Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Randolph33!
Die von dir überarbeitete Seite René Thiermann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:50, 26. Mai 2020 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Alles gut. Ich habe den Artikel lediglich in der QS eingetragen. Aus meiner Sicht ist eine Löschung wegen fehlender Relevanz dringend angezeigt. Wenn ich Zeit dazu finde werde ich kurzfristig einen regulären Löschantrag stellen.--Randolph(Diskussion)18:46, 26. Mai 2020 (CEST)
Nachtrag: Die zwischzeitlich im Artikel gestellten diversen SLA und LA wurden alle wegen unzureichender Begründung administrativ abgelehnt. Der Artikel wurde daraufhin für IP's und neue Benutzer gesperrt.--Randolph(Diskussion)15:05, 27. Mai 2020 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Assassin’s Creed (Computerspiel) im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:
Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Assassin’s Creed (Computerspiel) wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Sorry, irgendwas stimmt mit Vorlagi nich... Die Leerzeilen zwischen Bild und Text sollen eigentlich nich sein. Krieg aber nicht raus, woran es liegt. Gruß, --Björn14:44, 13. Nov. 2020 (CET)
Hatte ich auch schon bemerkt. Meine eigentlich geplante Antwort landete im „Kasten“. Aber kein Problem und nochmals Danke (auch für die Info) Grüße --Randolph(Diskussion)14:51, 13. Nov. 2020 (CET)
Rücksetzung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Also in Kurzform zusammengefasst: Jede Änderung muss durch unabhängige Quellen belegt und jederzeit für Dritte im Artikel nachvollziehbar sein. Daher ist es notwendig entsprechende Belege zeitgleich mit der Änderung zu benennen (im Artikel als Referenz oder in der Zusammenfassungszeile). Alles andere ist nicht regelgerecht. Ich stelle anheim die Änderung nunmehr "wikipediakonform" einzustellen (Quelle ist oben bereits benannt). --Randolph(Diskussion)22:04, 30. Nov. 2020 (CET)