Benutzer Diskussion:SGoettelGuten Abend @SGoettel, zunächst mein allerherzlichstes Willkommen für deinen Beitritt in die Riege der Wikipedia-Autor*inn*en und danke für den Eintrag auf meiner Disk-Seite. Ich mache jetzt hier absichtlich keine vorgefertigten Begrüßungs-Bausteine rein, spreche Dich nicht mit dem (für manche eher einschüchternden) Newcomer-Motto sei mutig! an und verweise dich nicht auf die Spielwiese oder das Mentorenprogramm oder dergleichen - solche Angebote kannst du unter obigem Link anschauen und selber finden - außerdem nehme ich mal an, Du kennst Wikipedia schon gut, warst öfter hier oder wirst Dir lieber eigene Reime machen als alte Leiern zu hören. Jedenfalls wünsche ich Dir entspanntes angenehmes Mitmachen und (was leider ein unerfüllbarer Wunsch sein mag) ausschließlich gute Erfahrungen mit WP. Wenn Du irgendwelche Probleme bekommst, Rat brauchst, Fragen hast, die ich beantworten kann, sprich mich gern an. - Eine Frage die ich selber habe wegen Daniel Sanders, offenbar eines Deiner Spezialgebiete, ist etwas idiotisch und die Antwort weder enzyklopädisch relevant noch besonders wichtig: eine Anekdote, die ich glaube, „irgendwo“ gelesen zu haben, besagt, Daniel Sanders habe Kinder (eigene? Schüler? Nichten? Neffen?) ausgeschickt, um "Wörter zu sammeln" für sein Wörterbuchprojekt, und die brachten sie ihm dann mit. Bloß weiß ich nicht mehr, wo ich das her habe. Es kann auch sein, dass ich dasselbe von einem anderen Philologen las und auf Sanders übertragen habe. Kurz, falls du die Anekdote auch schon gehört hast, wäre es schön, von Dir zu erfahren, woher sie stammt. Über diesen Link auf die Erinnerungen an Daniel Sanders auf Reisen freue ich mich auch. Ich arbeite viel mit "Web-Ressourcen" ("Digitalisate" meide ich, weil es mir zu produkt-, ja warenförmig und sachlich nicht immer zutreffend klingt) und bemühe mich, Nachweise als "deep links" einzubringen, wo immer das möglich ist, schon weil die Nutzer dann weiterschmökern können. Damit verbleibe ich erstmal, herzlich grüßend --Rana Düsel (Diskussion) 17:41, 14. Nov. 2020 (CET)
jüdisches Friedhofregister StrelitzHallo SGoettel, könntest Du mir wohl gelegentlich Bescheid geben, wenn Deine/Euere Bearbeitung des jüdischen Friedhofsregisters von Strelitz zum Abschluss gekommen ist? Unter regionalkundlichen Fragestellungen sind die Ergebnisse sehr spannend. Verbindet sich damit auch irgendeine Editionsprojekt (d.h. kommt am Ende auch was in Papierform in Sicht?) --- Gruß, STA (Diskussion)). 18:20, 16. Nov. 2020 (CET)
BildhilfeLieber @SGoettel, erlaube mir noch ein Wort zum Thema Bebilderung. Ich bemühe mich eben erst hier und hier und hier, aber z. B. auch hier um Verbesserung von Illus, die leider oft von unguter Vorlage gescannt oder sonst problematisch (Angaben) sind. Lässt sich die von dir eingestellte Aufnahme nicht in einer besseren Version auftreiben? Kannst du die Vorlage ggf. in den Lesesaal bestellen und selbst fotografieren? Falls du kein Bearbeitungsprogramm hast, könntest du in der WP:Fotowerkstatt anfragen. Sieh dir jedenfalls bitte diese und diese Seiten an. Auch die Legende lässt zu wünschen übrig. Ist dem Kleingedruckten im Impressum nicht Näheres, Name des Studios oder dergl. zu entnehmen? Kannst du die Quelle nennen und möglichst verlinken? Wenn das Interieur, wie wohl anzunehmen, das Arbeitszimmer war, sollte das in der Bildunterschrift stehen, und so weiter. Nichts für ungut, besten Gruß, --Rana Düsel (Diskussion) 07:09, 17. Nov. 2020 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia