Stadrechte verlieh?Wichtelman derzweite 22:39, 6. Jun. 2010 (CEST) Ich hab nie bestritten, dass Münstermaifeld im 13. oder 14. Jahrundert bereits Stadtrechte hatte. Nur die Darstellung war bisher immer falsch. Dein jüngster Beitrag "Herzog Heinrich von Isenburg" war dann allerdings das "Highlight": es gab nie einen Herzog von Isenburg und in der Zeit auch keinen Heinrich von Isenburg, und weder Herzöge noch Kurfürsten konnten Stadtrechte erteilen. Gruß --Update 23:52, 6. Jun. 2010 (CEST) Du bist kein Korinthenkacker!Hi Wichtelman derzweite! Nur zur Sicherheit, damit keine Missverständnisse aufkommen: Dieser Beitrag von mir insbesondere der Korinthenkacker war in keinster Weise auf dich bezogen, sondern vielmehr auf das sehr enge Regelkorsett bzgl. des Anlegens von neuen Kategorien. Mea culpa, sollte das bei dir womöglich so angekommen sein. PumpenAls wasserführende Armaturen sind als starre, von Wasser durchflossene Geräte definiert, zumindest hab ich es so gelernt und bisher nirgends eine andere Anwendung dieses Begriffes vorgefunden. Alle Arten von motorbetrieben Pumpen werden, weil sie bewegliche Teile enthalten, nicht als solche bezeichnet. Gleichzeitig sind ALLE Pumpen Geräte zur Technischen Hilfeleistung, da sie nicht nur bei der Brandbekämpfung Verwendung finden. Jiver 01:37, 17. Jul. 2010 (CEST) Hi Wichtelman derzweite! Deine Änderungen kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wieso hast Du denn z.B. den Begriff „Sub rosa” entfernt? Eine kurze Erklärung fände ich sehr gut, damit ich den Artikel sichten kann. Danke schon mal im Voraus! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 13:43, 26. Okt. 2010 (CEST)
Burg Eltz,,gilt als eine der schönsten Burgen Deutschlands´´ Das scheint mir eine sehr subjektive Aussage zu sein. Das könnte man ja von vielen Burgen sagen, aber das hat keinen enzyklopädischen Wert. Warum meinst du brauch man das?--Constantius 23:59, 11. Dez. 2010 (CET)
Keine Frage. Die Burg Eltz sieht richtig klasse aus. Ich war auch schon dort und sogar drinnen. Leider vor einigen Jahren an Pfingsten und es war einfach zu voll :) Ich habe mich an der Formulierung gestört. Ich habe mal nach Schloss Neuschwanstein und der Albrechtsburg gesucht. Da habe ich sowas auch nicht gefunden. Viele Grüße--Constantius 22:48, 13. Dez. 2010 (CET)
Neuschwanstein "Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es wird jährlich von weit mehr als einer Million Touristen aufgesucht. Das oftmals als Märchenschloss bezeichnete" Aber auch noch andere Beispiele...Wichtelman derzweite 21:13, 14. Dez. 2010 (CET) Gut, ich würde aber schon sagen, dass schön ungleich bekannt ist. Bekannt kann man ja an z.B. den Besucherzahlen festmachen, vielleicht sollte man dann bei der Burg Eltz hinzufügen, dass sie überregional bekannt ist.--Constantius 17:22, 15. Dez. 2010 (CET) RheinseilbahnHi. Habe doch nochmal kurz auf der o.g. Diskussion vorbeigeschaut. Die EMail des Herstellers kann ich Dir nicht schicken, ich behandle Mails wie Briefe, sprich: Wer mir was schickt, sollte sich darauf verlassen können, dass das auch bei mir bleibt. Ich kann Dir aber versichern, dass außer dem Kurzzitat, das ich bei der Auskunft genannt habe, und das eigentlich genau das gleiche aussagt, was man auch aus den Quellen im Artikel lesen kann, nichts wichtiges drinstand. Nur noch ein bisschen Lobhudelei, die sich auf andere Aspekte bezog. Mein schnelles Aufgeben rührt übrigens daher, dass ich mich früher arg oft über Schönfärberei, ungenaues "Geschwurbel" und ähnliches aufgeregt habe, weil ich dieses Hobby hier "etwas" zu ernst nahm, und schon ein paar eigene Accounts deswegen stillgelegt habe. War nicht gut, drum lass ich's nu, das ist's nicht Wert. Sollen die "Fans" halt schönfärben, schwammig formulieren und alles im besten Licht erscheinen lassen, die Welt wird nicht untergehen. Gruß, --Wiebelfrotzer 22:08, 5. Mai 2011 (CEST) Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:31, 15. Mai 2011 (CEST))Hallo Wichtelman derzweite! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. LASSERG:Der "Halter" eines Flugplatzes oder Startplatzes muss weder Eigentümer noch Pächter sein. Er ist derjenige auf den die Genehmigung lautet. Um die zu bekommen muss er unter anderem die Zustimmung des Eigentümers haben. --Wolkenkratzer (Diskussion) 18:27, 18. Jun. 2012 (CEST)
DreierleiHab den Tauchpumpen-Absatz mal grundlegend überarbeitet. Muss jetzt noch erweitert bzw. ergänzt werden. Daneben mir aufgefallen, dass Du den Artikel in deinem BNR Gasstrahler angelegt hast. Gasstrahler werden bereits unter Entlüftungseinrichtung behandelt. Einfach dort bearbeiten. Hilf mir mal weiter: Was ist bei diesem Bild Datei:Tauchpumpe_rw1.jpg nicht zugelassen? Grüße Jiver (Diskussion) 19:30, 28. Mai 2012 (CEST)
Hallo Wichtelman, in dem Artikel über Heinrich Zilliken stand folgender Satz: „Die Turmuhren machten sie bekannt und diese wurden in der ganzen Umgebung bis zur Mittelmosel, der Eifel und des Hunsrücks, des Rheinlandes und Saargebietes, fast alle in Münstermaifeld gefertigt.“ Meines Erachtens ging daraus nicht hervor, was die Turmuhren wurden. Wahrscheinlich wurden sie verkauft (?). Deshalb habe ich den Satz geändert. Schau bitte, ob es recht ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 01:05, 24. Okt. 2015 (CEST)
Bodewig - Ein Trevererdorf im Coblenzer StadtwaldeHallo Wichtelman, die Zeitschrift mit dem Artikel kann z. B. hier heruntergeladen werden: https://ia600301.us.archive.org/1/items/WestdeutscheZeitschriftFuerGeschichteUndKunst1900/WestdeutscheZeitschriftFuerGeschichteUndKunst19.pdf Leider sind im Scan die Fotos aus dem Original verschwunden und viele Tafeln sind nicht vollständig gescannt. (Was besonders bei der im Original vorhandenen Übersichtskarte sehr schade ist.) Das Original habe ich vor Jahren in Marburg in unserer Unibibliothek gefunden und den Artikel mit Tafeln daraus kopiert. Evt. ist die Zeitschrift auch im Landesarchiv oder in der Stadtbibliothek in Koblenz vorhanden. Frage da mal nach. Viele Grüße -- Baerbel Baerbel 18:48, 15. Dez. 2015 (CET) Funktionswesten ....Hallo Wichtelman derzweite, ich hoffe, du bist noch dabei :) ich habe gesehen, dass du damals die Funktionswesten bei Kennzeichungswesten erstellt. Inzwischen gibt es für Niederösterreich und Oberösterreich und für Tirol Westen. kannst du diese bitte erstellen und einfügen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:47, 7. Dez. 2017 (CET)
Benutzer:Wichtelman derzweite/Baustelle/GasstrahlerHei, von dir existiert dieser Artikelentwurf, der in der Rubrik "Dieser Artikel ist im Entstehen" aufläuft. Könnte es sein, dass der Artikel Entlüftungseinrichtung (Feuerlöschwesen) das alles enthält und der Artikelentwurf überflüssig ist. Dann könnte er doch aus der Rubrik "Dieser Artikel ist im Entstehen" entfernt werden?. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 22:57, 5. Jan. 2019 (CET)
Hallo Wichtelman derzweite! Die von dir angelegte Seite Mast Pumpen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:00, 24. Mär. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Wichtelman derzweite! Die von dir angelegte Seite Fliehkraftzerknall wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:16, 4. Okt. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Erstellung von der Liste Feuerwehren WeltweitHi! Ich hätte da eine Idee die es noch nicht gibt... Es gibt leider keinen Anschluss wo man alle Feuerwehren Weltweit such kann.... Deswegen überlege ich mir eine Liste zu erstellen wo alle (wenigstens fast alle) halt in der Liste stehen.. Was hältst du davon? LG Morocco firefighter --Morocco firefighter (Diskussion) 11:48, 11. Mär. 2021 (CET)
Hi, Was ich meinte ist, dass es einfach keinen Überblick gibt ob es Artikel zu einer Feuerwehr in einem Bestimmten Land gibt. Zum Beispiel muss man lange suchen wenn man einen Artikel zu der Feuerwehr eines jeweiligen Land haben will. Eine Übersicht existiert leider in einer Deutschsprachigen Version leider nicht... Eine Englischsprachige jedoch schon. Deswegen wollte ich mir das als Muster vornehmen aber war mir halt dabei nicht so sicher deswegen wollte ich dich erstmal fragen was du davon hältst. Übrigens hier der Link vom Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_fire_departments mfg --Morocco firefighter (Diskussion) 12:31, 13. Mär. 2021 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia