Benutzer Diskussion:Polluks/Archiv~ is a pattern char, matching empty string, and thus bar~ is interpreted as pattern. Filename patternmatching uses case-insensitive matching, and that is why the matching string is turned uppercase. However, the returned match should not be uppercase. This is a bug in AROS MatchNext routine (and thus was inherited to MorphOS, too). I've already fixed this for MorphOS. Here's the fix, in case someone wants to backport it for AROS: /* ** This strcpy is necessary, because in case ** of empty ac->an_String("") fib_FileName would ** get parent directory name which it must not! */ #if 1 /* ** Only replace the name if it's empty or path. ** fixes the problem where ticked patterns got ** turned into uppercase ("test'#" -> TEST#). ** - Piru */ if (*ac->an_String == '\0' || FilePart(ac->an_String) != ac->an_String) { strcpy(ac->an_Info.fib_FileName, ac->an_String); } #else strcpy(ac->an_Info.fib_FileName, ac->an_String); #endif Wiki für NotenDanke! -- Simplicius ☺ 11:12, 2. Apr 2005 (CEST) PS: Lieder, Noten, Kompositionen, Partituren ... GNU LilyPond, MusicXML (vgl. MusicXML Library), Mutopia und Gutenberg Music, Wikitex , ... http://www.wikisophia.org/wiki/Wikisophia:Sandbox ... vielleicht kann man einmal ein interessantes Wikiprojekt daraus machen.
Und weiter? --Trollaccount 14:55, 31. Jan 2006 (CET) Entwurf
HalloEs gibt mehrere "kleinere" Initiativen, die sich in Deutschland näher mit der juristischem Seite von Open Source beschäftigen. Um eine Meldung in heise.de näher verstehen zu können, legte ich vor kurzem mal diese drei stubs an:
Grüße, Simpl Sei gegrüsst, hier fehlen noch Unterstützer der Öffis. -- Simplicius 19:19, 3. Apr 2006 (CEST) Ok, ich verstehe, habe noch einen Satz in Open Culture eingebaut. -- Simplicius - ☺ 19:52, 10. Jul 2006 (CEST) Navigationsleiste CommodoreHallo, die Navigationsleiste Commodore wurde nach einem LA gelöscht, weil Bedenken bestanden, dass durch die Auswahl der dort verlinkten Artikel der Wikipedia-Grundsatz der Neutralität verletzt wird. (Diskussion mit weiteren Links hier: Portal_Diskussion:Computerspiele#Navigationsleiste_Commodore) Persönlich halte ich das für wenig nachvollziehbar und ehaer kontraproduktiv, aber es ist nunmal passiert. Ich möchte demnächst einen WW äußern. Um alle Zweifel auszuräumen, wäre mir lieb, wenn "Experten" sich kurz zur Navigationsleiste äußern würden. Ich habe Dich über die Versionshistorie der Navigationsleiste gefunden, kann aber gar nicht einschätzen, wie gut Du Dich auf dem Gebiet auskennst. Wenn Du Ahnung (und auch kurz Zeit) hast, würde ich mich freuen, wenn Du Dich unter Benutzer_Diskussion:Make/Vorlage:Navigationsleiste_Commodore#Navigationsleisten-Review beteiligen könntest. Gruß--Make 13:07, 3. Sep 2006 (CEST) StammtischHallo Kollege, wir machen gerade Terminabstimmung, schau mal rein: Wikipedia:Ruhrgebiet. -- Simplicius ☺ 10:56, 17. Okt. 2006 (CEST)
ISO Standard, MPEG-4Darf ich fragen, wieso Du den Baustein ISO-Standard von dem Artikel [MPEG-4] wieder entfernt hast? MPEG-4 ist ISO/IEC 14496. --Oli arborum 19:14, 13. Nov. 2006 (CET) Wegen "Bitte alphabetisch unter der Nummer eintragen: [[Kategorie:ISO-Standard|Nummer]]. (Wenn der zugehörige Artikel einen anderen Titel hat, den passenden Redirect kategorisieren.)", allerdings finde ich diese Regelung auch nicht optimal -- Polluks ★ 15:33, 14. Nov. 2006 (CET) Stammtisch DHallo Polluks, vielleicht hast du auch mal Lust, beim Düsseldorfer Stammtisch am 29.12. vorbeizuschauen, wenn's dir nicht zu weit weg ist, Gruß --Geisterbanker 00:56, 19. Dez. 2006 (CET) Urheberrechtliches Problem mit deinen BildernHallo Polluks, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder. Leider fehlen bei noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung. Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 20:19, 13. Jun. 2007 (CEST) WikipediaHallo Polluks, Terminfestlegung TreffenTermin liegt jetzt fest: Samstag, 15. September 2007. Ort und Zeit wie üblich, wenn man mal von kleinen Ausnahmen absieht >> siehe Wikipedia:Ruhrgebiet. Du bist herzlich eingeladen. --MaBoSeine WerftDisku 21:11, 13. Sep. 2007 (CEST) Meeting #31![]() Hallo Polluks, ich sehe, du bist auch gerade in der WP täglich aktiv, also auf diesem Wege: der nächste Termin für das Treffen der Wikipedianer im Ruhrgebiet ist am Freitag 26. Oktober 2007 um 18:00 Uhr im Hauptschalthaus, Landschaftspark Duisburg-Nord. Bis bald – Simplicius ☺ 21:38, 20. Okt. 2007 (CEST) Urheberrechtliches Problem mit deinen DateienHallo Polluks/Archiv, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet. 1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. 2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt: Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Polluks/Archiv) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben. Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:21, 23. Nov. 2007 (CET) Beim FlightGear Artikel gibt es auf der Diskussionsseite neue Inforamtionen die in den Artikel eingefügt werden müssenSiehe Diskussion zu FlightGear Da gibts einen Verbesserungsvorschlag für dein Bild. Viele Grüße jodo 18:14, 20. Aug. 2008 (CEST) Wikipedia-Befragung 2009Hallo Polluks, du wurdest anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens aus allen aktiven Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Wikipedia für die Wikipedia-Befragung 2009 ausgewählt. Die Befragung hilft Wikipedia und dient der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Ilmenau. Deine Teilnahme ist für unsere Studie sehr wichtig. Unter allen Teilnehmern der Befragung, die eine persönliche Einladung erhalten haben, verlosen wir Wikipedia-T-Shirts, die von Wikimedia Deutschland gestiftet werden. Die Studie ...
Weitere Informationen zu dieser Studie gibt es auf der Projektwebsite, sowie in den FAQ zur Studie. Um an der Verlosung teilzunehmen, bestätige bitte unter dieser Nachricht, dass du den Fragebogen ausgefüllt hast. Vielen Dank!
Mongolische SprachenBitte sowas (ISBN) in einem Edit erledigen, sonst wird die Versionsgeschichte unübersichtlich. Halte die ISBN nicht für wichtig, alle Bücher findet man problemlos ohne. Übrigens stimmt die Hieroglyphenschreibweise deines Namens nicht: der w-Vogel (für u) muss vor der Suppentasse (k) stehen. --Ernst Kausen 15:29, 11. Nov. 2009 (CET) Stimmt. Etwas Kontrolle kann nicht schaden ☺ -- Pollux ★ 15:55, 11. Nov. 2009 (CET)
Unternehmensartikel in Wikipedia![]() Hallo Polluks/Archiv, du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten Unternehmensartikel MacroSystem gibt, zu dem ein Löschantrag gestellt wurde. Relevanz feststellenHier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du Quellen findenBitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim Artikel schreibenDie bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht. Gelassen bleibenDie Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --HyDi Sag's mir! 16:37, 20. Jan. 2010 (CET) Hallo Polluks. Du hast heute Frau Laurien eingetragen bei Laurin als Lemma. Ich denke, dort gehört es nicht hin, da es wirklich nur um Laurin's geht. Habe es rausgenommen. Dabei ist mir auch noch aufgefallen, dass Du zwischen Geburtsjahr und Todesjahr den falschen Bindestrich genommen hast. Ausserdem habe ich überall wo diese Frau auftaucht unter "Suche" ihr Todesjahr ergänzt. Somit bleibt die Wikipedia vollständig. Fände es gut, wenn Du dies auch machen könntest in Zukunft. Danke. Gruss --KurtR 22:18, 12. Mär. 2010 (CET)
Hallo Ruhrgebietsfreunde das nächste Treffen ist in Planung und dazu ist euer Votum für einen der beiden Termine erforderlich. Bitte die Aufmerksamkeit auf Wikipedia:Ruhrgebiet lenken - und die Seite ggf. auf eure Beobachtungsliste setzen. Wir sehen uns. Gruß Schlepper 11:24, 22. Apr. 2010 (CEST) Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich
Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Jugendliche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise. Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen. Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll. Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten. Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET) Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Hinweis: Ich kann nicht kochen! kein Problem :)
Problem mit deiner Datei (07.01.2011)Hallo Polluks, Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 7. Jan. 2011 (CET) Verbesserungsvorschlag für BilddateiHallo, ich bin auf deine Tabelle
Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein. MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Gruß Schlepper 14:22, 1. Jun. 2011 (CEST) Probleme mit deiner Datei (12.06.2011)Hallo Polluks, Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden. Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:11, 12. Jun. 2011 (CEST) Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 10. September 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Der einladende Benutzer JEW befindet sich noch im Urlaub. Deshalb habe ich diese Aufgabe für ihn übernommen. Mit freundlichen Grüßen Harry8 12:20, 25. Aug. 2011 (CEST) Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Mit freundlichen Grüßen Harry8 17:30, 29. Sep. 2011 (CEST) Lesung in DortmundLiebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18 ) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer) Hiermit lade ich dich zum 48. Ruhrgebietsstammtisch am 5. Mai 2012 in Dortmund sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Programm für den 48. Stammtisch in Dortmund-Hörde: Besichtigung der Stahlwerksruine Phoenix-West, Wanderung (ca. 2 KM) über ehem. Eisenbahntrasse nach Phoenix-Ost zum Phoenix-See, Besichtigung Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg, (direkt am Phoenix-See gelegen). Ausstellungsschwerpunkt ist die Stahlindustrie. Danach (ca. 18.00 Uhr) Essen im Haus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3 Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus. Viele Grüße --Itti 14:47, 29. Mär. 2012 (CEST) |
Portal di Ensiklopedia Dunia