Benutzer Diskussion:ScriboHallo! :) Dies ist keine automatisch generierte Nachricht, sondern es gibt einige Benutzer, die sich die Mühe machen, Wikipedia-Neulinge zu begrüßen (…per individuell kopierter Vorlage mit immer demselben Standardtext;-) und ein paar allgemeine Ratschläge für den Anfang geben. Die meines Erachtens wichtigsten habe ich mit Fettdruck hervorgehoben.
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Mitmachen. Aber pass auf – man wird leicht süchtig… --Sylvester84 13:12, 17. Jan. 2007 (CET) Bezüglich deines Edits zur letzten Wahl - kannst du bitte noch deine Quelle nachtragen? Danke --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 13:16, 29. Mai 2007 (CEST)
Oskar SöhngenHallo Scribo, arbeitest Du noch an Oskar Söhngen? Wenn nein, bitte entferne den Hinweis, ich würde den Artikel gerne bearbeiten. Danke & Gruß, -- Hey Teacher 08:22, 10. Dez. 2007 (CET) Lieber Scribo, natürlich hast Du Recht, dass es die PND gibt, nur machen sich viele nicht die Mühe da hinein zu schauen. Deshalb habe ich in meinen Edits in der Regel Werke und Verlage im Artikel eingebracht. Ich würde daher vorschlagen, dass Du die Streichung der Verlage wieder rückgängig machst. Es ist ursprünglich Dein Artikel, deshalb stelle ich anheim. Ansonsten Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch trotz stiller Trauer um Uwe Seidel. Ich habe in Sachen Kichentag einiges mit ihm zu tun gehabt. Herzliche Grüsse aus DK Nelp 01:12, 24. Dez. 2007 (CET)
Gutes neues Jahr!... und ich dachte, ich denke dran, das mit der Barmenr Gemeinde rechtzeitig zu aktualisieren ;-) --Pitichinaccio 14:21, 2. Jan. 2008 (CET) Quellen für Rudolf DörrHallo Scribo, kannst Du noch deine Quellen für deine Änderungen in Rudolf Dörr angeben? Danke & Gruß, -- 217.6.54.146 09:26, 4. Mär. 2010 (CET) Bei dem Sterbedatum der ersten Frau war wohl ein kleiner Tippfehler, habe es korrigiert. Weshalb ich dich anspreche... hast du die Literatur zu Weyerbusch noch? Es würde gerne mal ein Blick darauf zu werden. Ich suchte im Web nach Hinweisen zu dem Fabrikanten "Artur Weyerbusch" (siehe hier) - ob es sein Sohn war? Ob die Villa in Birnbach von damals heute als Kulturdenkmal geschützt ist (siehe Liste der Kulturdenkmäler in Birnbach)? --Atamari 01:24, 18. Nov. 2010 (CET)
Problem mit deiner Datei (04.12.2010)Hallo Scribo, Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 4. Dez. 2010 (CET) Hallo Scribo! Deine Ergänzung zum Geburtstag von Herrn Piltz ist völlig unbelegt, woher stammt die Information? Bitte künftig die Zusammenfassungszeile nutzen, dazu folgende Tipps: Hilfe:Zusammenfassung und Quellen, Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Gruß, Nobart 09:20, 21. Nov. 2011 (CET)
BelegeHallo. Du hast bei dieser Änderung keinen Beleg angegeben. Ich bitte Dich, bei inhaltlichen Änderungen dies immer zu machen. In diesem Fall bitte nachholen, danke. --KurtR (Diskussion) 01:57, 14. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe gesehen, dass du konstruktiv die Liste bearbeitet hattest. Schön. Ich habe die Liste angelegt - nach dem ich eine ähnliche Liste zur Bergischen Universität Wuppertal gemacht hatte (-> Ein Wikipedia-Artikel soll hauptsächlich durch Fließtext bestehen, längere Listen gehören ausgelagert). Ich habe dabei die Liste, die bislang im Artikel war ausgelagert und durch die Kategorie-Einträge (Hochschullehrer) und durch die Verlinkung zur Kirchlichen Hochschule ergänzt. Es wäre toll wenn du zukünftig die Liste weiter beobachtest und betreust. Nach der ganzen Arbeit denke ich aber ob es sinnvoll ist, die beiden Standorte mit ihren Dozenten mit Abschnitten in der Liste zu trennen? Was denkst du? --Atamari (Diskussion) 19:59, 18. Feb. 2013 (CET) Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone. Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum) Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST) Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousWir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia. Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage. Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017 Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)---- Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
Eintrag Jan MetzgerLieber Scribo, ich hätte einige Ergänzungen und Präzisionen zu Ihrem Text über mich (will aber nicht unter Pseudonym darin herumfuhrwerken). Kontaktieren Sie mich bitte mal über eMail (metzgerdarmstadt@t-online.de)? Danke! JM. (nicht signierter Beitrag von 91.58.143.146 (Diskussion) 10:05, 23. Feb. 2020 (CET)) Hallo Scribo, Du hast in diesem Artikel eine Ergänzung vorgenommen, bei der u.a. ein Geburtsjahr, ein Geburtsort und weitere persönliche Infos hinzukamen – alles ohne einen einzigen Beleg und ohne dass dies in dem unten im Artikel angegebenen Weblink zu finden wäre. Bei Artikeln wie diesem ist WP:BIO zu beachten, insbesondere der Abschnitt Verlässliche Belege. Könntest Du das bitte nachholen? Danke und viele Grüße, AFBorchert 🍵 19:51, 24. Nov. 2020 (CET) Wikipedia auf AltgriechischΧαῖρε! Es ist mir aufgefallen, dass Sie auf Ihrer Seite schreiben, dass Sie Altgriechisch beherrschen; deshalb habe ich mich gefragt, ob Sie mit uns zur Entwicklung der altgriechischen Wikipedia im Wikipedia-Inkubator mitwirken könnten. Dazu suche ich etwa neun Gehilfen (wir sind schon zu dritt), um diese russische Karte des antiken Griechenlands ins Altgriechisch zu übersetzen (ca. 100-150 Ortsnamen pro Kopf). Zum Glück basiert sie aber auf einer alten lateinischen Karte. Wären Sie bereit, eine Liste von etwa hundert Toponymen aus Latein zu übersetzen? Ich würde danach die Toponyme in die Karte einsetzen. Außerdem wäre es großartig, wenn Sie diese Petition unterzeichnen und teilen könnten. Sie richtet sich an das Sprachkomitee der Wikimedia-Stiftung und ermuntert es, die Möglichkeit anzuerkennen, dass klassische Sprachen wie Altgriechisch (und Latein) eigene Wikipedia-Projekte entwickeln können. Der Text ist in mehreren europäischen Sprachen verfügbar. Ich danke Ihnen sehr und vertraue auf Ihre Unterstützung! Beste Grüße, --Anaxicrates (Diskussion) 19:50, 8. Sep. 2024 (CEST) |
Portal di Ensiklopedia Dunia