Benutzer Diskussion:Sumeor 29567/Archiv/2025

Gazette – 01. Woche

Beteiligen:
Adminwiederwahlen: Toni Müller (bis 16. Januar)
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März), WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März), Artikelmarathon (bis 5. Januar), Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März), 100 Women Days (bis 8. März)
Veranstaltungen: WMDE-Sprechstunde zur Wikimania 2025 und Wikimania-Stipendien (am 7. Januar), FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin), Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“ (am 28. Januar), Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“ (am 6. Januar)
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025)

Kurier:
linke Spalte: Tür auf – Tür zu, Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format, Archäologie aus Verona – ein italienisches GLAM-Projekt jetzt auch für die deutschsprachige Wikipedia, Wie sich Wikimedia Deutschland die Lorbeeren anderer einverleibt, :meta:AutosuggestSitelink-Helferlein, Vom Geben und Haben kleiner Freuden (Ausgabe 57), 20 Jahre Wikinews – Ein Grund zum Feiern?, Berliner Geschichte von unten in 5 Objekten
rechte Spalte: 2025 begann mit …, Dankeskampagne startet am 2. Januar, Projektschließung der klwp?, Muskelshow, Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, Was ist etabliertes Wissen: 3 (stark vereinfachte) Antworten, Frohe Feiertage und Abwesenheit Bereich Communitys & Engagement, Artikelschreiben für Jedermann, Frühzeitiges „Jahresende“: Wecker schon gestellt?, Was ist eigentlich etabliertes Wissen?, Welche WLX-Sonderpreise 2025?, Erschreckend schöne Heuschrecken!, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2024: Einzelnachweise, Voodoo bei Wikipedia, Gemeinsam auf 2024 zurückschauen?, Technische Wünsche: Abstimmung endet in Kürze, Weihnachtswünsche, AdminCon-Erinnerung, Kulturdatendonnerstag: Studierende entdecken das Wikiversum – 634 Änderungen an einem Abend, Mit dem DTS die mobile Wikipedia entdecken


Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 23:21, 5. Jan. 2025 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sumeor 29567 (Diskussion) 15:47, 10. Jan. 2025 (CET)

Gazette – 02. Woche

Beteiligen:
Adminkandidaturen: Tkarcher (bis 21. Januar)
Adminwiederwahlen: Toni Müller (bis 16. Januar)
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März), WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März), 68. Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase (bis 17. Januar), Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März), 100 Women Days (bis 8. März)
Veranstaltungen: 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar), FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin), Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“ (am 28. Januar), Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE (am 21. Januar)
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025)

Kurier:
linke Spalte: Strategische Ziele für Wikimedia Deutschland – Einladung zum Community-Forum, Tür auf – Tür zu, Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format, Archäologie aus Verona – ein italienisches GLAM-Projekt jetzt auch für die deutschsprachige Wikipedia, Wie sich Wikimedia Deutschland die Lorbeeren anderer einverleibt, :meta:AutosuggestSitelink-Helferlein, Vom Geben und Haben kleiner Freuden (Ausgabe 57), 20 Jahre Wikinews – Ein Grund zum Feiern?, Berliner Geschichte von unten in 5 Objekten
rechte Spalte: Besuch beim 8. Welt­wunder, Heritage Foundation will israelkritische Ehrenamtliche doxen, Winter-Wartungsbausteinwettbewerb, Logo zum dreimillionsten Artikel?, Ein bisschen Bürokratie gehört auch dazu…, Ausdauer fürs neue Jahr, Dankeskampagne startet am 2. Januar, Projektschließung der klwp?, Muskelshow, Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, Was ist etabliertes Wissen: 3 (stark vereinfachte) Antworten, Frohe Feiertage und Abwesenheit Bereich Communitys & Engagement, Artikelschreiben für Jedermann, Frühzeitiges „Jahresende“: Wecker schon gestellt?, Was ist eigentlich etabliertes Wissen?, Welche WLX-Sonderpreise 2025?, Erschreckend schöne Heuschrecken!, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2024: Einzelnachweise, Voodoo bei Wikipedia, Gemeinsam auf 2024 zurückschauen?, Technische Wünsche: Abstimmung endet in Kürze, Weihnachtswünsche, AdminCon-Erinnerung, Kulturdatendonnerstag: Studierende entdecken das Wikiversum – 634 Änderungen an einem Abend, Mit dem DTS die mobile Wikipedia entdecken


Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 23:21, 12. Jan. 2025 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:46, 22. Jan. 2025 (CET)

Gazette – 03. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller erfolgreich, 229:96 (70,46 %)

Beteiligen:
Adminkandidaturen: Tkarcher (bis 21. Januar)
Bürokratenwahlen: Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar)
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März), WikiCup 2025 (erste Runde bis Ende März), 68. Wartungsbausteinwettbewerb (bis 1. Februar), Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März), 100 Women Days (bis 8. März)
Veranstaltungen: 60 Minuten: Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen (am 27. Januar), FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin), Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“ (am 28. Januar), Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ziele für WMDE (am 21. Januar)
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 31. Januar), Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland (bis 19. Januar 2025), FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)

Kurier:
linke Spalte: Einladung zur FemNetzCon 2025 in Neu-Ulm, Tür auf – Tür zu, Digitaler Themenabend: Neuer Name für bewährtes Format, Archäologie aus Verona – ein italienisches GLAM-Projekt jetzt auch für die deutschsprachige Wikipedia, Wie sich Wikimedia Deutschland die Lorbeeren anderer einverleibt, :meta:AutosuggestSitelink-Helferlein, Vom Geben und Haben kleiner Freuden (Ausgabe 57), 20 Jahre Wikinews – Ein Grund zum Feiern?, Berliner Geschichte von unten in 5 Objekten
rechte Spalte: Kleinanzeige: - Wer hat ein Hippekniep?, Erinnerung: Wikimania-Stipendien, Daten visualisieren (DTA), Rosa-Liebknecht-Sockenpuppen-Zoo goes Podcast, Youth Conference in Prag, Drohnen, Winter-Wartungsbausteinwettbewerb, Dankeskampagne startet am 2. Januar, Projektschließung der klwp?, Muskelshow, Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, Was ist etabliertes Wissen: 3 (stark vereinfachte) Antworten, Frohe Feiertage und Abwesenheit Bereich Communitys & Engagement, Artikelschreiben für Jedermann, Frühzeitiges „Jahresende“: Wecker schon gestellt?, Was ist eigentlich etabliertes Wissen?, Welche WLX-Sonderpreise 2025?, Erschreckend schöne Heuschrecken!, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2024: Einzelnachweise, Voodoo bei Wikipedia, Gemeinsam auf 2024 zurückschauen?, Technische Wünsche: Abstimmung endet in Kürze, Weihnachtswünsche, AdminCon-Erinnerung, Kulturdatendonnerstag: Studierende entdecken das Wikiversum – 634 Änderungen an einem Abend, Mit dem DTS die mobile Wikipedia entdecken


Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 23:22, 19. Jan. 2025 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sumeor 29567 (Diskussion) 16:46, 22. Jan. 2025 (CET)

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia